Sony Vaio Netzgerät - Stromschlag ...

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Sony Vaio Netzgerät - Stromschlag ...

Beitrag von Kris » So 27.05.07 20:35

... eigentlich wollten wir gestern abend einfach nur ganz gelassen geburtstag feiern. leider wurde nix draus ...

meine freundin wollte nur ein bisserl musik machen und hat ihr keine 2 wochen altes sony vaio-notebook aufgebaut. da der akku recht schwach war, wollte sie das netzgerät anschliessen. sie hat das netzgerät in das im garten liegende verlängerungskabel gestöpselt, nimmt den niedervoltstecker (19,5V) der in den rechner soll, in die hand, führt in zur rückseite des rechners ... plötzlich ein schriller schrei und sie kippt samt bierbank nach hinten um.

sie war gut 10 sekunden komplett weg, wachte dann aber wieder auf und stand komplett unter schock und brach in tränen aus. die finger leicht blau, an ihrem rechten zeigefinger eine ganz deutliche strommarke.

also zum notarzt, der nur meinte: der Strommarke nach waren das volle 230 Volt. erstmal ein EKG, das gott sei dank keinerlei auffälligkeiten zeigte und danach trotzdem zur 24h-überwachung in die intensivstation des nächsten krankenhauses. jetzt ist sie wieder daheim, zum grossen glück ist alles nochmal gut gegangen.

sie kann sich zwar kaum noch an den moment des umfallens erinnern, kann aber recht genau wiedergeben, wie sie den stromstoss gespürt hat. ihr ganzer arm habe sich selbständig rhythmisch bewegt.

jetzt fragen wir uns natürlich wie bitte 230V am niedervolt-kabel eines netzteils anliegen können. sie hatte weder nasse hände noch war das netzteil feucht oder nass. am gerät sind auch keinerlei beschädigungen zu sehen.

nochmal ausprobieren möchte ich das teil ehrlich gesagt nicht.

im netz hab ich keine direkten berichte über stromschläge an sony-netzgeräten gefunden. ich werd wohl erstmal von nem elektriker prüfen lassen, wieviel spannung am niedervolt-kabel anliegen und das netzgerät evtl. auch von ner technischen prüfstelle untersuchen lassen.

auf alle fälle ne üble nummer.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Sony Vaio Netzgerät - Stromschlag ...

Beitrag von Vollgastauglich » So 27.05.07 20:55

... erstmal --- gott sei dank isses so glimpflich abgegangen - und gruß und gute besserung an deine bessere hälfte ...

bevor ich da was überprüfen lassen würde, denke ich, dass ich mir rechtlichen beistand suchen würde.
das ganze dann nicht zum elektriker, sondern zu einem amtlich anerkannten und vereidigten sachverständigen geben - das sind die einzigen menschen, die vor gericht (falls es denn so weit käme) aussagekraft haben.

die rhytmische armbewegung klingt tatsächlich nach den 50 hertz aus der dose ... die niedervoltseite muss ja -sogar beruhigte- gleichspannung haben - das würde höchstens mal im finger kribbeln...

hattet ihr gestern abend evtl ne saumässig hohe luftfeuchtigkeit, dass da im netzgerät intern ein kurzschluss passieren hätte können?

trotzdem noch nen schönen feiertag!

gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Sony Vaio Netzgerät - Stromschlag ...

Beitrag von Timon » So 27.05.07 22:34

Moin,

erstmal gute Besserung von meiner Seite.

Ich hätte in Eletronik ein bisschen besser aufpassen sollen, aber die Tage über waren immer heftige Gewitter. Wie stehen die Chancen auf einen Blitzeinschlag und einer Spannungsspitze? Nach dem Motto: Zur falschen Zeit am falschen Ort? Generell scheinen solche Netzteile aber für Stromschläge gut zu sein. Ich habe, allerdings am 220V-Stecker, eine gewischt bekommen...da war das Gerät schon mind. 10 Minuten nicht am Netz.

Ich persönlich schätze die Chancen für eine Klage in D für eher gering ein. Man kann es mal durchmessen, wenn es überhaupt noch funktioniert. Ansonsten das Teil komplett zurückbringen und einen anderen Hersteller nehmen.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Sony Vaio Netzgerät - Stromschlag ...

Beitrag von Kris » So 27.05.07 23:41

hallo,

ja, gewitter hatten wir gestern. eines inkl. hagel gegen 2 uhr mittags und eines dann gegen mitternacht - wobei das letztere ein echter sturm samt übelstem wolkenbruch war.

also war es schonmal gewittrig und schwül. aber es war insgesamt nicht so feucht, dass ich mir vorstellen könnte, dass die luftfeuchtigkeit den überschlag im gerät verursacht haben könnte. und auch ne spannungsspitze halt ich für unwahrscheinlich - passiert ist es gegen halb 7 abends, also rund 5 stunden nach dem letzten gewitter. und da war es seit stunden trocken und warm und sonnig.

die sicherung war auch weiterhin drin, da ist nix geflogen.

hätte sie an dem verlängerungskabel eine gewischt bekommen, wäre das eindeutig .. aber so :nixkapier:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Sony Vaio Netzgerät - Stromschlag ...

Beitrag von BamBam » Mo 28.05.07 00:33

hi kris,

sony hatte bei einigen modellen massive probleme mit den akkus.
inoffziel hatte damit gericom auch massive probleme -es bestand sogar explosionsgefahr.
(hier wurde aber auch vom netzteil und oder "probleme mit der ladeelektronik" gesprochen)

vergessen zu sagen:
akkus etc waren vom selben hersteller.

man konnte über ein ziemlich versteckten link auf der webseite der hersteller, über die akku s/n herrausfinden ob man "betroffen" war.

die akkus wurden kostenfrei ausgetauscht -egal wie alt sie waren!
sogar ein pickup and return des kmplt gerätes wurde bei direkten kontakt via hotline angeboten und ausgelöst -anweisung der agenten!

wünsche gute besserung -sie soll viel viel trinken und die nächsten tage acht auf sich geben, falls nötig nochmal zum arzt -falls nötig, zwing sie dazu.
ich hoffe dass es keine verbrennungen gab?

gruß
Zuletzt geändert von BamBam am Mo 28.05.07 16:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Sony Vaio Netzgerät - Stromschlag ...

Beitrag von Kris » Mo 28.05.07 15:52

so, hier die auflösung.

ich hatte heute nen bekannten, der zufällig elektriker ist, gebeten, sich die nummer mal anzuschauen. sony ist (fast) unschuldig. der gute mann war richtig sprachlos - der grund für den stromstoß war eine mehr als fehlerhafte elektro-installation an der steckdose. auf dem ! schutzleiter ! lagen die vollen 230V an ... ein neben der steckdose sitzender schalter für die aussenbeleuchtung schaltete neben dem licht noch lustig den schutzleiter mit auf strom.

:augenruppel:

der haken und der entscheidende faktor ist offensichtlich die interne schaltung des netzteils, die wohl im falle, dass strom am schutzleiter anliegt den FI-schalter fliegen lassen sollte ... nur dass es da eben keinen FI gab und somit der volle strom am niedervolt-bereich anlag.

mit dem etwas älteren vaio meines bruders, das nur 2 kabel und keinen schutzleiter zum netzteil hat, wäre rein garnix passiert. das vaio-netzteil selber scheint den unfall überlebt zu haben, an einer richtig installierten steckdose kamen wieder die normalen 19,5 volt an.

im übrigen stand auch meine waschmaschine, die seit 2 wochen im keller steht und an eben jener steckdose hängt, voll unter strom ... hätte jemand mal an die blanke waschtrommel gefasst, wäre er wohl glatt gegrillt worden.

und mir war die ganze zeit schon so, als würden mir die finger kribbeln, wenn ich die wäsche aus der maschine hole ...

:OHA:

die steckdose hat mein bekannter gleich komplett abgebaut mit dem hinweis, dass er eigentlich das ganze haus stillegen müsste, wäre er offiziell mit seiner firma vor ort.

mir wird ganz schlecht, wenn ich dran denke, was da alles hätte schief laufen können und wieviel glück wir hatten ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Sony Vaio Netzgerät - Stromschlag ...

Beitrag von Vollgastauglich » Mo 28.05.07 16:02

... na prima ...

wenigsten weisst du jetzt, woran du bist! ohne fi ist halt auch der schönste schutzleiter für die füsse ... das mit der waschmaschine - ganz toll! das hat ja auch noch mit wasser zu tun...

is euer bau so alt, dass da kein fi verbaut ist? oder wurde der weggebaut, weil er dauernd rausgeflogen ist?

:dummguck: hab da grad irgendwie ein verständnisproblem ...


wie gehts deiner freundin? hat sie sich vom schock erholt?
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Wagi78

Re: Sony Vaio Netzgerät - Stromschlag ...

Beitrag von Wagi78 » Mo 28.05.07 16:23

Kris hat geschrieben:so, hier die auflösung.

im übrigen stand auch meine waschmaschine, die seit 2 wochen im keller steht und an eben jener steckdose hängt, voll unter strom ... hätte jemand mal an die blanke waschtrommel gefasst, wäre er wohl glatt gegrillt worden.

und mir war die ganze zeit schon so, als würden mir die finger kribbeln, wenn ich die wäsche aus der maschine hole ...

:OHA:

die steckdose hat mein bekannter gleich komplett abgebaut mit dem hinweis, dass er eigentlich das ganze haus stillegen müsste, wäre er offiziell mit seiner firma vor ort.

mir wird ganz schlecht, wenn ich dran denke, was da alles hätte schief laufen können und wieviel glück wir hatten ...
Hallo Chris, das habe ich während meiner Zeit im Kundendienst auch sehr oft erlebt, das kommt leider immer wieder dann vor, wenn der Hausherr mal wieder sparen will und die drei Kabel mal eben selbst anschließt.

Sei froh das euch nichts passiert ist, aber wenn du rausbekommen kannst wer das installiert hat, würde ich diesem Kerl tierisch eins reinwürgen !

Sowas ist lebensgefährlich, das erste was wir damals in der Ausbildung gelernt haben, war das wir uns niemals auf den Schutzleiter verlassen sollen und immer erst nachmessen sollen, gerade bei Altbauten !

Gruß Daniel

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Sony Vaio Netzgerät - Stromschlag ...

Beitrag von sub » Mi 30.05.07 17:23

ein FI bringt dir da auch nichts, wenn die dose falsch angeklemmt ist.

der FI schaltet ab, wenn eine gewisse differenz zwischen "rausfließendem strom" und "zurückkommendem strom" (mal für laien verständlich ausgedrückt) überschritten wird.

also verhindert das strom durch nicht geerdete geräte in den benutzer abfließt. :)

viele neueren netzteile haben dreipoltechnik, eigentlich genau deshalb um querströme zu verhindern. der schutzleiter ist dann intern meistens mit nem koppelkondensator an die beiden andern leiter angeklemmt und manchmal zusätzlich mit der masse des ausgangs (stecker zum notebook) verbunden, wie du ja nun live miterlebt hast.

das deine freundinn 10 minuten narkotisiert war ist echt heftig, ich habe schon einige stromschläge in meinem leben bekommen (gefährliche hobbies *g*) aber bisher war ich nie auch nur den bruchteil einer sekunde abwesend. ok, es zieht gut im arm, aber das wars auch schon.

das gefährliche ist, wenn der strom durch dein herz fließt. das tut er aber nur, wenn dieses auf dem direkten wege liegt (erinnert sich noch wer an alte physikbücher? eine hand am wasserhahn, den andern an der steckdose?), ansonsten fließt er mit ziemlicher sicherheit durch den arm, seitlich am körper entlang, durch die beine. das herz kriegt davon nicht viel mit.

übrigens würde man ja normal meinen, schuhe mit gummisohlen isolieren. das tun sie in der tat auch! aber leider gibt es den kondensator-effekt: für einen bruchteil fließt ein strom, bis die ladung ausgeglichen ist, und dann gehts nach 1/100 sekunden grad wieder in die andere richtung. je nach beschaffenheit fließt also ein mehr oder weniger großer wechselstrom. barfuß ist das was anderes, aber faktisch liegt da fast immer ein kondensator dazwischen (steinplatten, socken, etc).

am schwächsten spürt man die phase übrigens auf einer leiter (egal ob metall oder nicht), da spürt man ein leichtes bizzeln. würde das ganze aber trotzdem niemandem zum testen empfehlen! ;-)
Gruß
Stephan

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Sony Vaio Netzgerät - Stromschlag ...

Beitrag von Gentry_Ba » Mi 30.05.07 22:49

Hi Kris!

Hmm, ist echt ne harte Sache! Alter Schwede... Hauptsache, deine Freundin ist fit! Aber ungelogen, in den meisten Fällen passiert bei 230V rein garnix beim Erwachsenen.(Gesundes Herz und "normale" Umstände vorrausgesetzt)
Das wegtreten war evtl. wegen dem Schock vom Stromschlag... Ich hab sowas schon x-mal abbekommen, und ausser ein wenig Schmerz im Arm is da nix. Klar kanns aufs Herz gehen, aber wie schon geschrieben wurde, fliesst der Strom im Normalfall übern Fuss wieder ab und kommt ned ans Herz.

Die Elektroinstallation hingegen ist wirklich der Hammer in Sachen Fahrlässigkeit... MANN OH MANN....?!? :?:

Grüsse und bis Neutras,
Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Antworten