Opel Kadett C - hat wer Erfahrung damit?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
French-Connection
Strafzettelsammler
Beiträge: 448
Registriert: Mi 18.01.06 11:47
Land: Oesterreich
Wohnort: Freistadt

Opel Kadett C - hat wer Erfahrung damit?

Beitrag von French-Connection » Di 22.05.07 21:49

Hi Leute!

Erklärt mich von mir aus für völlig irre, ich hab auch immer gsagt ich will nix wissen von Opel, aber heute hab ich den hier gesehen und der hat mich doch glatt auf Dumme Gedanken gebracht......

....es geht um einen 1974er Opel Kadett Caravan, 2 Türig, näheres seht ihr ja auf den Fotos....was der kosten soll steht nicht dran, nur eine Telefonnummer....aber teuer kann der nicht sein, weiß wer wieviel man dafür ausgeben könnte und was man reinstecken müsste? Ich find der sieht nicht mal so schlecht aus als Ausgangsbasis um was ordentliches draus zu machen, ok, die Schweller sind wohl nachgeschweißt weil Schwarz überlackiert und darunter bröckelts schon wieder etwas, also wütet die braune Pest doch stellenweise, aber Radläufe sehen ok aus und auch die Schweller haben nicht gleich nachgegeben als ich dran herumgeklopft hab, der Kadett den wir beim Hausbauen hatten (war ein D Kadett Kombi) war ja an den Schwellern völlig durch....

Was meint ihr dazu? Schon klar dass das von Fotos schlecht zu sagen ist aber so aufs hinschauen?

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

MFG;

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Opel Kadett C - hat wer Erfahrung damit?

Beitrag von Vollgastauglich » Di 22.05.07 22:01

hast du mal nen magneten an die "bösen stellen" gehalten? spachtelmasse kaschiert - grad bei opels - viel!

die vorderen radhäuser kenn ich auch noch als üble oxydationsträger ... mitm kombi hab ich nicht sooo viel am hut gehabt - an nem city war ich öfters mal dran. bis der unterboden fast den fahrersitz auf der bahn ausgespuckt hat.

wenn er tatsächlich noch (vor allem von unten!) halbwegs "gut" is - oder den bildern entspricht würd ich trotzdem nicht mehr wie 200 - 250 euro dafür ausgeben (kommt auch noch auf den motor an ...)

ich hoffe, du hast ein gutes schweissgerät?!?
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

French-Connection
Strafzettelsammler
Beiträge: 448
Registriert: Mi 18.01.06 11:47
Land: Oesterreich
Wohnort: Freistadt

Re: Opel Kadett C - hat wer Erfahrung damit?

Beitrag von French-Connection » Di 22.05.07 22:09

Naja, das hab ich mir fast gedacht...Tacho zeigt knappe 80.000km....könnten aber auch 180.000 sein weil der ist nur 5 Stellig :auslach:


Schweißgerät hab ich keines, aber ein paar gute Freunde und Bekannte die an Opels rumwerkeln....war ja auch nur so ein blöder Gedanke :lach:


Und ich find den ja irgendwie total witzig ein Kombi und dann 2 Türer, wer zur Hölle baut sowas :zieh:

Naja, mal fragen was der dafür will *g*

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Opel Kadett C - hat wer Erfahrung damit?

Beitrag von Vollgastauglich » Di 22.05.07 22:15

Und ich find den ja irgendwie total witzig ein Kombi und dann 2 Türer, wer zur Hölle baut sowas
das war damals garnichtmal so selten ... glaub den ford escort gabs auch als 2-tür-kombi ...
Schweißgerät hab ich keines, aber ein paar gute Freunde und Bekannte die an Opels rumwerkeln....war ja auch nur so ein blöder Gedanke
naja - wenns dumm läuft, hast du danach einen opel, aber keine freunde mehr :zwinker:

da würd ich mir mal einen von den opel-wichten schnappen und mit hinzerren - wenn er dann "ja" sagt, isser erpressbar "aber DU hast gesagt, dass...." :floet:



der wagen gehört definitiv zu einer aussterbenden rasse - wenn er´s wert ist, erhalten zu werden - warum dann nicht?


sogar die japaner! http://mobile.de/SIDsk.SA-S7-NCRJaGl76V ... &Picture=3


und die franzosen auch! http://mobile.de/SIDtJXMEVATli9IHj.Wais ... &Picture=1


legendär auch dieser zweitürer:
www.classiccars.de/Oldyrent/plz6/images/65721.jpg

oder von vw:
www.sindbad137.at/vw_variant_mi.jpg

mit ford muss ich mich allerdings korrigieren .. der escort 2türer war dann analog dem vw caddy mehr als lieferwagen gedacht!
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Opel Kadett C - hat wer Erfahrung damit?

Beitrag von Kris » Di 22.05.07 23:06

cooles auto - aber nur was für blechkünstler. meist kann man die unteren 25cm komplett neu machen, die a-säulen und stehbleche sind rostmagneten.

sowas kann mit viel arbeit ein echtes schmückstück werden. ich kann mich da an einen solchen kombi mit 8 und 9x13 und 2.7er motor, sportgetriebe und diff-sperre erinnern.

der ging gut quer. es gibt wohl kaum nen anderen derart kompakten kombi mit heckantrieb.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Opel Kadett C - hat wer Erfahrung damit?

Beitrag von InformatiX » Mi 23.05.07 08:55

Moin,

wenn du dir den holst, wirds auf ne totalrestaurierung rauslaufen.. aber son ding.. unauffällig lackiert.. 13" oder 14" zeitgenössische alus drauf..auf 2,4l überarbeiteter 2,0er oder 2,2er mit offenen webern... traumhaft son ding!

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Opel Kadett C - hat wer Erfahrung damit?

Beitrag von madmat » Mi 23.05.07 09:56

Klasse Wagen.
Das Bild sagt eigentlich alles :
Bild

Sollte der Wagen zum beworbenen Unternehmen gehören kann man davon ausgehen dass er schon mindestens zu 50% aus Spachtel besteht.
Viel Arbeit.

Aber wenn Du die auf Dich nimmst hast Du danach ein richtig schönes Unikat.

Das "Opel" Gequatsche ("Keine Freunde blabla...") kannste mit dem locker vergessen.
:augenroll:
Bild

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Opel Kadett C - hat wer Erfahrung damit?

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 23.05.07 14:04

Das "Opel" Gequatsche ("Keine Freunde blabla...") kannste mit dem locker vergessen.

_________________

... ich denke mal, das ist auf meine aussage gemünzt ...


Zitat:
Schweißgerät hab ich keines, aber ein paar gute Freunde und Bekannte die an Opels rumwerkeln....war ja auch nur so ein blöder Gedanke



naja - wenns dumm läuft, hast du danach einen opel, aber keine freunde mehr

nun - das gleiche würde ich auch bei einem ford, mercedes oder rolls royce schreiben ... wenn man auf einen dritten angewiesen bist, der für einem arbeiten ausführen sollte, weil der sich damit auskennt (und so habe ich die aussage, er habe freunde, die an opels rumwerken verstanden), kann der schuss sehr schnell nach hinten losgehen ... das fängt schon mit der vergütung der arbeiten an, mit der sorgfalt der ausführung ... - und dann wärs mit sicherheit nicht die erste gute freundschaft, die an sowas aneckt!
mit "opel gequatsche" hat das nichts zu tun ...

@madmat ... du widersprichts dir in deinem eigenen posting irgendwie in meinen augen schon!

einerseits erzählst du von etwa 50% spachtelmasse und viel arbeit (wovon auch ich ausgegangen bin - allerdings mit intensiver, weil schweissgerät, freunde unterstützung) - andererseits deine aussage:
Das "Opel" Gequatsche ("Keine Freunde blabla...") kannste mit dem locker vergessen.
-vor allem das mit DEM verwundert mich dann schon! - denn 50% spachtelmasse bedeutet für mich, dass an "DEM" viel blech, ein schweissgerät und nicht zuletzt blechverarbeitende erfahrung von nöten ist - und dass es ausserdem äusserst zeitaufwendig werden kann!

ich will um gottes willen keinen streit vom zaun brechen - verstehe aber deine äusserung nicht wirklich - es sei denn du reisst meine grundassage komplett aus dem zusammenhang und bastelst dir daraus ein neues statement, oder hast meinen post von anfang an fehlinterpretiert!
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Opel Kadett C - hat wer Erfahrung damit?

Beitrag von madmat » Mi 23.05.07 14:36

Vollgastauglich hat geschrieben:
Das "Opel" Gequatsche ("Keine Freunde blabla...") kannste mit dem locker vergessen.
... ich denke mal, das ist auf meine aussage gemünzt ...
Immer halbgas, bezog sich lediglich auf die üblichen "Opel"-Hass Postings ("Wer Opel fährt braucht keine Freunde....") die sich bei solchen Gelegenheiten schnell breit machen.

Hab Dein Posting nicht gelesen, im Nachhinein sehe ich die unglückliche Überschneidung auch....

Prost.
Bild

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Opel Kadett C - hat wer Erfahrung damit?

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 23.05.07 15:26

Immer halbgas
... na das passt dann auch schon wieder wie faust auf mein auge!?! (vollgastauglich?) :zieh:

nö - ich mach mir deshalb kein stress! wollt das nur für den fall der fälle gleich geraderücken - hätte ja auch schlicht und ergreifend an "aneinander-vorbeireden" hängen können!

das prost is ne gute idee!

:bier:
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Antworten