Seite 1 von 1
Krise bei Peugeot?!?
Verfasst: Mi 27.09.06 15:10
von Jens2O6
Stellenabbau bei Peugeot: 10.000 Jobs in Frankreich und Spanien fallen weg.
Autobauer PSA Peugeot Citroën will in Frankreich und Spanien 10.000 Stellen streichen, indem befristete Verträge nicht mehr verlängert werden. Die Investitionen werden um eine Milliarde Euro pro Jahr gekürzt. Darüberhinaus will das Unternehmen seine Produktionsstätte in Trnava (Slowakei) nicht weiter ausbauen und das Autowerk in Ryton (Großbritannien) Mitte nächsten Jahres schließen.
Europas zweitgrößter Autobauer will sich mit diesem Sparprogramm nach eigenen Angaben aus einer aktuellen Krise befreien. Absatz und Marktanteil seien nicht befriedigend. Neue Modellreihen sollen wieder für mehr Zuspruch sorgen.
Quelle:
www.spiegel.de
Re: Krise bei Peugeot?!?
Verfasst: Mi 27.09.06 15:27
von MADDIN
Was soll man dazu schreiben
Man erinnere sich an Opel, VW u.s.w.
Re: Krise bei Peugeot?!?
Verfasst: Mi 27.09.06 16:21
von shocki_106rallye
Ist doch fast überall so.
Kosten sparen obwohl Milliardengewinne gemacht werden.
Naja der 1007 verkauft sich wirklich schleppend. Ebenso der 107...
Der 207 geht ja immer noch.
gruß
Re: Krise bei Peugeot?!?
Verfasst: Mi 27.09.06 16:21
von Abraham
naja, ich weiß nicht ob die neuen Modelle "Zuspruch finden".
Obwohl schon einige 207 bei uns rumfahren...

Re: Krise bei Peugeot?!?
Verfasst: Mi 27.09.06 16:53
von meckemc
Neue Modellreihen sollen wieder für mehr Zuspruch sorgen
der hat mir gefallen.
Re: Krise bei Peugeot?!?
Verfasst: Mi 27.09.06 18:49
von Shingalana
Also hier fahren schon viel 207 rum.
1007 ist auch hier gut vertreten, besonders auf behindertenparkplätzen.
Naja, 107 sind hier weniger wie C1 z.B. obwohl ich absolut net verstehn kann wie man sich nen Froschaugen C1 holen kann... naja....
Zum Stellenabbau: Ist sehr schade, aber wo gibts das nicht?
Wenn wenig Arbeiter das selbe leisten können...

Re: Krise bei Peugeot?!?
Verfasst: Mi 27.09.06 21:33
von -swordfish-
Also den 207 find ich durchaus gelungen.... Besonders der Sport gefällt mir gut....
Aber das mit dem Stellenabbau ist ja im moment "modern"... Es wird halt alles wegrationalisiert was net unbedingt gebraucht wird, bzw was zu ersetzen is. Treibt halt die Gewinne zusätlich in die Höhe....
Aber mal ehrlich, würden wirs viel anders machen??

Krise bei Peugeot?!?
Verfasst: Do 28.09.06 11:52
von Jens2O6
Wenn ich teilweise an den Kundenservice von Peugeot in Deutschland denke, sollte Peugeot besser noch ein paar tausend Fachkräfte einstellen, anstatt so viele zu entlassen...
Aber es betrifft ja erstmal nicht Deutschland. Vielleicht sieht es im Ausland ja besser als hier aus...
Ihr habt natürlich recht! Die Entlassungen sind heute mittlerweile ja in allen großen Firmen normal geworden, obwohl die Firmen Millarden-Gewinne machen...
Aber wo soll das noch hinführen... da bleibt doch die ganze Qualität auf der Strecke!!!
((=
Verfasst: Do 28.09.06 16:53
von theblackCrow666
Alle Hersteller haben Schwierigkeiten in diesem mittlerem Segment (siehe Golf V).
Porsche, BMW und Mercedes decken das höhere Segment ab und dort ist immer noch viel Geld zu verdienen.
Den 107 oder 1007 gibt es in Berlin kaum. Den 207er habe ich schon öfter gesehen und ist für mich ein Auto was "vernünftig" ist. Die Turbos beim 207er werden die "Fahrfreudler" ansprechen und dort gibts dann auch noch Potential.
307er/SW ist auch gut gelungen, nur hier wieder sehr starke Konkurrenz durch VW, Seat, Skoda und Japaner.
Das 407er Coupe (Haifischdesign) und auch die SW-Varianten sind sehr schön, aber für die meisten Leute zu teuer. Wenn ich so viel Geld ausgebe, dann kann ich mir meist auch einen BMW oder Audi leisten.
Die gesellschaftlichen Veränderungen und Unsicherheiten führen dazu, dass sich kaum noch Menschen Neuwagen anschaffen, "lieber nen guten Gebrauchten".
Mein Vater fährt einen Mercedes und da merkt man noch was Qualität und Kundenservice ist. Da ruft der Chef sogar persönlich an. Wie immer gilt hier, wer Geld hat, wird besser behandelt und versorgt. Es gibt wie überall Zwei-Klassensysteme. Das fängt beim Einkaufen an (Lidl, Aldi vs Reichelt, Butter Lindner (=), geht über die Krankenkassen (gesetzlich/privat) und hört beim Autokauf einer bestimmten Marke auf.
Ich sehe einfach nicht ein über 70 euro/h für einen Werkstattbesuch hinzublättern und so geht es vielen hier. Wir lernen uns die Dinge selbst und schaffen durch unsere Unabhängigkeit aber auf der anderen Seite ein "Vakuum". Da Peugeot aber die Werkstattpreis nicht anpasst, eher erhöht um die mangelnden Verkaufs -und Reparaturpreise auszugleichen, beißt sich die Katze (Löwe) hier in den eigenen Schwanz. Ich werde mir noch mehr beibringen und bin völlig unabhängig. So machen das übrigens auch die meisten ganz jungen Leute hier im Forum. Sie scheissen einfach auf die Abhängigkeit vom Hersteller. Sie müssen aus Geldmangel viel improvisieren und das ist auch gut so. Das ist einfach eine Form von Anpassung.
Wer Stellen abbaut um auf dem "globalisierten Markt zu bestehen", muss sich nicht wundern, dass er auf dem Heimatmarkt weniger verkauft, aber diesen Preis zahlen die meisten Hersteller wohl gerne, wenn in Asien oder "Schwellenländern" eine stete Nachfrage herrscht. Wenn hier nicht ein Umdenken stattfindet, verschnellern sich die Effekte. Weniger Kaufkraft, weniger Absatz.
Die gesellschaftlichen Veränderungen werden auch zu neuen sozialen Sichtweisen führen und auch wenn ich leidenschaftlicher Autofahrer bin, wird ein Auto irgendwann einmal "uncool" sein. Das ist einfach eine Reaktion darauf, dass viele nicht mal mehr die Chance haben sich jemals ein Auto kaufen zu können oder dann die laufenden Kosten zu tragen (anziehender Ölpreis, unverschämte Werkstattkosten).
Autofahrer sind in vielen Augen dann priviligiert und Outsider. (;
Ihre Autos werden jetzt schon in manchen Gebieten Deutschlands zerkratzt oder demoliert.
Es wird irgendwann cool sein "zu Laufen" (;
Es wird auch irgendwann wieder cool sein, sein eigenes Gemüse anzupflanzen und sein eigenes Brot zu backen, weil der Mensch sich immer an die Gegebenheiten anpasst und die sind nun mal für die meisten (besonders die jungen Leute) bescheiden. Man sieht also, das wir rückwärts gehen- ob das gut oder schlecht ist für eine Gesellschaft bleibt jedem selber überlassen zu bewerten.
Re: Krise bei Peugeot?!?
Verfasst: Fr 29.09.06 17:21
von Troubadix
SnejRulez206 hat geschrieben:Stellenabbau bei Peugeot: 10.000 Jobs in Frankreich und Spanien fallen weg.
Autobauer PSA Peugeot Citroën will in Frankreich und Spanien 10.000 Stellen streichen, indem befristete Verträge nicht mehr verlängert werden. Die Investitionen werden um eine Milliarde Euro pro Jahr gekürzt. Darüberhinaus will das Unternehmen seine Produktionsstätte in Trnava (Slowakei) nicht weiter ausbauen und das Autowerk in Ryton (Großbritannien) Mitte nächsten Jahres schließen.
Europas zweitgrößter Autobauer will sich mit diesem Sparprogramm nach eigenen Angaben aus einer aktuellen Krise befreien. Absatz und Marktanteil seien nicht befriedigend. Neue Modellreihen sollen wieder für mehr Zuspruch sorgen.
Quelle:
www.spiegel.de
alles in allem aber noch recht harmlos, wenn andere hersteller so kriesen habe dann bauen sie noch ein auto was keiner haben will, entlassen werden scheinbar nur befristete mitarbeiter, auch das sehe ich noch als harmlos an.
problem bei allem dürfte aber auch das gewöhnungsbedürftige design (harmlos gesagt) un die grad hier immer wieder auftretenden probleme der letzten baureihen sein, da sollte man mal anfangen...
troubadix