Seite 1 von 1

Citroen Xantia Hydraulik

Verfasst: Sa 09.12.06 22:31
von Timon
Moin,

bei einem Xantia Bj. 97 blinkt die Lampe für den Ölstand der Hydraulik so ca. 10 Sekunden nach dem Start weiter und geht dann aus. Bei einem Xantia Bj. 96 ging die Lampe sofort aus, wenn der Motor lief. Die Werkstatt meint, dass ist normal, das Handbuch sagt was anderes. Der Ölstand ist augenscheinlich ok.

Persönlich bin ich der Meinung, dass eine blinkende Warnleuchte nach dem Motorstart nie normal ist...zumindest bei den Franzosen und das sich die Werkstatt vor einer evt. Gewährleistung drücken will. Der Wagen ist nämlich erst seit ein paar Wochen beim neuen Besitzer. Ich weiss nur, dass die Hydrauliksachen nicht billig sind.

Kennt sich einer mit der Technik aus?

Danke und GRuß
Frank

Re: Citroen Xantia Hydraulik

Verfasst: So 10.12.06 00:24
von Kris
das ist eigentlich normal. die hydraulik braucht manchmal ne sekunde länger um in die gänge zu kommen. testet mal, ob die lampe mit leicht erhöhtem standgas schneller ausgeht. ist das leuchten in verbindung mit einem alle paar sekunden wiederkehrenden ticken, dann ist wahrscheinlich die druckspeicherkugel hinüber - das ist ne zusätzliche grüne federkugel hinterm wasserkühler (zumindest beim BX ist sie da). die kugel ist nicht allzu teuer:

http://www.f-w-meisen.de/

der füllstand des behälters wird in absoluter hoch- oder auch genannt kamelstelleung geprüft.

man sollte auch regelmässig das LHM tauschen - ist teuer, lohnt aber.

generell gilt aber: solange die servolenkung nicht hakt, die bremse astrein geht und das auto nicht grad minuten braucht um hochzukommen, ist alles im grünen bereich.

unsere BXe haben bisher alle immer nen moment gebraucht, bis die lampe ausging - je nach leerlauf-niveau kann das auch schonmal 10 sekunden dauern.

ansonsten:

http://forum.acc-intern.de/index.php

Re: Citroen Xantia Hydraulik

Verfasst: So 10.12.06 21:40
von Timon
Moin,

danke für die Antwort. Dann waren wir vom alten Xantia wohl etwas zu sehr verwöhnt.

Gruß
Frank