Kleinwagensuche: Alternative zum 205
Verfasst: Di 27.06.06 09:59
Hallo,
unser 205 (XS; 1,4 l 75 PS; Bj. 91) muss wohl weg. Nach einem geflickten Frontschaden und immer häufigeren kleinen Malaisen macht der Wagen keinen echten Spaß mehr. Wahrscheinlich bekommt das Auto im November auch keinen TÜV mehr. Das ist zwar lange hin, aber ich mach mir da lieber früher Gedanken.
Ohne den Schaden hätte ich ihn gepäppelt, aber so wird es wahrscheinlich etwas neues geben. Nur was?
Vom Platzangebot und der Leistung ist der Wagen in Ordnung, nur verbrauchen tut er etwas viel (Besonders im Kurzstreckenverkehr, dem Haupteinsatzbereich). Außerdem ist die Versicherung sehr teuer. Dafür war die Zuverlässigkeit meistens in Ordnung, alles was kaputtgegangen ist passierte bei Unfällen oder lag am Verschleiß. Liegengeblieben ist das Auto nie, allerdings auch nur weil ich es immer wieder anschieben konnte. ;-)
Als meine Frau den Wagen vor sechs Jahren gekauft hat, hat er mit ca. 100.000 km und neun Jahren 3500 DM von Privat gekostet. Grob überschlagen war seitdem mindestens nochmal so viel für Reparaturen und Wartung nötig. Viel mehr wollen wir jetzt auch nicht ausgeben.
Der Neue sollte halt vor allem günstig und zuverlässig sein, welche Alternativen kämen euch da in den Sinn?
Grüße,
Dirk
unser 205 (XS; 1,4 l 75 PS; Bj. 91) muss wohl weg. Nach einem geflickten Frontschaden und immer häufigeren kleinen Malaisen macht der Wagen keinen echten Spaß mehr. Wahrscheinlich bekommt das Auto im November auch keinen TÜV mehr. Das ist zwar lange hin, aber ich mach mir da lieber früher Gedanken.
Ohne den Schaden hätte ich ihn gepäppelt, aber so wird es wahrscheinlich etwas neues geben. Nur was?
Vom Platzangebot und der Leistung ist der Wagen in Ordnung, nur verbrauchen tut er etwas viel (Besonders im Kurzstreckenverkehr, dem Haupteinsatzbereich). Außerdem ist die Versicherung sehr teuer. Dafür war die Zuverlässigkeit meistens in Ordnung, alles was kaputtgegangen ist passierte bei Unfällen oder lag am Verschleiß. Liegengeblieben ist das Auto nie, allerdings auch nur weil ich es immer wieder anschieben konnte. ;-)
Als meine Frau den Wagen vor sechs Jahren gekauft hat, hat er mit ca. 100.000 km und neun Jahren 3500 DM von Privat gekostet. Grob überschlagen war seitdem mindestens nochmal so viel für Reparaturen und Wartung nötig. Viel mehr wollen wir jetzt auch nicht ausgeben.
Der Neue sollte halt vor allem günstig und zuverlässig sein, welche Alternativen kämen euch da in den Sinn?
Grüße,
Dirk