Seite 1 von 2

JBL LC-A504 vs Mac Audio Cyclone 6000

Verfasst: Mo 20.11.06 15:01
von og306
kennt sich jemand damit aus welcher besser ist oder einfach nur allgemein jbl gegen mac audio oder weiß jemand von problemen mit mac audio verstärkern???

hab nämlich die ganzen jahre mein jbl verstärker mit 4x50watt rms benutzt und hab dann zufällig den mac audio bei ebay gesehen.der hat mehr leistung 4x75watt rms und sieht besser aus so ganz in chrom.

hab den aber grad ausprobiert und hab irgendwie das gefühl das mein alter etwas mehr gedrückt hat und besser klingt. kann das sein??? mit mehr leistung müsste der doch auch mehr drücken oder nicht :gruebel:

Re: JBL LC-A504 vs Mac Audio Cyclone 6000

Verfasst: Mo 20.11.06 15:15
von og306
hier nochmal die bilder falls jemand mit der bezeichnung nix anfangen kann, is nämlich nix besonderes hat bestimmt jeder mal gehabt :)

MAC AUDIO
http://i3.ebayimg.com/02/i/08/e7/b0/3e_1.JPG

UND JBL
http://i11.ebayimg.com/06/i/08/ef/e7/67_1_b.JPG

Re: JBL LC-A504 vs Mac Audio Cyclone 6000

Verfasst: Mo 20.11.06 19:41
von og306
na dann ne andere frage kann ein verstärker an leistung verliehren???????????????????????????????

Re: JBL LC-A504 vs Mac Audio Cyclone 6000

Verfasst: Mo 20.11.06 22:04
von Troubadix
og306 hat geschrieben:kennt sich jemand damit aus welcher besser ist oder einfach nur allgemein jbl gegen mac audio oder weiß jemand von problemen mit mac audio verstärkern???

hab nämlich die ganzen jahre mein jbl verstärker mit 4x50watt rms benutzt und hab dann zufällig den mac audio bei ebay gesehen.der hat mehr leistung 4x75watt rms und sieht besser aus so ganz in chrom.

hab den aber grad ausprobiert und hab irgendwie das gefühl das mein alter etwas mehr gedrückt hat und besser klingt. kann das sein??? mit mehr leistung müsste der doch auch mehr drücken oder nicht :gruebel:
leistung ja nicht alles, zumal es die "werksangabe" ist die keiner norm unterliegt und jeder hersteller anders messen tut, wichtig sind auch so werte wie der dämpfungsfaktor

zum vergleich wie beim auto

leistung ist klar

hast jetzt aber 2 wo einer ein sportfahrwerk hat (hohe dämpfung) welcher wird besser gehen???

zur leistung, wieviel watt soll ich dir denn aus deinen rausmessen, mit etwas geschick kannst jede billig endstufe auf 400watt/kanal messen, musst nur den widerstand etwas senken, die spannung etwas aufputschen und mit dem richtigen signal "schmallbandig" eine leistunsspitze messen dann hast du alles raus was du willst.

gibt hersteller die geben weniger an als drinnen ist, der grund ist auch einfach, denn HIFONICS werden z.b. gerne in wettbewerben eingesetzt und als einteilung der klassen werden die werksangaben gerechnet...

... hifonics misst deshalb die leistung bei 12 volt statt wie im auto vorhandenen 13.8-14.4 VOLT...

gut und günstig wären z.b. die carpower sachen, die leistungsangaben sind halbwegs realistisch...




troubadix

Re: JBL LC-A504 vs Mac Audio Cyclone 6000

Verfasst: Mo 20.11.06 22:14
von InformatiX
Moin,

meiner meinung nach sollt man um dinge wie magnat, mac audio und co einfach nen bogen machen.... is ned soo wirklich der bringer... :)

ob jetzt 4x50 oder 4x75watt macht in der preisklasse eh ned soo den unterschied..
ich würd da anstatt nach macaudio auch einer nach carpower oder audio system twister oder so schauen... da gibts ehrlichere wätte.. .:)

grüße
steffen

Re: JBL LC-A504 vs Mac Audio Cyclone 6000

Verfasst: Di 21.11.06 08:27
von 205*Cti
wie schon gesagt wurde. Es gibt keine Norm für die Lesitungsmessung. Die einen messen an 11,9 Volt die anderen an 14,4

Der eine mißt bei 100Hz der nächste bei 1000Hz

der andere mißt 5 Minuten Dauerleitung der andere im Millisekundenbereich.

Hatte diese WE eine gute Möglichkeit einem Kunden das mal zu verdeutlich. Er hatte einen Emphaser Woofer mit 2,5 KW Sinuleistung (angbelich)

So als Verstärker hatte er einen Sinus Live Monoblock. Laut Verpackung 1500W RMS und 3000W Spitzenleistung. Der Woofer machte vollen Hub, klang schlecht kontrolliert und ging für einen 600€ Woofer richtig billig.

So dann haben wir einen SPL Dynamics Monoblock reingeschraubt. Auf der Verpackung steht 1200W RMS (Maximalleistung steht erst mal gar nicht drauf) > Der Woofer macht nur 1/2 - 3/4 so viel Hub und ging damit wesentlich lauter. Die Mebran wurde wenigstens auch kontrolliert zurück gezogen und nicht einfach nach vorne geschleudert.

Der Kunde hat das Teil dann auch gleich mitgenommen und war ohne zu verhandeln gleich bereit mehr zu bezahlen auch wenn weniger drauf steht.

Qualität ist eben doch was wert. Nur schade dass es viele erst kapieren nachdem sie es selbst gehört haben.

Re: JBL LC-A504 vs Mac Audio Cyclone 6000

Verfasst: Di 21.11.06 15:37
von og306
das is ja das problem kannst net überall probehören und es gibt viel für wenig geld und das istr besser wie die teuren neuen geräte, wie mein jbl verstärker :)
ich hab bis jetzt immer nur einen gesucht der mehr wie 40A hat weil ich von ausgegangen bin das der dann auch mehr leistung hat.
ich kuck mir die zwei marken mal an ob´s da einen mit viel chrom für wenig geld gibt, wenn net kauf ich mir den GZHA 4150X oder is der auch net so doll?

Re: JBL LC-A504 vs Mac Audio Cyclone 6000

Verfasst: Di 21.11.06 16:19
von og306
was is en mit carpower wanted aber keine mk2 !
die hat Kanaltrennung > 45dB und Störabstand (SN) > 70dB ist das schlecht?
die mk2 hat nämlich 81dB, Störabstand 101dB und eine größere sicherung aber weniger watt rms??

Re: JBL LC-A504 vs Mac Audio Cyclone 6000

Verfasst: Mi 22.11.06 06:53
von 205*Cti
also Rauschabstand sollte größer 100db sein

von den GZ Produkten bin ICH durchweg nicht begeistert. Deine ausgesuchte Amp hat sicher auch nicht das was an Leistung drauf steht. Was mich bei GZ abschreckt ist einfach, dass es eine Kommerzmarke ist. und du siehst ja was Magnat mitlerweile für SCH*** ist. Die Dinger haben sich mit dem Namen gut verkauft, der Preis wurde immer höher, genau so wie die Wattangaben auf der Verpackung.

Was willst du denn damit betrieben??

was ich dir in dem Preissegment empfehlen kann wär eine Steg QX4.75
Das Ding hat Power und Kontrolle und klingt traumhaft und kostet 6€ mehr.
Steg ist ja für Ihren Traumhaften Klang in den Hifi-Kreisen sehr bekannt. Dagegen ist GZ Spielzeug

Oder auch eine SPL Dynamics 2604. hat 4x50W kostet 330€ und dafür ist sie auch eine sehr sehr gute Amp mit viel Power und Kontorlle.


Wenn Interesse besteht kann ich dir auch ein "Forumsangebot" machen

Re: JBL LC-A504 vs Mac Audio Cyclone 6000

Verfasst: Mi 22.11.06 06:56
von 205*Cti
PS: Ich find das immer wieder lustig wie GZ in der Autohifi abschneidet. "Der stärkste Woofer der Welt....."

Nur komisch das man solch Produkte nie in den Wettbewerben sieht wenn sie ja soo toll sind.

Da werden dann grundsätzlich "Insidermarken" gefahren wo wirklich Qualität drin steckt.

Atomic z.B. ist dieses Jahr in 2 Klassen im db Drag gestartet und jeweils den Titel geholt. In der 1 Woofer Klasse mit 3db Abstand und in der 3-4 Woofer klasse waren sie mit 3 Woofer lauter wie alle anderen mit 4 Woofer :-)