Geschichte vom Eintragen der Felgen

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
ManuW
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Mo 05.06.06 12:19
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wiesbaden
Kontaktdaten:

Geschichte vom Eintragen der Felgen

Beitrag von ManuW » Di 05.06.07 22:32

Hi,

habe mir heute die Yokohama 306S 195/45 R16 auf Alutec Storm 7x16 ET 25 eintragen lassen.

Ergebnis: (Fast) Ohne Beanstandung.
Mängel: Weggeflogene Schraube zur Fixierung des Radhausspritzschutze vorne rechts .

Als ich heute um 17 Uhr zur Dekra nach Rüdesheim am Rhein gefahren bin, um mir die Dinger eintragen zu lassen, hatte ich ja schon ein bisschen Bammel, ob es ohne Beanstandungen abläuft. Doch der Bammel war letzten Ende umsonst. Viel ärgerlicher war, dass mir ein Kunde, der vor mir seinen Wagen zur HU brachte rückwärts an die Frontschürze gefahren ist und ich jetzt zum dritten Mal innerhalb eines Jahres einen Schaden an meinem Auto reparieren lassen muss.

Zitat des Dekra-Prüfers, als ich ihm die ABE in die Hand gedrückt habe: "Ja, das könnte Probleme bei dem Peugeot geben, bei denen ist es grad an den hinteren Radhauswänden ziemlich eng und es schleift oft". "Naja" dachte ich.. mal abwarten *HerzschonindieHosegerutscht*. Dann hatte er das Auto über die Grube gefahren und alles genau angeschaut; nach 5 Minuten "ja, hinten ist alles ok". Dann gings nach vorne "auch alles ok, schleift nix". Danach hatte er den Wagen auf den Hinterrädern auf zwei Böcke gefahren und ich sollte mehrmals den maximalen Lenkeinschlag rechts und links machen. "Auch alles ok, aber halt...schauen Sie mal!" Ich dachte mir.. was kommt jetzt, ist doch alles ok bis jetzt. Ich geh zu ihm an den rechten Koti..."hier fehlt die Schraube zur Fixierung der Spritzwand, wenn Sie maximal nach rechts einschlagen schleift es!" Bitte ersetzen Sie die so schnell es geht.

Als er mir dann die Prüfbescheinigung ausstellte und die Auflagen der ABE nochmal durch gesehen hatte, sagte er noch "Man man, die sind ja wieder mal übervorsichtig". Was er mir noch sagte war, dass eine überstehende Reifenwulst nach Außen nicht die Eintragung versagt in Deutschland, es dürfe nur die Lauffläche der Reifen nicht über die Kotis stehen. Das war ja meine Angst.

Die Eintragung kostete € 35,50 und alles in allem war in 20 Minuten fertig.
Jetzt muss ich nur noch schauen, dass ich den Schaden des Kunden vor mir repariert bekomme; der linke Scheini ist verkratzt, die schwarze Zierblende oberhalb der Stoßstange ist zerkratzt und ein tiefes kleines Loch unterhalb der Scheinis auf einer lackierten Stelle.

Benutzeravatar
-Chris-
TÜV-Schreck
Beiträge: 1967
Registriert: Di 24.08.04 08:39
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Geschichte vom Eintragen der Felgen

Beitrag von -Chris- » Di 05.06.07 22:57

hast das mit seiner versicherung geregelt oder hast den einfach so fahren lassen?

mein vater hatte auch nen unfall, eigentlich wars nix schlimmes, der unfallgegner gab auch zu, dass er schuld hatte, also wurd keine polizei geholt, es sollte so über die versicherung geklärt werden. später wurd dann alles umgedreht und es ging vor gericht, mein vater hat zwar vor gericht gewonnen, aber es war trotzdem ne menge stress wegen nichts. -> daraus hab ich gelernt, dass ich die polizei immer holen werde! ;)
Und immer schön das Kleingedruckte lesen! ;)

Benutzeravatar
ManuW
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Mo 05.06.06 12:19
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Geschichte vom Eintragen der Felgen

Beitrag von ManuW » Di 05.06.07 23:21

ÖÖ nein, ich habe seinen Namen, Anschrift, Telefonnummer sowie die Daten des Fahrzeughalters. Ich hoffe, das geht so!

Benutzeravatar
-Chris-
TÜV-Schreck
Beiträge: 1967
Registriert: Di 24.08.04 08:39
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Geschichte vom Eintragen der Felgen

Beitrag von -Chris- » Mi 06.06.07 17:21

hast noch nen zeugen? wenn er seine meinung ändert und es net zugibt wirds ohne zeuge arg eng
Und immer schön das Kleingedruckte lesen! ;)

Benutzeravatar
ManuW
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Mo 05.06.06 12:19
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Geschichte vom Eintragen der Felgen

Beitrag von ManuW » Mi 06.06.07 18:32

Ja, das müsste theoretisch möglich sein, weil die ja da auch bestimmt die Daten der Fahrzeuge und Kunden irgendwie speichern, oder? Ich hoffe echt, dass das nicht notwendig ist.

Werde am Freitag mal schnell zum Pughändler fahren und schauen lassen.

Lg, Manu.

Benutzeravatar
og306
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1342
Registriert: So 12.03.06 15:16
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Geschichte vom Eintragen der Felgen

Beitrag von og306 » Fr 08.06.07 23:55

war auch die woche felgen eintragen bei der dekra.
meine felgen (borbet) haben die et30. konnt aber nur ein gutachten mit et35 finden. hab´s aber trotzdem probiert, hatte aber auch etwas bammel. weil er mein pug damals bei der eintrgung auch ganz genau unter die lupe genommen hat.
die felgenbezeichnung steht aber diesmal aussen (C75630) und stimmt mit dem gutachten überein. die et steht innen und wird vorn und hinten von den bremsscheiben bedeckt, also hab ich es mal probiert. der prüfer is dann nur raus zum auto. hat gemeint "aja ich seh schon das passt", weil nur die lauffläche bedekt ist aber nicht die ganze felge. hat nach der felgennummer geschaut und eingetragen :)
Bild

Antworten