An die klangfuzzis;-)

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
roninsupreme
Lacklecker
Beiträge: 934
Registriert: Mo 18.12.06 19:05
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

An die klangfuzzis;-)

Beitrag von roninsupreme » Mi 30.05.07 13:07

Also, hatte in meinem 305 n 25er Em-Phaser Impulse S4 verbaut und wollte auch im 205er wieder n bisschen Bass haben, allerdings hab ich keine Lust den Kofferraum komplett zu killen, daher bin ich auf n 20er Woofer gekommen... Habt ihr Erfahrungen in der Größe und könnt ihr mir da was empfehlen? Soll sauber unten rum spielen, muss nicht unbedingt den Mörderdruck anlegen. Die Zeiten hab ich hinter mir :floet:
Every Generation has their own Idols, Lifestyle, Rebells, Anxieties and Legends...

At the Trafficlight my Legend is your Anxiety!

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: An die klangfuzzis;-)

Beitrag von InformatiX » Mi 30.05.07 13:36

Moin,

schau dir doch mal von carpower den 18cm raptor an: *klick*
das ding kommt mit 7-8l bassreflex zurecht und pegelt anner halbwegs kräftigen endstufe (ca 300w rms würd ich schom empfehlen) für die größe richtig gut.. vor allem auch schön schnell und trocken.. is halt kein db-drag-bass, aber das suchst ja eh ned..
das ding ist in einigen online-shops auch für deutlich unter 100eu zu bekommen.

ansonsten könntest dir noch die 20er hertz woofer ansehen, haben auch einen recht hohen wirkungsgrad und sind für kleine volumina optimiert..

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

roninsupreme
Lacklecker
Beiträge: 934
Registriert: Mo 18.12.06 19:05
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: An die klangfuzzis;-)

Beitrag von roninsupreme » Mi 30.05.07 13:42

Gute Idee, hab ich nur gutes von gehört bin aber gerade nicht drauf gekommen... :floet: Danke, aber wieso 300W sinus der is mit 100Wsinus angegeben? Ansonsten muss halt den Monoblock wieder anklemmen, auch wenn der sich dann halt langweilt *g*
Hatte zwischenzeitlich noch einen von Alpine gefunden... Keine Ahnung was der taugt...

Das beste sind ja die ebay-Dinger, 19,95 und das blaue vom Himmel versprechen... :lach: :floet:
Every Generation has their own Idols, Lifestyle, Rebells, Anxieties and Legends...

At the Trafficlight my Legend is your Anxiety!

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: An die klangfuzzis;-)

Beitrag von InformatiX » Mi 30.05.07 13:47

Je mehr Leistung, desto besser ;)

obelix hat den raptor ja in seinem 205cab und bisher lief der gebrückt anner kleinen 2kanal blaupunkt endstufe die so 140-160 watt sinus liefert.. hat sich aber leider als bissl wenig rausgestellt, ohne daß obelix jetzt boom-car-fetischist is..

demnäxt wird der raptor vonner kleinen digitalendstufe befeuert die so um die 300w gebrückt leisten sollte...berichten kann man aber erst, wenn es der ebay-saftladen mal schafft, die benötigten kleinteile drumherum beizuschaffen :-/

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

roninsupreme
Lacklecker
Beiträge: 934
Registriert: Mo 18.12.06 19:05
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: An die klangfuzzis;-)

Beitrag von roninsupreme » Mi 30.05.07 13:54

meine 4-Kanal legt gebrückt 160 sinus an den Tag, dachte eigendlich das das reichen sollte und ich würde mit einer Amp auskommen...
Die Boomcarzeiten sind bei mir auch vorbei, hatte zu Anfang 2x den Impulse im Auto... Das war mir dann aber auch irgandwann zu übel und ich bin auf einen umgestiegen. Mit dem Paptor hast du mich jetzt aber auch auf einen Idee gebracht :gruebel:

Aber für weitere idden bin ich natürlich immernoch offen :D
Every Generation has their own Idols, Lifestyle, Rebells, Anxieties and Legends...

At the Trafficlight my Legend is your Anxiety!

Benutzeravatar
Ripper205
Lenkradbeißer
Beiträge: 251
Registriert: Di 23.05.06 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: An die klangfuzzis;-)

Beitrag von Ripper205 » Mi 30.05.07 13:54

Ich hab im 205er nen Mac Audio Compact SC8... Doppelschwingspule, 8Zoll, ganz kleiner Kasten... Zum einen hat der Druck wie Sau (bei der größe) als auch einen super sauberen Basslauf (Schnelle Ansprache wegen kleiner Membran) und der liegt deutlich unter 100!
Nein, nich jeder der nen Käfig hat, hat zwangsläufig einen Vogel!

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: An die klangfuzzis;-)

Beitrag von obelix » Mi 30.05.07 14:53

roninsupreme hat geschrieben:meine 4-Kanal legt gebrückt 160 sinus an den Tag, dachte eigendlich das das reichen sollte und ich würde mit einer Amp auskommen...
ja - jein:-)

bei mir spielt ne grosse rolle, dass der woofer im kofferraum spielt.
solange das dach geschlossen ist - kein problem - reicht die kleine blupunkt.
nur wenn mich mal der wahnsinn reitet und ich die anlage hochpegel kommt der raptor ins rattern, weil dann die endstufe einfach nimmer sauber liefert.

und bei offenem dach hängt der bass im oben drauf liegenden verdeck fest und kommt ned raus:-)))
deswegen hab ich mir ne nette kleine digitale endstufe geleistet und hoffe, dass die dem raptor so beine macht, dass die bässe auch durch das verdeck kommen.

den raptor kannst in ner limousine sicher mit 160 watt fahren, nur am 2/3 der endstufenleistung wird es wahrscheinlich kein reiner klanggenuss mehr sein.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

roninsupreme
Lacklecker
Beiträge: 934
Registriert: Mo 18.12.06 19:05
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: An die klangfuzzis;-)

Beitrag von roninsupreme » Mi 30.05.07 17:05

Hmmm, ich werds testen. mal schauen was das Ding so liefert...
Konnte mit der Endstufe sogar den Emphaser zwischenzeitlich "relativ" sauber beliefern.
Halt Einstellungssache, mal schauen wie weit ich die Amp runterderhen kann damit der Woofer nicht zickt wenns mich mal wieder reitet... Ach ja, was noch ist, Was passt vorne in den 205er fürn Fronsystem rein? Konnte noch nicht nachschauen, der Wagen blockiert ja momentan die Werkstatt eines Kollegen. Man hat der heute wieder geflucht weil der Wagen im Motorraum so verbaut ist :D
Every Generation has their own Idols, Lifestyle, Rebells, Anxieties and Legends...

At the Trafficlight my Legend is your Anxiety!

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: An die klangfuzzis;-)

Beitrag von InformatiX » Mi 30.05.07 18:12

roninsupreme hat geschrieben: Ach ja, was noch ist, Was passt vorne in den 205er fürn Fronsystem rein? Konnte noch nicht nachschauen, der Wagen blockiert ja momentan die Werkstatt eines Kollegen. Man hat der heute wieder geflucht weil der Wagen im Motorraum so verbaut ist :D
13er...
einbautiefe ist relativ unkritisch, hatte selber gute 6cm tiefe coax drinne...

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

roninsupreme
Lacklecker
Beiträge: 934
Registriert: Mo 18.12.06 19:05
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: An die klangfuzzis;-)

Beitrag von roninsupreme » Mi 30.05.07 19:15

Und gleich das nächste Frage, welches nehm ich?
Hatte in meinem Micra n 13er Phase-Linear, war ich sehr zufrieden mit,
gibts nur nicht mehr. und Im 306 hatte ich n 16er Rodek, war aber auch schweineteuer (180€)...

Noch irgendwelche Vorschläge? :D
Every Generation has their own Idols, Lifestyle, Rebells, Anxieties and Legends...

At the Trafficlight my Legend is your Anxiety!

Antworten