Seite 1 von 3
Darf man ein im Ausland zugelassenen Wagen in Deutschland f
Verfasst: Do 12.07.07 09:42
von hosch
Hallo Ihr,
ich hab mal eine rechtliche frage, vielleicht kennt sich ja einer von euch damit aus.
Da ich ja wohl bald einen Neuwagen in Griechenland kaufen werde überlege ich auch gleich Griechische kennzeichen zu nehmen, der wagen würde dort auf verwandte angemeldet. weniger steuern, weniger versicherung.
würde ich mit dem wagen überhaupt über die grenze kommen? dürfte ich den wagen hier dauerhaft fahren?
grüße!
Re: Darf man ein im Ausland zugelassenen Wagen in Deutschland f
Verfasst: Do 12.07.07 09:53
von Michassammy
nein, da werden die dich hier in D wegen Steuerhinterziehung kräftig auf den Schlips treten!!
schau mal hier:
http://www.verkehrsportal.de/board/inde ... opic=24967
Re: Darf man ein im Ausland zugelassenen Wagen in Deutschland f
Verfasst: Do 12.07.07 10:00
von hosch
das sind gute infos, danke!
aber das heißt doch das ich mit den nummerschildern hier fahren darf, wenn ich steuern bezahle? oder nicht? ist das überhaupt möglich mit ausländischen schildern hier steuern zu zahlen?
Re: Darf man ein im Ausland zugelassenen Wagen in Deutschland f
Verfasst: Do 12.07.07 10:03
von Michassammy
nein, soweit ich weis nicht, du darfst das Auto schon hier her fahren, aber ich würde es dann umgehend hier in D anmelden!
du könntest theoretisch ja auch ein Tourist sein

Re: Darf man ein im Ausland zugelassenen Wagen in Deutschland f
Verfasst: Do 12.07.07 10:04
von hosch
hm, naja, dann werd ich das auto wohl besser gleich auf mich zulassen.
Ein Auto ...
Verfasst: Do 12.07.07 10:24
von Coopex
... muß am Standort des Hauptnutzers angemeldet sein und werden.
Deswegen dürfen z.B. viele Polen, die nach wie vor polnisches Kennzeichen fahren, aber hier arbeiten und ein Gewerbe und Wohnsitz haben dieses eigentlich auch nicht, sondern müssen auf deutsche Zulassung ummelden.
Wie obig schon gesagt: Steuerhinterziehung!
§ 20 FZV Vorübergehende Teilnahme am Straßenverkehr im Inland
(1) In einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassene Fahrzeuge dürfen vorübergehend am Verkehr im Inland teilnehmen, wenn für sie von einer zuständigen Stelle des anderen Mitgliedstaates oder des anderen Vertragsstaates eine gültige Zulassungsbescheinigung ausgestellt
und im Inland kein regelmäßiger Standort begründet ist.
...
de Maggus

Re: Darf man ein im Ausland zugelassenen Wagen in Deutschland f
Verfasst: Do 12.07.07 11:38
von 205*Cti
klar kommst du damit über die Grenze. Sonst könnte man ja nie in den Urlaub fahren.
Das Auto gehört offiziell deinen Verwandten. Die zahlen in Griechenland steuern und Versichernug.
Dauerhaft fahren DARFST du ihn nicht. Kommen sie dir irgendwann drauf dass der Wagen zu 99% der Zeit in D ist und von dir gefahren wird mußt du:
HIER ANMELDEN (auf deinen Namen)
HIER STUERN ZAHELN
UND EINFUHRZOLL!!!! also Zoll + MWS für den Neuwagen (viel Spaß)
Re: Darf man ein im Ausland zugelassenen Wagen in Deutschland f
Verfasst: Do 12.07.07 12:30
von hosch
ja, deshalb werde ich das auch nicht mahcen.
ich werde den wagen dort kaufen, hier anmelden, mit den schildern runterfliegen und nach oben fahren, dann brauch ich nur die coc und nichts weiter bezahlen als die mwst in deutschland.
grüße!
Re: Darf man ein im Ausland zugelassenen Wagen in Deutschland f
Verfasst: Do 12.07.07 12:59
von Michassammy
wie??? nicht das ich jetzt einen Denkfehler hab!!!
du willst das Auto dort kaufen und hier zulassen?
bist du sicher dass das klappt? soweit ich weis braucht die Zulassungsbehörde auch den Fahrzeugschein, wie willst du den denn hier in D haben wenn du mit den Kennzeichen nach GR fahren willst?
aber interessante Idee, was sagt die Versicherung dazu? hast mal nachgefragt ob das geht?
Gruß Micha
Re: Darf man ein im Ausland zugelassenen Wagen in Deutschland f
Verfasst: Do 12.07.07 13:07
von Kris
dauerhaft fahren ist nicht erlaubt. streng genommen muss man das auto ummelden, sobald man die intention hat, es nur hier vor ort zu nutzen.
ansonsten gilt: 6 monate darf ein auto in einem anderen land betrieben werden, dann muss es umgemeldet bzw. ausgeführt werden.
wo das natürlich ne grosse grauzone ergibt, das sind grenzgebiete. so fahren viele leute z.b. im bereich der franz. grenze mit franz. schildern rum (die franzosen haben keine kfz-steuer ...). da die grenze so nah ist, ist es kaum zu überwachen, wie lange ein auto schon in D ist.