Seite 1 von 2

[Hifi] Diverse Fragen + Kofferraumausbau 307 (Bilder Seite2)

Verfasst: So 24.12.06 00:47
von gr4vy
Nabend zusammen,

ich habe ein paar diverse Fragen zu meinem Hifi-Ausbau, ich fang einfach mal an:

Gestern ist mir ziemlich günstig ein Monacor Raptor 12 in geschlossenem Gehäuse in die Hände gefallen.
Ich hab nicht schlecht gestaunt, als ich die Daten durchgelesen habe (1000W RMS).
Meine Endstufe (Einsteiger-Amp Crunch Blackmaxx 480, 4 Kanal, max 160W RMS auf einem Kanal gebrückt) kann den Sub natürlich nicht annähernd ausreizen.

Da mir bewusst ist, dass man einen Lautsprecher recht schnell durch eine clippende Stufe töten kann, stellt sich mir die Frage, wie ich das clippen erfolgreich verhindern kann, bis ich eine passende Endstufe für den Sub besitze?

Der Eingangspegel von der Stufe ist zur Zeit ca. zu 85% aufgedreht, ist damit schon die Clipping-Gefahr ausgelöscht?

In meiner HU (Kenwood KDC-6527) habe ich diverse zusätzliche Optionen um das Signal für den Sub zu verändern. Wenn ich da z.b. den Sub-Level auf maximum stelle oder im EQ die Bassfrequenzen anhebe, läuft die Endstufe dann Gefahr anzufangen zu clippen?

Oder ist von dem Betrieb des Subs an meiner bescheidenen Stufe generell abzuraten?
Der Sub drückt halt nicht so extrem, aber bin mit der Präzision sehr zufrieden, kein Vergleich zu meiner Crunch-Klorolle von vorher ^^

Ich höre immer wieder an jeder Ecke, dass der Amp mehr RMS-Watt liefern können sollte, als der Lautsprecher aufnehmen kann, eben um Clipping auszuschliessen, sollte ich mich also auch _unbedingt_ nach einer Endstufe umschauen, die über 1000W RMS leistet?
Will ja bei keinem dB-Drag mitmachen ;) Hätte jetzt eher so an eine Hifonics oder Steg 2-Kanal gedacht, welche so um die 600W RMS liefert, um in nem gewissen preislichen Rahmen zu bleiben ^^

Für eure Antworten und Tips wäre ich sehr dankbar!
Frohes Fest euch allen!

Grüße ausm kalten Freigericht

Re: [Hifi] Diverse Fragen

Verfasst: So 24.12.06 12:31
von Troubadix
gr4vy hat geschrieben:Nabend zusammen,

ich habe ein paar diverse Fragen zu meinem Hifi-Ausbau, ich fang einfach mal an:

Gestern ist mir ziemlich günstig ein Monacor Raptor 12 in geschlossenem Gehäuse in die Hände gefallen.
Ich hab nicht schlecht gestaunt, als ich die Daten durchgelesen habe (1000W RMS).
Meine Endstufe (Einsteiger-Amp Crunch Blackmaxx 480, 4 Kanal, max 160W RMS auf einem Kanal gebrückt) kann den Sub natürlich nicht annähernd ausreizen.

Da mir bewusst ist, dass man einen Lautsprecher recht schnell durch eine clippende Stufe töten kann, stellt sich mir die Frage, wie ich das clippen erfolgreich verhindern kann, bis ich eine passende Endstufe für den Sub besitze?

Der Eingangspegel von der Stufe ist zur Zeit ca. zu 85% aufgedreht, ist damit schon die Clipping-Gefahr ausgelöscht?

In meiner HU (Kenwood KDC-6527) habe ich diverse zusätzliche Optionen um das Signal für den Sub zu verändern. Wenn ich da z.b. den Sub-Level auf maximum stelle oder im EQ die Bassfrequenzen anhebe, läuft die Endstufe dann Gefahr anzufangen zu clippen?

Oder ist von dem Betrieb des Subs an meiner bescheidenen Stufe generell abzuraten?
Der Sub drückt halt nicht so extrem, aber bin mit der Präzision sehr zufrieden, kein Vergleich zu meiner Crunch-Klorolle von vorher ^^

Ich höre immer wieder an jeder Ecke, dass der Amp mehr RMS-Watt liefern können sollte, als der Lautsprecher aufnehmen kann, eben um Clipping auszuschliessen, sollte ich mich also auch _unbedingt_ nach einer Endstufe umschauen, die über 1000W RMS leistet?
Will ja bei keinem dB-Drag mitmachen ;) Hätte jetzt eher so an eine Hifonics oder Steg 2-Kanal gedacht, welche so um die 600W RMS liefert, um in nem gewissen preislichen Rahmen zu bleiben ^^

Für eure Antworten und Tips wäre ich sehr dankbar!
Frohes Fest euch allen!

Grüße ausm kalten Freigericht

glückwunsch wenn du recht günstig an den sub gekommen bist, immer noch ein klasse teil das jede menge leistung verträgt und irre spass macht.

tipp wäre den bass in bassreflex gehäuse zu verbauen, ca 60 lite sollten es dann schon sein, geschlossen fand ich den nicht so toll, dann merkt man auch sehr stark die steife sicke, im winter braucht die echt zeit um warm zu werden.
refexrohrlängen müsste ich dann nochmel durchrechnen, melde dich dann mal.


endstufe sollte schon ein paar watt auf lager haben, über 1000 aber nicht zwingend, so 500 dürfen es aber dann schon sein, das der bass an deiner 160 watt endstufe eingeht möchte ich mal fast ausschliessen.


troubadix

Re: [Hifi] Diverse Fragen

Verfasst: So 24.12.06 15:54
von 205*Cti
wenn du viel Leistung hast, hat das nicht gleich was db-Drag zu tun.

Für guten Klang brauchst du 2 Dinge.

1. Leistung (und damit eben entsprechende Kontrolle) von dem Amps

2. Strom

Wenn das nicht passt bekommst aus dem beste Lautsprecher nichts. Wenn das Netzteil der Amp zusammensackt hilft dir das teuerste Radio und die beste Einstellung nicht

Re: [Hifi] Diverse Fragen

Verfasst: Mo 25.12.06 00:28
von Troubadix
205*Cti hat geschrieben:wenn du viel Leistung hast, hat das nicht gleich was db-Drag zu tun.

Für guten Klang brauchst du 2 Dinge.

1. Leistung (und damit eben entsprechende Kontrolle) von dem Amps

2. Strom

Wenn das nicht passt bekommst aus dem beste Lautsprecher nichts. Wenn das Netzteil der Amp zusammensackt hilft dir das teuerste Radio und die beste Einstellung nicht

würde noch einige andere sachen dazu fügen

gute abstimmung

guter einbau

qualität der komponenten

wobei mit den erten beiden punkten + guter strom schon ne menge zu machen ist



troubadix

Re: [Hifi] Diverse Fragen

Verfasst: Mo 25.12.06 03:05
von gr4vy
Vielen Dank schon mal für eure Tips!
Werde meinen Urlaub dazu nutzen, mir mit MDF einen doppelten Boden zu basteln,
35mm² Stromkabel zu legen, einen Stromverteiler einzubauen, so dass eine neue Stufe einfach per Plug&Play installiert werden kann und ich mir über Strom keine Gedanken mehr machen brauch. :)
Werde wahrscheinlich mir auch noch eine Cap zulegen müssen.

Bis die neue Stufe vorhanden ist, werde ich den Sub wohl ganz zaghaft ansteuern, Bass Boost ist auf 0dB, im EQ vom Radio steht der Bass auf +3/8, der Subwoofer-Level steht auf +5/15. Da ich die HU eh nie bis zum Anschlag aufdrehe (da springen mir vorher die Werksboxen entgegen), denke ich, dass ich mir keine Gedanken über Clipping machen brauch... Aufm Amp hab ich den Gain nun auf 50% gestellt.

Welchen Amp würdet ihr mir vom Preis-Leistungs-Verhältnis denn empfehlen?

Re: [Hifi] Diverse Fragen

Verfasst: Mo 25.12.06 09:33
von Troubadix
gr4vy hat geschrieben:Vielen Dank schon mal für eure Tips!
Werde meinen Urlaub dazu nutzen, mir mit MDF einen doppelten Boden zu basteln,
35mm² Stromkabel zu legen, einen Stromverteiler einzubauen, so dass eine neue Stufe einfach per Plug&Play installiert werden kann und ich mir über Strom keine Gedanken mehr machen brauch. :)
Werde wahrscheinlich mir auch noch eine Cap zulegen müssen.

Bis die neue Stufe vorhanden ist, werde ich den Sub wohl ganz zaghaft ansteuern, Bass Boost ist auf 0dB, im EQ vom Radio steht der Bass auf +3/8, der Subwoofer-Level steht auf +5/15. Da ich die HU eh nie bis zum Anschlag aufdrehe (da springen mir vorher die Werksboxen entgegen), denke ich, dass ich mir keine Gedanken über Clipping machen brauch... Aufm Amp hab ich den Gain nun auf 50% gestellt.

Welchen Amp würdet ihr mir vom Preis-Leistungs-Verhältnis denn empfehlen?

wenn du im bereich carpower bleiben willst dann evtl die D-REX, bei ebay ist eine XETEC G1200 drin für 230€ NEUWARE, original ist die gut doppelt so teuer, nur gehts der firmal wohl nicht so gut, aber gehalten haben die teile deshalb hätte ich da keine probleme mit die zu kaufen.


hast schon was für die frontsysteme????



troubadix

Re: [Hifi] Diverse Fragen

Verfasst: Mo 25.12.06 19:14
von 205*Cti
Troubadix hat geschrieben:
205*Cti hat geschrieben:wenn du viel Leistung hast, hat das nicht gleich was db-Drag zu tun.

Für guten Klang brauchst du 2 Dinge.

1. Leistung (und damit eben entsprechende Kontrolle) von dem Amps

2. Strom

Wenn das nicht passt bekommst aus dem beste Lautsprecher nichts. Wenn das Netzteil der Amp zusammensackt hilft dir das teuerste Radio und die beste Einstellung nicht

würde noch einige andere sachen dazu fügen

gute abstimmung

guter einbau

qualität der komponenten

wobei mit den erten beiden punkten + guter strom schon ne menge zu machen ist



troubadix

Genau das wollte ich weg lassen denn ohne Strom und ohne Dampf helfen dir die besten Restkomponenten nichts...

Klar ist es immer eine Kette und das Gesammtergebniss ist nur so gut wie das schwächste Glied! Aber nen qualitativen Woofer hat er also braucht er noch ne gute Amp

Re: [Hifi] Diverse Fragen

Verfasst: Mo 25.12.06 23:20
von gr4vy
Richtig, mein Woofer langweilt sich ganz schön :)
Hab mich bereits durch diverse Foren gelesen, und dachte als Amp so an einen Steg QM220.2, oder eine Eton von der ich den Namen nicht mehr weiss :)

Mein Frontsystem ist noch Serie, genauso wie das Hecksystem, ersteres will ich durch Focal Polyglass V2 oder durch die Axton 165mm 2er Kompos ersetzen, für die Hecklautsprecher dachte ich ebenfalls an eine Axton 130mm 2er Kompo. Da benötige ich dann ja nicht soviel Leistung, meint ihr meine 4-Kanal Crunch reicht da, um nen ordentlichen Klang zu produzieren?
Habe momentan in der Heckablage (nich hauen^^) 6x9er Infinity Triaxial Systeme, die über den Crunch Amp laufen, welche dann aber rausfliegen, wenn ich die 13er Axton in den Standardaufnahmen habe.

Die bringt 4x 80W RMS und klingt mit den Infinitys eigentlich gar nicht mal schlecht, halt mit Hochpassfilter auf 120 Hz.


Eure Meinungen zu der Konfiguration? :)

Re: [Hifi] Diverse Fragen

Verfasst: Di 26.12.06 10:57
von 205*Cti
lass ds Hecksystem weg und steck das Geld in ein ordentliches Frontsystem und bischen Türdämmung.

Macht mehr Sinn als ein Hecksystem.

Steg is ok.. da stimmt Leistung und vor allem die Qualität. ur für deinen Woofer könnte schon was stärkeres her

Re: [Hifi] Diverse Fragen

Verfasst: Di 26.12.06 15:11
von gr4vy
Ich dachte mir, da ich ja sowieso von Werk hinten Lautsprecher verbaut habe, dass ich die gleich auch mit aufrüste..

Türdämmung steht auch noch an, die Türpappen klappern ja schon mit Werksboxen und Werksradio extrem.
Jetzt mit dem Highpass-Filter vom Radio gehts sogar einigermaßen, man merkt auch (vom räumlichen her) nicht, dass alles unterhalb von 120 Hz nur noch vom Sub kommt.

Morgen gehts erstmal an den doppelten Boden, werde dann bei Gelegenheit mal Bilder posten!