Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
Richie_106GTI
- ADAC-Fan
- Beiträge: 566
- Registriert: Mo 17.07.06 13:27
- Land: Deutschland
Beitrag
von Richie_106GTI » Sa 23.06.07 21:00
Hi!
Ein Kumpel von mir hat sich nen Seat gekauft, der nen Kofferraumverbau hat. Der Verkäufer hat aber vorher seine Anlage ausgebaut.
Lediglich den Kofferraumverbau hat er drin gelassen, da er den ja nicht in seinem neuen Wagen brauchen kann.
Nun hat mein Kumpel folgendes Problem:
Er hat die Anlage von seinem alten Auto ausgebaut und möchte die nun in den vorhandenen Verbau einpflanzen. Das Woofergehäuse (2x30er) hat 90 Liter, seine beiden Subs (ebenfalls 2x30er) brauchen aber 70 Liter.
Wie verkleinert er nun das Gehäuse am effizientesten?
Er dachte an Styroporplatten, und wollte das ganze Gehäuse dann von innen mit nem Spray abdichten (scheint da irgend so ein spezielles zu geben.
Aber sin dStyroporplatten wirklich gut für sowas?
Greetz
PS: Die obere Platte is nur 0,5cm dick, es is aber ne Strebe drin! Sieht halbwegs stabil aus! Oder glaubt ihr prellt das trotzdem?
Wir hätten gedacht, wenn das Styropor drin is (lol), dass wir dann alles mit EPOXIDHARZ dicht machen! Also alles damit einpinseln! da würd die obere Platte dann auch n Stück dicker werden!
Greetz
Peugeot 106 S16/GTi
Stille Tage im Klischee, zwei im Sinn und einen im Tee! Ein klares JEIN zum Alkohol, und ich schieb die Schuld dem Bösen zu! Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser, ein letztes Mal auf die alten Fehler!
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Sa 23.06.07 21:19
Richie_106GTI hat geschrieben:Hi!
Ein Kumpel von mir hat sich nen Seat gekauft, der nen Kofferraumverbau hat. Der Verkäufer hat aber vorher seine Anlage ausgebaut.
Lediglich den Kofferraumverbau hat er drin gelassen, da er den ja nicht in seinem neuen Wagen brauchen kann.
Nun hat mein Kumpel folgendes Problem:
Er hat die Anlage von seinem alten Auto ausgebaut und möchte die nun in den vorhandenen Verbau einpflanzen. Das Woofergehäuse (2x30er) hat 90 Liter, seine beiden Subs (ebenfalls 2x30er) brauchen aber 70 Liter.
Wie verkleinert er nun das Gehäuse am effizientesten?
Er dachte an Styroporplatten, und wollte das ganze Gehäuse dann von innen mit nem Spray abdichten (scheint da irgend so ein spezielles zu geben.
Aber sin dStyroporplatten wirklich gut für sowas?
Greetz
PS: Die obere Platte is nur 0,5cm dick, es is aber ne Strebe drin! Sieht halbwegs stabil aus! Oder glaubt ihr prellt das trotzdem?
Wir hätten gedacht, wenn das Styropor drin is (lol), dass wir dann alles mit EPOXIDHARZ dicht machen! Also alles damit einpinseln! da würd die obere Platte dann auch n Stück dicker werden!
Greetz
kannst auch einfach 2 kleine kisten bauen die man durch die woofr öffnungen einführen kann und dann in die kiste einklebt.
andererseits würde ich erstmal die woofer mit dem anderen volumen durchrechnen, oftmals sind kisten die grösser sind als die werksangabe klanglich im vorteil weil die angabem immer ein kompromiss sein müssen für den anwender der ja kleineren kisten gerne den vorzug gibt.
also wenn du mir mal die thiele und small parameter zukommen lässt dann schaue ich mal...
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
Richie_106GTI
- ADAC-Fan
- Beiträge: 566
- Registriert: Mo 17.07.06 13:27
- Land: Deutschland
Beitrag
von Richie_106GTI » Sa 23.06.07 21:24
thiele? Small parameter? hä?
Woofer sind 2x Rockford Fosgate Punch P1 30cm mit jeweils 4Ohm. Gehäuse hat ca 90 Liter!
Greetz
Peugeot 106 S16/GTi
Stille Tage im Klischee, zwei im Sinn und einen im Tee! Ein klares JEIN zum Alkohol, und ich schieb die Schuld dem Bösen zu! Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser, ein letztes Mal auf die alten Fehler!
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Sa 23.06.07 21:35
Richie_106GTI hat geschrieben:thiele? Small parameter? hä?
Woofer sind 2x Rockford Fosgate Punch P1 30cm mit jeweils 4Ohm. Gehäuse hat ca 90 Liter!
Greetz
die herren thiel und small haben grundlegende messungen an lautsprechern durchgeführt und somit die berechnenbarkeit der systeme erst ermöglicht.
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
Richie_106GTI
- ADAC-Fan
- Beiträge: 566
- Registriert: Mo 17.07.06 13:27
- Land: Deutschland
Beitrag
von Richie_106GTI » Sa 23.06.07 21:36
Troubadix hat geschrieben:Richie_106GTI hat geschrieben:thiele? Small parameter? hä?
Woofer sind 2x Rockford Fosgate Punch P1 30cm mit jeweils 4Ohm. Gehäuse hat ca 90 Liter!
Greetz
die herren thiel und small haben grundlegende messungen an lautsprechern durchgeführt und somit die berechnenbarkeit der systeme erst ermöglicht.
troubadix
Achso! Und was brauchst du da jetzt genau von mir? *g*
Peugeot 106 S16/GTi
Stille Tage im Klischee, zwei im Sinn und einen im Tee! Ein klares JEIN zum Alkohol, und ich schieb die Schuld dem Bösen zu! Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser, ein letztes Mal auf die alten Fehler!
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Sa 23.06.07 21:50
Richie_106GTI hat geschrieben:
Achso! Und was brauchst du da jetzt genau von mir? *g*
entweder die parameter, oder zumindest die genauere typenbezeichnung denn punch p1 hab ich in der datenbank von rockford fosgate nicht gefunden
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
Richie_106GTI
- ADAC-Fan
- Beiträge: 566
- Registriert: Mo 17.07.06 13:27
- Land: Deutschland
Beitrag
von Richie_106GTI » Sa 23.06.07 22:03
Rockford Fosgate Punch P112S4
Nominal Impedance: 4 ohms
Voice Coil Diameter inch/mm: 1.5/38.1
FS (Hz): 25
QTS: 0,54
VAS-cu.ft./liter: 3.779/107
Xmax inch/mm: 0.303/7.7
SPL (dB @ 1w/1m): 86.0
Power Handling RMS: 150
Power Handlich MAX: 300
Mounting Dia. inch/mm: 11-1/8 / 282.58
Mounting Depth inch/mm: 5-5/8 / 142.88
Speaker Dis.-cu. ft/liter: 0.042/ 1.067
Sealed Box Vol.-cu. ft/liter: 1.25/ 35.40 <---- deswegen auch ca 70 Liter
Vented Box Vol.-cu ft/liter: 1.75/ 49,55
Port Diameter & Length inch: (1) 4 x 11
Port Diameter 6 Length cm: (1) 10.16 x 27.94
Das is alles was ich weiß! *g*
Peugeot 106 S16/GTi
Stille Tage im Klischee, zwei im Sinn und einen im Tee! Ein klares JEIN zum Alkohol, und ich schieb die Schuld dem Bösen zu! Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser, ein letztes Mal auf die alten Fehler!
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Sa 23.06.07 22:41
Richie_106GTI hat geschrieben:Rockford Fosgate Punch P112S4
Nominal Impedance: 4 ohms
Voice Coil Diameter inch/mm: 1.5/38.1
FS (Hz): 25
QTS: 0,54
VAS-cu.ft./liter: 3.779/107
Xmax inch/mm: 0.303/7.7
SPL (dB @ 1w/1m): 86.0
Power Handling RMS: 150
Power Handlich MAX: 300
Mounting Dia. inch/mm: 11-1/8 / 282.58
Mounting Depth inch/mm: 5-5/8 / 142.88
Speaker Dis.-cu. ft/liter: 0.042/ 1.067
Sealed Box Vol.-cu. ft/liter: 1.25/ 35.40 <---- deswegen auch ca 70 Liter
Vented Box Vol.-cu ft/liter: 1.75/ 49,55
Port Diameter & Length inch: (1) 4 x 11
Port Diameter 6 Length cm: (1) 10.16 x 27.94
Das is alles was ich weiß! *g*
hab über RF dann noch mehr gefunden, der woofer will es gross und geschlossen haben, also 45 liter je woofer ist ein anfang, den "deckel" mit seinem dünnen hoz würde ich weiter verstärken, die wände mit antidröhnmatten behandeln und alles gut mit akustik"wolle" ausstopfen dann sollte der klang stimmen
bassreflex würde ich nichtmal versuchen, die kurven schauen einfach schrecklich aus
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
Richie_106GTI
- ADAC-Fan
- Beiträge: 566
- Registriert: Mo 17.07.06 13:27
- Land: Deutschland
Beitrag
von Richie_106GTI » Sa 23.06.07 23:13
Troubadix hat geschrieben:Richie_106GTI hat geschrieben:Rockford Fosgate Punch P112S4
Nominal Impedance: 4 ohms
Voice Coil Diameter inch/mm: 1.5/38.1
FS (Hz): 25
QTS: 0,54
VAS-cu.ft./liter: 3.779/107
Xmax inch/mm: 0.303/7.7
SPL (dB @ 1w/1m): 86.0
Power Handling RMS: 150
Power Handlich MAX: 300
Mounting Dia. inch/mm: 11-1/8 / 282.58
Mounting Depth inch/mm: 5-5/8 / 142.88
Speaker Dis.-cu. ft/liter: 0.042/ 1.067
Sealed Box Vol.-cu. ft/liter: 1.25/ 35.40 <---- deswegen auch ca 70 Liter
Vented Box Vol.-cu ft/liter: 1.75/ 49,55
Port Diameter & Length inch: (1) 4 x 11
Port Diameter 6 Length cm: (1) 10.16 x 27.94
Das is alles was ich weiß! *g*
hab über RF dann noch mehr gefunden, der woofer will es gross und geschlossen haben, also 45 liter je woofer ist ein anfang, den "deckel" mit seinem dünnen hoz würde ich weiter verstärken, die wände mit antidröhnmatten behandeln und alles gut mit akustik"wolle" ausstopfen dann sollte der klang stimmen
bassreflex würde ich nichtmal versuchen, die kurven schauen einfach schrecklich aus
troubadix
Wie meinst du die Kurven sehen schrecklich aus? Ich find der spielt in nem geschlossenem Gehäuse total geil! Mir gefällt der total.
"Herstellerangabe" sind doch 35Liter! Was passiert wenn man den mit 45Litern spielen lässt?
Mein Kumpel (und ich auch) hört hauptsächlich Rock usw.! Wie viel Liter sollte da das Gehäuse haben?
greetz
Peugeot 106 S16/GTi
Stille Tage im Klischee, zwei im Sinn und einen im Tee! Ein klares JEIN zum Alkohol, und ich schieb die Schuld dem Bösen zu! Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser, ein letztes Mal auf die alten Fehler!
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Sa 23.06.07 23:24
Richie_106GTI hat geschrieben:
Wie meinst du die Kurven sehen schrecklich aus? Ich find der spielt in nem geschlossenem Gehäuse total geil! Mir gefällt der total.
"Herstellerangabe" sind doch 35Liter! Was passiert wenn man den mit 45Litern spielen lässt?
Mein Kumpel (und ich auch) hört hauptsächlich Rock usw.! Wie viel Liter sollte da das Gehäuse haben?
greetz
misstverständniss

bassreflex schauen die sch... aus, geschlossen sind die klasse anzusehen.
was der hersteller angibt ist stark geschönt, die erste berechnung ergab irgendwas in richtung 230 LITER also nimm die 45, mache dämmmmmmaterial (wieviele m´s gehören nach der RSR da rein

) und es wird sicher klappen wie ihr euch das vorstellt.
ach ja, dämmwolle erhöht "virtuell" das volumen noch, aber macht euch keinen unnnötigen kopf drüber, baut es so ein dann klappts sicher schon
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)