Seite 1 von 1

handyvertrag und mehrwertsteuer?

Verfasst: Mi 24.01.07 12:56
von Beep
hoffe mir kann irgend wer weiter helfen.
also ich habe ende 2005 einen handyvertrag unterschrieben und dort stand direkt grundgebühr = 7,50 euro incl ust und nicht etwa 6,47 zzgl ust.
also nun ist die mehrwertsteuer ja gestiegen und die verlangen 7,70 euro grundgebühr (weiss das das logisch ist wegen der 19 %) aaber wie gesagt der vertrag lautete ja auf 7,50 inc ust also hätten ja so gesehen meine kosten so bleiben müssen nur deren gewinn sinken müssen.
hat wer ahnung ob meine chancen gut stehen auf grund dieser auf naja gewisser betrachtungsweise unzulässigen preisserhöhung den vertrag fristlos zu kündigen?

also bin auch anderweitg nicht zufrieden mit demvertrag suche nun nur nach gründen ihn vorfristig zu kündigen und da ging mir eben dies durch den kopf. :gruebel:

Re: handyvertrag und mehrwertsteuer?

Verfasst: Mi 24.01.07 13:31
von Frank309
Leg mal nen Widerspruch ein. Aber vorher die Vertragsbedingungen genau durchlesen ob da was drüber steht.

Re: handyvertrag und mehrwertsteuer?

Verfasst: Mi 24.01.07 16:17
von V.206
versuchen kann man es natürlich, du wirst aber vermutlich schlechte karten haben. auf der monatlichen rechnung von telekommunikations-anbietern ist immer der mwst-anteil aufgeführt, und ausschlaggebend für den berechneten mwst-satz ist nicht das vertragsdatum, sondern das leistungsdatum - also ab sofort 2007 mit den neuen 19 prozent. deinen beträgen nach zu urteilen, hat der handy-anbieter seinen tarif auch nicht erhöht. das verhält sich im übrigen auch bei anderen verträgen so - oder so ähnlich.

Re: handyvertrag und mehrwertsteuer?

Verfasst: Mi 24.01.07 16:55
von mikewaldorf
:sonich: Du kannst den Vertrag nicht deswegen kündigen. Die Erhebung der Mehrwertsteuer liegt nicht im Ermessensspielraum des Mobilfunksanbieter. Es besteht also keine Möglichkeit, vorzeitig aus dem Vertrag auszutreten, da der Preis nicht erhöht wurde.

Re: handyvertrag und mehrwertsteuer?

Verfasst: Mi 24.01.07 19:17
von MADDIN
Beep hat geschrieben:hoffe mir kann irgend wer weiter helfen.
also ich habe ende 2005 einen handyvertrag unterschrieben und dort stand direkt grundgebühr = 7,50 euro incl ust und nicht etwa 6,47 zzgl ust.
also nun ist die mehrwertsteuer ja gestiegen und die verlangen 7,70 euro grundgebühr (weiss das das logisch ist wegen der 19 %) aaber wie gesagt der vertrag lautete ja auf 7,50 inc ust also hätten ja so gesehen meine kosten so bleiben müssen nur deren gewinn sinken müssen.
hat wer ahnung ob meine chancen gut stehen auf grund dieser auf naja gewisser betrachtungsweise unzulässigen preisserhöhung den vertrag fristlos zu kündigen?

also bin auch anderweitg nicht zufrieden mit demvertrag suche nun nur nach gründen ihn vorfristig zu kündigen und da ging mir eben dies durch den kopf. :gruebel:
das ist kein sonder Kündigungsgrund

meine Festnetzgrundgebühr ist deswegen auch etwas teuer geworden :)