Seite 1 von 1

vsftpd vs. grafische FTP-Clients

Verfasst: So 11.06.06 16:38
von vulkanus
Morgän :)

Onkel Vulki hat mal wieder ein Problem... Leicht an meinem Wissen zweifelnd aber die Hoffnung noch ned ganz aufgebend versuche ichs hier mal zu schildern.

Ich hab nen Rechner mit Fedora Core 4 aufgesetzt um diesen als Webserver einzusetzen. Apache läuft so weit schon mal, PHP auch. Nächster Schritt wäre jetzt Samba gewesen, das muckt auch rum. OK, mach ich halt erst mal FTP. Installierter Dämon ist vsftpd. Grösstenteils in der Standardkonfiguration (anonyme Anmeldung wurde unterbunden) funktioniert der Zugriff mittels ftp.exe in der DOS-Box einwandfrei. Up- und Downloads ebenso.

Versuche ich allerdings per Explorer oder SmartFTP auf den Server zuzugreifen klappt das einfach ned. Bei SmartFTP funktioniert die Anmeldung, ein Directory Listing ist allerdings nicht mehr möglich.

Code: Alles auswählen

[b]Fehlermeldung[/b]
227 Entering Passive Mode (192,168,5,4,31,129)
    Opening data connection to 192.168.5.4 Port: 8065
    LIST -aL
    Timeout (20s)
    Client closed the connection.
    Automatic failover of data connection mode from "Passive Mode (PASV)" to "Active Mode (PORT)".
Der Explorer nimmt sich erst Mal ne großzügige Gedankenpause (Status "Inhalt des Ordners ermitteln") und meldet schließlich

Code: Alles auswählen

Beim Öffnen des Ordners auf dem FTP-Server ist ein Fehler aufgetreten. Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Zugriffsrechte für den Ordner haben.
Details:
&
Das Home-Verzeichnis des entsprechenden Users (klappt allerdings mit keinem) hat mittlerweile 777-Rechte. Die Firewall lässt die Ports 20 und 21 durch. SELinux ist aktiviert. Das Aktivieren von "SELinux-Schutz für den Systemdienst ftpd deaktivieren" brachte keine Änderung. Deaktiviere ich die Firewall komplett funktionierts seltsamerweise mit dem Explorer... Mittlerweile etwas ratlos grase ich zwar weiter Google und alle Einstellmöglichkeiten ab, hoffe aber insgeheim dass hier schon jemand schlauer als ich ist und mir die elendige Sucherei etwas verkürzen könnte *g*

MfG Andreas

Re: vsftpd vs. grafische FTP-Clients

Verfasst: So 11.06.06 16:45
von Red Runner
Der FTP-Client der DOS-Shell nimmt immer den Active-Mode, der offensichtlich funktioniert...

Deine graphischen Clients versuchens jedoch im Passive-Mode und kommen damit entweder ned durch, oder Dein Linux-Käse unterstützt das ned...

-> In den Optionen der Clients nach Passive oder PASV suchen und das dann abschalten.