Seite 1 von 1
BMW E21
Verfasst: Do 26.07.07 11:22
von French-Connection
Also Leute,
hab gestern zufällig einen 1981er BMW E21 entdeckt, ist ein 316i mit 90PS, Angeblich erst 70.000km auf der Uhr - und sieht auch ganz ordentlich aus, das gute Stück ist Rot, dürfte aber in einer Heimwerkergarage lackiert worden sein, da er an ein paar Stellen kleine Lacknasen hat...ansonsten echt sauber, kein sichtbarer Rost, unterboden soweit man sieht tiptop, in Wagenfarbe mitlackiert, meiner Meinung nach neben dem etwas schlampig gemachten Lack ein weiteres Indiz dafür dass der Wagen erst vor kurzem Überholt bzw. neu aufgebaut wurde, neuer Auspuffendtopf, und jetzt der Preis - nur 600€ soll er kosten, ich bin echt am überlegen mir den Oldie zuzulegen...was mein ihr? Fotos werd ich noch reinstellen.
MFG;
Re: BMW E21
Verfasst: Do 26.07.07 11:58
von CaliforniaPug
Also wenn ich mich da Recht entsinne, dann ist das kein 316i sondern nen 316. Übernehme aber keine Garantie für die Aussage. Soviel ich weiß, war da 1981 nen Facelift, d.h. der 316er ist eigentlich nen 1,8l Vergaser (zuvor nen 1,6l 32er Solex Vergaser, anderes Modell, weiß aber nicht welches): Wenn das einer VOR dem 1981er Facelift ist, dann passen da tonnenweise Teile von der 02er Reihe, danach sinds etwas weniger (z.B. die Sitze).
Da ich den M10 Vierzylinder nur vom Vorgängermodell (die -02er Reihe) kenne, kann ich dir da auch nur bedingt Informationen liefern: Soviel dürfte wohl sicher sein: Die Teile sind eigentlich unkaputtbar, laufen sehr schön und ruhig, wenn sie richtig eingestellt sind. Wenn man sich überlegt was BMW mit diesem Design alles angestellt hat (Schon in den frühen 70ern zum Einspritzer umgewandelt und auch mit turboaufladung - obwohl das nicht so wirklich funktioniert hat, was aber nicht am Block selber lag), dann spricht das eigentlich für sich.
Wie die Ersatzteillage ist, kann ich dir nicht sagen, aber so oft wie der gebaut wurde, kann sie wohl so schlecht nicht sein - andererseits, gibts vom E21 nur noch nen paar Tausend Stück in Deutschland (ein guter Grund das Teil zu Kaufen und pfleglich zu behandeln).
Schau ihn dir aber gut an vorher (gerade so Sachen wie Kardanwelle und Getriebe könnten die 25 Jahre bei schlechter Pflege oder knüppeln etwas übel genommen haben - bei guter Behandlung kein Problem) und wenn es keine massiven Probleme gibt, würd ich den sofort kaufen.
Einer der wenigen 3er die man ohne 'Gefahr' des "krassen 3ers" fahren kann.
Re: BMW E21
Verfasst: Do 26.07.07 12:21
von French-Connection
Wusste ichs doch das der Wagen erhaltenswert ist, vor allem wenn ich mir anschau was die in Deutschland kosten, bei Autoscout gehen die bei 1.400€ los....
..dieses Exemplar hat no an kleinen Heckspoiler drauf, vorne die Nebelscheinwerfer unter der Stoßstange hängen und so goldene ATS Felgen aus der Zeit drauf - was den Antriebsstrang angeht, wenn die 70.000km stimmen sollte er wohl nicht weiß gott wie geprügelt worden sein...hoff ich halt mal.
...das einzige Problem dabei, mein Dad und eine zu kleine Garage - müsste mir wo einen Unterstellplatz suchen und mein Dad (ich wohne noch daheim und fange nächste Woche Zivildienst an) hat mir schon angekündigt dass ich mir den Wagen zwar kaufen kann, aber dann für BEIDE Autos selbst aufkommen muss...momentan zahlt er noch den Unterhalt fürn Pug....warum isses Leben immer so kompliziert

Re: BMW E21
Verfasst: Do 26.07.07 14:51
von Vollgastauglich
http://www.imexcar.de/index.php?id=7&cars=3058430
bei dem ist der rost noch nicht überlackiert ... allerdings der preis ist auch heftig ...
wenn der rote in einer garage gelackt worden ist und (immernoch) läufer hat, dann lässt das eigentlich schon schlüsse auf die qualität der ausgeführten arbeiten schliessen ... denn - es ist eigentlich sehr einfach, lackläufer zu entfernen ...
wenn du ernsthaft interesse hast, dann schau ihn dir sehr genau an ... spachtelmasse ist kein freund für die ewigkeit! (evtl unter zuhilfenahme von tüv/dekra)
ohne ordentliche vorarbeit wird der glanz des neuen lackes bald verschwunden sein - und der katzenjammer is groß!
isser halbwegs in ordnung- dann isses ein schnäppchen... und die zivizeit geht rum! vielleicht so lange mit dem anmelden warten?
gruß martin
Re: BMW E21
Verfasst: Fr 27.07.07 01:18
von CaliforniaPug
nunja, die "problemzonen" bei den autos aus den 70ern und frühen 80ern kennt man ja eigentlich: ich würd mich, wie vollgastauglich schreibt, mal mit ner lampe sehr lange unter's auto legen (wenn TÜV/Dekra Hilfe verfügbar, durchaus annehmen) und mir sachen wie Radläufe, Schweller, Kofferraumbleche, Fußböden, etc gut anschauen - prinzipiell alles was der Witterung extrem ausgesetzt ist oder sich Wasser stauen kann. Ein schlecht gelacktes Auto muss zwar nicht automatisch einen schlechten Zustand bedeuten, aber es ist doch recht häufig tatsächlich so.
Aber eins noch: Bedenke, dass du es hier mit einem Auto zutun hast, dass älter wie du selbst ist und man an so ein Gerät mit dem entsprechenden Respekt zu gehen hat (nein, ich schubbse auch Rentner vor den Bus, wenn sie's verdient haben), ergo dieses Auto wird sich gänzlich anders fahren, als du es gewohnt bist, du wirst bei einem Unfall nicht in 102895 Airbags gekuschelt werden, es gibt keine elektronischen Helferlein, usw und das wichtigste (außer deiner Gesundheit) ist, dass der erste 3er zum Teil schon ein historisches Fahrzeug ist, also auch erhaltenswert. das ist kein 2er Golf der wasweißichwieoft gebaut, verscherbelt, "getuned" und um Bäume gewickelt wurde, dieses Auto war allen ähnlich großen Blechkisten à la Passat und Audi 80 um Welten überlegen.
Langes Blabla, kurzer Sinn: Wenn das Auto wirklich erhaltenswert ist, dann würde ich mir ernsthaft überlegen, ob ich es mir kaufen (da der Preis wirklich sensationell ist) und in aller Ruhe und Ordentlich restaurieren würde, zumal du wahrscheinlich da an einem 1,8l Vergasermotor bist und was das an Steuer kostet kannst du dir sicherlich denken - in 4 Jahren hättest du die Möglichkeit auf ein H-Kennzeichen und, wenn du dir genügend Zeit lässt und viel Arbeit reinsteckst, dann hast du möglicherweise ein wunderschönes historisches Fahrzeug - im Serienkleid oder zeitgenössisch getuned.
Ich persönlich schraube jetzt schon seit 3 Jahren an einem recht gut erhaltenen 2002TIi und sehe das als Feierabendbeschäftigung, lasse mich da auch nicht stressen. Ich hab mich für das Ziel entschlossen, das Ding so nah wie möglich an den Zustand zu bringen in dem es 1975 in München aus der Fabrik kam - vielleicht bin ich im nächsten Frühjahr fertig, aber wie auch immer freue ich mich auf den Tag an dem ich morgens aufstehe, in meine Garage gehe und endlich in ein quasi neuwertiges Auto einsteigen kann, das ich als kleiner laufender Meter immer angestarrt habe.