Problem bei Hausaufgaben Berufsschule Kfz Mechatronik

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Problem bei Hausaufgaben Berufsschule Kfz Mechatronik

Beitrag von Dreamer » Do 26.10.06 21:17

Servus,

ich bin ja nu seit 3 MOnaten in der Umschulung. Da nun noch Herbstferien sind, haben wir in der Zeit natürlich von unsern lieben Lehrern einiges an Hausaufgaben aufbekommen. Darunter auch eine Ausarbeitung.

Ich hab da ein kleines Problem.

Die Aufgabe:
bestimmen Sie den 1. Zylinder und begründen Sie ihre Entscheidung.

Antwort aus dem Netz:
Die Zählung der Zylinder beginnt hierbei gegenüber der kraftabgebenden Seite des Motors.

Frage: wieso ist das so ? aus welchem Grund fängt man gegenüber der Schwungscheibe an zu zählen ? Ist ja egal, ob es nun ein Reihenmotor, V, VR oder W Motor ist.

Ich peile es nicht.....

Benutzeravatar
Matthew
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 143
Registriert: So 20.06.04 20:55
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Problem bei Hausaufgaben Berufsschule Kfz Mechatronik

Beitrag von Matthew » Do 26.10.06 21:35

Den Grund weiss ich zwar auch nicht, aber bei Peugeot gilt das nicht! die haben den 1. Zylinder genau auf der anderenseite. Komisches Volk die Franzmänner... :floet:
Peugeot 306 Cabrio
1.6 65KW/89PS
Sant Tropez

Bild

Bild

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Re: Problem bei Hausaufgaben Berufsschule Kfz Mechatronik

Beitrag von Dreamer » Do 26.10.06 21:38

tja, das is auch mein Problem. Ich hatte so schön in meiner Antwort geschrieben, daß ich das anhand der Zündkabel ausmachen kann. Das kürzeste ist die 1 usw.

Da hat sich mein Meister, der sich das heut morgen angeschaut hat, nur noch geschüttelt. Was mir einfallen würde usw.

Deshalb bin ich davon ausgegangen, daß man halt an der Schwungscheibe anfängt. *grml*

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Problem bei Hausaufgaben Berufsschule Kfz Mechatronik

Beitrag von Kris » Do 26.10.06 22:15

der erste zylinder ist der zylinder, der der erste auf jener seite ist, von der aus gesehen sich die kurbelwelle im uhrzeigersinn dreht.

der XU dreht z.b. am schwungrad gegen den uhrzeigersinn - also ist der zahnriemenseitige der erste.

Benutzeravatar
Die_Butterkugel
Benzinsparer
Beiträge: 364
Registriert: Fr 28.05.04 16:02
Land: Deutschland
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Re: Problem bei Hausaufgaben Berufsschule Kfz Mechatronik

Beitrag von Die_Butterkugel » Do 26.10.06 23:13

hi,

ich baue zwar beruflich motoren, weiss aber auch nicht, warum das so ist! Werd aber morgen mal meinen Meister fragen und werds dir dann sagen!

MFG

Jens

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Problem bei Hausaufgaben Berufsschule Kfz Mechatronik

Beitrag von blizzy205Gentry » Do 26.10.06 23:28

ganz einfach. weil es so fest gelegt wurde.
Zuletzt geändert von blizzy205Gentry am Fr 27.10.06 01:05, insgesamt 1-mal geändert.
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
kneeb.
Handbremsen-Wender
Beiträge: 788
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 01257
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen - Dresden
Kontaktdaten:

Re: Problem bei Hausaufgaben Berufsschule Kfz Mechatronik

Beitrag von kneeb. » Fr 27.10.06 00:15

genau... :lach:

nach DEUTSCHER norm (DIN) ist der 1.zylinder der kraftabgebenden seite gegenüber gelegen und das wurde mal so festgelegt.
man muß nur die zylinder in richtung kraftabgabe durchzuzählen...
dies ist bei motoren mit mehreren zylindereihen grundsätzlich auch so, wobei zunächst die erste, dann die zweite bzw dritte zylinderreihe durchgezählt wird...

...aber, nicht alle kfz-hersteller, vor allem ausländische :zwinker: richten sich nach der deutschen norm... :floet:

brauch meinen meister nicht fragen, bin jetzt selber einer... *angeb* :cool:

gruß kneeb.
Danke für Nichts.....


Bild

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Problem bei Hausaufgaben Berufsschule Kfz Mechatronik

Beitrag von InformatiX » Fr 27.10.06 08:53

kneeb. hat geschrieben: brauch meinen meister nicht fragen, bin jetzt selber einer... *angeb* :cool:
hey, dann muss man doch einfach mal gratulieren !!

grüße
Steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19508
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Problem bei Hausaufgaben Berufsschule Kfz Mechatronik

Beitrag von obelix » Fr 27.10.06 09:07

InformatiX hat geschrieben:
kneeb. hat geschrieben: brauch meinen meister nicht fragen, bin jetzt selber einer... *angeb* :cool:
hey, dann muss man doch einfach mal gratulieren !!

grüße
Steffen
you, da schliess ich mich glatt an.

daaas kostet beim nächsten mal aber:-)

noch ne frage: wie heist das nu korrekt? bademeister odr schwimmmeister?
*eingrab*

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
miraculix
Inbusschrauben-Innenanmaler
Beiträge: 752
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 87760
Land: Deutschland
Wohnort: Lachen bei Memmingen

Re: Problem bei Hausaufgaben Berufsschule Kfz Mechatronik

Beitrag von miraculix » Fr 27.10.06 11:40

kneeb. hat geschrieben: brauch meinen meister nicht fragen, bin jetzt selber einer... *angeb* :cool:
Auch Gratulier ! Willkommen im Club :D

Grüße,
Miraculix
Jeep Grand Cherokee WJ,
406er mit "viel blase Arbeit" im Aufbau; 750kg Anhänger:-); BMW R100 Caferacer im Aufbau...irgendwann mal...

Antworten