Seite 1 von 1

Elektrik: Bistabiler Multivibrator / Flipflop-Schaltung ...

Verfasst: Fr 18.05.07 20:58
von Coopex
Hallo Leutchen!

Ich suche eine Möglichkeit, mittels eines Tasters einen Strom dauerhaft ein- oder auszuschalten. Ein versierter Elektrik-Mensch sagte mir, daß man unter den in der Überschrift genannten Begriffen suchen sollte.
Das ist nun geschehen, aber ich finde keine solche fertige Schaltung zu kaufen.
Hat da jemand einen Tip, wo man eine solche Schaltung herbekommen kann oder ist jemand von Euch in der Lage, eine (nein, drei!) solche Schaltungen für mich zu bauen?

Der genaue Einsatzzweck ist folgender:
Per Taster soll eine Remote-Leitung für eine Endstufe ein- oder ausgeschaltet werden.
Also das ganze mit 12V-Spannung, Stromstärke dürfte locker unter 1A liegen?!

Thanx for help!

de Maggus :kaffee:

Re: Elektrik: Bistabiler Multivibrator / Flipflop-Schaltung ...

Verfasst: Fr 18.05.07 21:24
von biggie
das ganze nennt sich dann toggle-flip-flop und sowas müsstest du beim conrad fast hinterher geschmissen bekommen.

aus wikipedia:

Der Zustand J = K = 1 ist erlaubt. Sollte diese Situation eintreten, wechselt der Ausgangspegel mit jeder wirksamen Flanke des Taktsignals, was dem Verhalten eines Toggle-Flipflops entspricht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Flipflop



dein taster ist hier sozusagen das taktsignal.... in der praxis weiß ich aber leider net, wieviel strom so ein baustein abkann... zur not lässt du die lasst halt über nen transistor laufen.

ich hoffe, das hat geholfen...

mfg
biggie

Re: Elektrik: Bistabiler Multivibrator / Flipflop-Schaltung ...

Verfasst: Fr 18.05.07 21:47
von obelix
Coopex hat geschrieben: Der genaue Einsatzzweck ist folgender:
Per Taster soll eine Remote-Leitung für eine Endstufe ein- oder ausgeschaltet werden.
Also das ganze mit 12V-Spannung, Stromstärke dürfte locker unter 1A liegen?!
uih... wie kompliziert:-)
ich hab das etwas einfacher gelöst: ich hab einfach in die remote nen zugschalter, den ich noch in ner kruschtelschublade gefunden hab reingehängt.

Bild

alternativ, die optisch anspruchsvollere lösung:

Bild

oder, die stylische race-edition:

Bild

oder für 2 endstufen:

Bild

oder die elegantere version:

Bild

gerne auch beleuchtet:

Bild

der sitzt links unterhalb des instrumententrägers versteckt und schaltet auf zug die endstufe ein, bzw. wenn ich drufflatsche mit dem daumen wieder aus.

einfach nen billigen mechanischen schalter, unkaputtbar und primitiv:-)
dafür mit ner bohrung im duchmesser 5mm anzubringen.

o.k., ist vieleicht keine technisch anspruchsvolle lösung, funktioniert aber seit vielen jahren problemlos, hatte das schon in mehreren autos so drinne.

gruss

obelix

Re: Elektrik: Bistabiler Multivibrator / Flipflop-Schaltung

Verfasst: Sa 19.05.07 01:54
von Coopex
obelix hat geschrieben: o.k., ist vieleicht keine technisch anspruchsvolle lösung, funktioniert aber seit vielen jahren problemlos, hatte das schon in mehreren autos so drinne.

gruss

obelix
Es geht nicht um den technischen Anspruch.
Es geht schlicht und einfach darum, daß der Elektrik-Laden meines Vertrauens mir Taster verkauft hat. Aber keine Taster, die einrasten (wie ich wollte) sondern, Taster die nicht einrasten und somit für den Zweck eigentlich unbrauchbar sind.

Fakt ist aber, daß der Rahmen rund um die Schaltung entsprechend an die Taster angepaßt ist, die Dinger eingebaut sind und sämtliche dafür erforderliche Kabel gezogen und bereits verlötet wurden, was alles in allem sicherlich 2-3 Stunden an Zeitaufwand bedeutet hat!
Und ich habe schlicht und einfach keine Lust, das ganze Konstrukt nun einfach in die Ecke zu werfen und neu anzufangen.

de Maggus :kaffee:

Re: Elektrik: Bistabiler Multivibrator / Flipflop-Schaltung

Verfasst: Sa 19.05.07 02:39
von obelix
Coopex hat geschrieben: Es geht nicht um den technischen Anspruch.
Es geht schlicht und einfach darum, daß der Elektrik-Laden meines Vertrauens mir Taster verkauft hat. Aber keine Taster, die einrasten (wie ich wollte) sondern, Taster die nicht einrasten und somit für den Zweck eigentlich unbrauchbar sind.

Fakt ist aber, daß der Rahmen rund um die Schaltung entsprechend an die Taster angepaßt ist, die Dinger eingebaut sind und sämtliche dafür erforderliche Kabel gezogen und bereits verlötet wurden, was alles in allem sicherlich 2-3 Stunden an Zeitaufwand bedeutet hat!
Und ich habe schlicht und einfach keine Lust, das ganze Konstrukt nun einfach in die Ecke zu werfen und neu anzufangen.

de Maggus :kaffee:
yo, das kann ich verstehen:-)

dass du das schon im grunde fertig hast hast ned geschrieben, sonst hätt ich da ned die bilders verlüncht.
meistens isses doch so, dass so ne schalterserie ned nur aus einer version besteht. sollte doch also im grunde auch nen schalter aus der selben serie geben.
der elektrikladen deines misstrauens müsste eigentlich in der lage sein, das zu besorgen.
ansonsten poste doch mal ein bild und evtl. die beschriftung hier- sollte doch mit dem teufel zugehen, wenn ned irgendeiner so einen schon in den fingern hatte und weiss wo man das kriegt....

gruss

obelix

Re: Elektrik: Bistabiler Multivibrator / Flipflop-Schaltung ...

Verfasst: Sa 19.05.07 09:40
von Abraham
suhc beim Conrad nach dem: "KACO-RELAIS RP 12V"
ist ein bistabiles Relais, das du mit einem Tasterdruck aus->ein/ein->aus schalten kannst.

Also dass was du machen willst, schon fertig in einem Gehäuse :lach:


EDIT:
k.A. ob der Link funkt....

http://www1.at.conrad.com/fas6/fh.php?f ... w%3Dsearch

Re: Elektrik: Bistabiler Multivibrator / Flipflop-Schaltung ...

Verfasst: Mo 21.05.07 23:20
von Roy
Coopex hat geschrieben:Hallo Leutchen!

Ich suche eine Möglichkeit, mittels eines Tasters einen Strom dauerhaft ein- oder auszuschalten. Ein versierter Elektrik-Mensch sagte mir, daß man unter den in der Überschrift genannten Begriffen suchen sollte.
Das ist nun geschehen, aber ich finde keine solche fertige Schaltung zu kaufen.
Hat da jemand einen Tip, wo man eine solche Schaltung herbekommen kann oder ist jemand von Euch in der Lage, eine (nein, drei!) solche Schaltungen für mich zu bauen?

Der genaue Einsatzzweck ist folgender:
Per Taster soll eine Remote-Leitung für eine Endstufe ein- oder ausgeschaltet werden.
Also das ganze mit 12V-Spannung, Stromstärke dürfte locker unter 1A liegen?!

Thanx for help!

de Maggus :kaffee:
[

Hallo!

Lösbar ist das ganze mit dem Baustein (SN)74107N von Texas Instruments
Dieser IC ist mit 2 JK Flip FLops ausgestattet

Zur Beschaltung:
1J(Pin 1), 1K(Pin 4), 1CLR(Pin 10), 2J(Pin 8), 2K(Pin 11), 2CLR(Pin 13) auf Vcc(Pin 14) verbinden
GND(Pin 7) auf Masse
Vcc(Pin 14) ist Versorgung (5 Volt!!)
1CLK(Pin 12) ist Eingang 1 (Vcc über Taster schalten)
1Q(Pin 3) ist Ausgang 1 (5V mit max. 16mA -> Transistor als Schalter verwenden)
2CLK(Pin 9) ist Eingang 2 (Vcc über Taster schalten)
2Q(Pin 5) ist Ausgang 2 (5V mit max. 16mA -> Transistor als Schalter verwenden)

Die 5V bekommt man über einen DC/DC Converter (braucht man natürlich nur einmal)
z.B. C&D Technologies NME1205D

Als Beispiel für den Transistor als Schalter: ON Semiconductor MPS2222A
500mA Ausgangsstrom sollten reichen (ein Remote vom Radio hat auch nicht mehr)

Zu bestellen z.B. unter

http://www.rs-components.at
Dort nach "306-465", "594-000", "348-4906" suchen

Infos zum Transistor als Schalter
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 208031.htm
Ue ist unser Ausgang des IC's (PIN 3 oder 5)
Ub sind die 12V vom Auto


mfg
Roy

Schänk you all ...

Verfasst: Di 22.05.07 15:10
von Coopex
... für die vielen Tips! :lach:
So sachlich und produktiv sollten die Fred`s hier öfter sein ...

de Maggus :kaffee: