Seite 1 von 2

Ford Escort frisst Batterien...

Verfasst: Di 25.04.06 20:28
von vulkanus
Morgän :)

Wir ham Probleme mit unserer Ford-Kiste, ist ein Ford Escort, 70 PS, Benziner, BJ 94 rum... Am Sonntag Vormittag gings los, er wollte am Morgen nicht anspringen obwohl er am Abend zuvor noch problemlos lief. Nachdem kein einziges Lämpchen im Cockpit anging nahmen wir an, dass die Batterie alle sein musste. Also mal ein Ladegerät drangehängt. Das schoß gleich mal auf 4 Ampere Ladestrom hoch und schaltete kurz darauf wegen Überhitzung ab. Wen wunderts, das ladegerät packt normalerweise nur 3 Ampere...

Nächster Versuch: Fremdstarten. Zweites Auto gestartet, Minus dran geklemmt, Plus dran klemmen wollen, genialen Blitz erhalten. Blöd geschaut, nochmal draufgehalten, nochmal nen schönen Blitz als Ergebnis erhalten. Hm.

Nächster logischer Versuch wär dann die Karre anzuschleppen. Gesagt getan, bei 10 Versuchen rum mit 2. Gang, Zündung und Kupplung kommen lassen passierte mal gar nix außer dass er in eingekuppeltem Zustand einfach mitlief. Motor blieb aber aus. Hmmm.

Mal scharf überlegen. Hauptsicherungen hinüber? Nö, alle in perfektem Zustand, ned mal die Kontakte irgendwie oxidiert. Unfallschalter? Nö, ist in Normalstellung. Seltsam.

Also ham wir ne andere Batterie rangeschafft, die alte rausgerissen, die andere drangehängt und siehe da, die Kiste springt tadellos an. Da da die Pole allerdings nicht passten mussten wir am Montag dann ne neue mit passenden Polen besorgen. Die alte Batterie schien in sich einen Kurzen zu haben. Am Montag wurds dann später, daher ham wir die neue Batterie erst am Dienstag Morgen eingebaut. Startversuch, perfekt, läuft. Keine seltsamen Geräusche die auf einen Defekt im Startsystem vermuten lassen, Magnetschalter und Starter müssten daher OK sein.

Ne 3/4 Stunde später kam meine Mum raus, will das Auto starten, was passiert? Richtich... Nüx. Mittags versuchte sie es nochmal, leider wieder mit dem selben Ergebnis.

Mein Dad hat jetzt mal an den Polen (selbstverständlich ohne angeschlossener Batterie) den Widerstand gemessen. Dabei kam raus dass da kaum Widerstand drauf ist, es muss also irgendwo einen Kurzen geben. Allerdings so einen Schwachen dass es die Hauptsicherungen ned putzt... Weitermessen hat er dann erst mal bleiben lassen weil er keinen Bock mehr hatte.

In den Ford-Foren die mein Vater in der Vergangenheit abgegrast hat kamen lediglich dümmliche Antworten, daher spekulieren wir mal drauf dass es hier auch den einen oder anderen Ford-Spezialisten gibt der ev. eine entsprechende Schwachstelle in dem System kennt... Die Kiste hat lächerliche 109.000 KM aufm Tacho und iss schon am verrecken. Da lob ich mir echt jeden 205er, die halten bei Null Wartung wesentlich länger.

Würde mich freuen wenn uns einer helfen könnte, meine Mum hängt uns ständig in den Ohren weil die Kiste ned läuft.

MfG Andreas

Re: Ford Escort frisst Batterien...

Verfasst: Di 25.04.06 21:18
von "Frank"
Er fuhr Ford...



und mit dem Zug zurück

Sorry... musste sein

Re: Ford Escort frisst Batterien...

Verfasst: Di 25.04.06 21:30
von vulkanus
"Wir ham nen Ford der keine Probleme macht" :ironie:

Leider nein, alle Ford die wir hatten ham ständig Probleme gemacht... Zahlenmäßig so viele wie meine 205er, nur vom Ausmaß her schlimmer *g*

Re: Ford Escort frisst Batterien...

Verfasst: Di 25.04.06 22:08
von freddy
Hab den auch :D

Außer dass er sich bei 70PS zwischen 8,x (hinter LKWs her) und 10,x Liter (normaler Fahrstil) gönnt, mehr rostet als so einige Opels 93er Baujahr, wenn er lauwarm ist gerne mal kein Gas annimmt, auf Grund der tollen Motorkonzeption ab etwa 4800 Touren keine Leistung mehr entwickelt, da Sprit fehlt (kaum zu glauben bei dem was da reinläuft), ein tolles Auto.

Immerhin geht die Heizung! (Und das recht gut, bei der Abwärme, die der Motor erzeugt... irgendwo muss der viele Sprit ja hin)

So weitere tolle Merkmale:
Fährst ihn ne Woche Landstraße is er so zugeschlonzt, dass er untenrum gar keine Leistung mehr hat. So kommt man Montags den Berg bei 60km/h im 5. noch hoch, hat er am Freitag das im 4. schon seine Mühe.
Autobahn nach Hause bringt zum Glück immer Abhilfe, auch wenn ich nicht wissen will, was auf den 60Km da immer reinläuft.

Das musste nu erstma raus :D

Achja - Elektronikprobleme hatte ich immerhin noch keine (außer ne altersschwachen Batterie)

Ford Escort frisst Batterien

Verfasst: Mi 26.04.06 07:25
von blueMI16
da wird es wohl zeit ihn FORD zuwerfen

Re: Ford Escort frisst Batterien...

Verfasst: Mi 26.04.06 07:32
von freddy
Jo. So weit ford, dass er nie mehr wieder kommt.

So ich muss auffe Arbeit - werde also mal ford fahrn :D

Re: Ford Escort frisst Batterien...

Verfasst: Fr 28.04.06 07:58
von "Frank"
freddy hat geschrieben:Hab den auch :D

Außer dass er sich bei 70PS zwischen 8,x (hinter LKWs her) und 10,x Liter (normaler Fahrstil) gönnt, mehr rostet als so einige Opels 93er Baujahr, wenn er lauwarm ist gerne mal kein Gas annimmt, auf Grund der tollen Motorkonzeption ab etwa 4800 Touren keine Leistung mehr entwickelt, da Sprit fehlt (kaum zu glauben bei dem was da reinläuft), ein tolles Auto.

Immerhin geht die Heizung! (Und das recht gut, bei der Abwärme, die der Motor erzeugt... irgendwo muss der viele Sprit ja hin)

So weitere tolle Merkmale:
Fährst ihn ne Woche Landstraße is er so zugeschlonzt, dass er untenrum gar keine Leistung mehr hat. So kommt man Montags den Berg bei 60km/h im 5. noch hoch, hat er am Freitag das im 4. schon seine Mühe.
Autobahn nach Hause bringt zum Glück immer Abhilfe, auch wenn ich nicht wissen will, was auf den 60Km da immer reinläuft.

Das musste nu erstma raus :D

Achja - Elektronikprobleme hatte ich immerhin noch keine (außer ne altersschwachen Batterie)
:wie_geil: lol

Re: Ford Escort frisst Batterien...

Verfasst: Sa 29.04.06 13:52
von vulkanus
So, kleines Update...
Mein Vater hat heute mal die Lichtmaschine rausgerissen, nix gesehn und ordentlich wieder eingebaut. Interessanterweise ist jetzt zumindest kein Widerstand in der Nähe von 0 mehr vorhanden. Das Problem ist damit aber immer noch nicht gelöst wie auch die Ladekontrolle im Cockpit bescheinigt. Laut Handbuch liegt ein Problem vor wenn selbige nicht leuchtet. Tut sich nich und die Batterie ist, obwohl heute morgen komplett aufgeladen, bereits wieder nur noch bei 10 Volt...

Mangels ausreichend starkem Amperemeter können wir leider auch die abgehende Leistung nicht messen. Irgendjemand trotzdem ne Idee?

Re: Ford Escort frisst Batterien...

Verfasst: So 30.04.06 20:19
von vulkanus
Wieder mal ein Update.
Wir ham die Kiste grade wieder zusammengeschraubt weil ich die Grube morgen fürn 205er-Service brauch. Als mein Dad den dann rausgefahren und abgestellt hat verhielt er sich wieder völlig normal. Auch nach weiteren 3 Startversuchen schien alles normal. Keine wie zuletzt auffälligen Kombinationen von diversen Kontrollleuchten usw. Letztendlich haben wir gestern lediglich das Relais der Spritpumpe gezogen, vorhin wieder reingesteckt und ein paar Spritzer MOS2-Spray ins Zündschloss gespritzt. Obs das war? Wir lassen den jetzt einfach mal über Nacht stehen und warten ab ob die Batterie morgen früh wieder leer ist.

To be continued...

Re: Ford Escort frisst Batterien...

Verfasst: So 30.04.06 23:24
von freddy
Also ich hatte mal als er n bissl rumgemuckt hatte alle Stecker, die ich im Motorraum gefunden hab auseinander gezogen, wd40 rein, zusammengesteckt.
Danach lief er wieder deutlich runder - kannst ja auch mal probieren