Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
Felix306
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1322
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Karlsruhe
Beitrag
von Felix306 » Do 23.02.06 15:50
hi zusammen,
folgendes, es geht mir tierisch auf den Sack meine Anzüge immer in die Reinigung zu bringen.
Nicht wegen dem Geld, das zahlt das Geschäft eh, aber jedesmal diese Rennerei und Warterei...
Was würde denn passieren, wenn ich den Anzug einfach bei sagen wir mal 30 Grad in die Wäsche haue?
Ist dann einfach nur die Buntfalte weg?
Kriegt man den nie wieder gebügelt?
Klärt mich mal auf, warum man das tunlichst vermeiden sollte?
danke und grüße
-
Fast Lion
- Benzinsparer
- Beiträge: 387
- Registriert: Mi 09.03.05 09:46
- Postleitzahl: 10
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Fast Lion » Do 23.02.06 16:02
Hallo!
Es geht weniger um die Bundfalte sondern mehr um den Stoff ansich!
Bei ner guten Bundfaltenhose bleibt die Falte auch nach 10x waschen drin.
Anzüge sind natürlich sehr unterschiedlich gearbeitet...in vielen ist innen Satin
oder andere Kunstfasern eingearbeitet, andere haben ein dunnes Futter und letztendlich
ist der Stoff ziemlich empfindlich.
Das Futter kann Klumpen bilden und Schurwolle ist eh nicht für die WaMa geeignet.
Wenn, dann Handwäsche z.B. in der Badewanne und danach ganz vorsichtig langsam schleudern.
In großen Reinigungen wird meist chemisch gereinigt oder mit Wasserdampf, welcher
den Anzug nicht komplett durchnässt!
-
blueGod
- Lacklecker
- Beiträge: 992
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
Beitrag
von blueGod » Do 23.02.06 16:08
Moin,
wenn du einen Tip möchtest ---> lass es!
Je nach Güte & Stoff des Anzuges, wird der Stoff durch die Waschmaschiene überproportional beansprucht & die Farben halten bei weiten nicht so lange wie in der Reinigung.
Btw. kannst du keinen Waschgang in der Reinigung mit einem in der Waschmaschiene vergleichen - das läuft dort viel schonender ab -.
Die einzige Ausnahme würde ich u.U. bei schwarzen Hosen machen, da fällts nicht ganz so auf, allerdings leidet auch dabei die Farbe stärker als in der Reinigung.
in diesem Sinne
Grüße Pascal
*** edit, da war wohl jemand schneller ***

The difference between the men and the boys is the price of their toys

-
Waldfee106
- Admine
- Beiträge: 6269
- Registriert: So 05.01.03 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Waldfee106 » Do 23.02.06 16:10
Wie immer kann mans probieren - denn das geht über studieren *g*
Viele Sachen, wo draufsteht - nur chem. Reinigung - kann man trotzdem waschen. Schonwaschgang ... Wollprogramm - sowas in Etwa haben die Waschmaschinen heute zu bieten.
Man kanns mit flüssigem Waschmittel probieren - ohne Weichspüler aber ... vielleicht noch im Wäschenetz!
Wenn Du nen Anzug übrig hast, probiere es aus. Stirbt ja keiner dran.
Meine Mutter macht das oft mit ihren Sachen und bisher ist nix passiert.
Chem. Reinigung steht oft im Ettikett, weil sich Hersteller vor Regressansprüchen schützen wollen .... haben sie mal gesagt, bei der Stiftung Warentest.
Wenn ich so sehe, was man angeblich nicht in den Trockner werfen sollte .... hab ich nicht so eine Hochachtung davor, was auf den Ettiketten steht. Hab auch 2 Pullis, die man nicht waschen soll - sie leben immernoch - nach vielfachem Waschtrauma *g*
Aber eines stimmt schon: Das Futter ist meist empfindlich - wenns schrumpft, kann man den Anzug wegwerfen. Teste es einfach mal mitm Anzug, der eh fertig ist und weg soll ...
Liebe Grüße
*waldfee106*
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19515
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Do 23.02.06 17:40
> folgendes, es geht mir tierisch auf den Sack meine Anzüge immer in die Reinigung zu bringen.
> Nicht wegen dem Geld, das zahlt das Geschäft eh, aber jedesmal diese Rennerei und Warterei...
da gibt es ne ganz einfach lösung...
beim kaufen auf das etikett gugn.
ich z.b. kaufe grundsätzlich nur hosen, die ich auch in die waschmaschine stecken kann.
ein jackett würde ich nu nich reinwerfen, aber anzüge im eigentlichen sinn hab ich kaum. ich trage meistens kombinationen, schon weil man da viel mehr hat als mit anzügen, die ja hosen/jackenmässig auf einander abgestimmt sind.
jacketts kommen bei bedarf in die reinigung, die hosen werden gewaschen.
man ist ja schliesslich schwabe:-)
gruss
obelix
-
Azrael
- InPeugeotBettwäscheschläfer
- Beiträge: 836
- Registriert: Di 04.05.04 13:14
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herrenberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Azrael » Do 23.02.06 17:52
Auf keinen Fall, diese Idee vertreib mal schnell aus dem Kopf,
der Anzug wird dadurch nur ruiniert!
Aktuell: 306 1,4. 75 Pferdchen
EX: 206 1.6 16V 109 Pferdchen

-
Genesis
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 21.12.05 19:54
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bayern (nähe München)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Genesis » Do 23.02.06 19:00
Hallo,
also ich würd den auch nicht in die Waschmaschiene stecken.
Da ich beruflich auch öfters welche trage hab ich mir gleich einen waschbaren gekauft. Da ist so ein Beutel dabei und dann kannst beide Teile in die Waschmaschine stecken. Frag doch einfach mal den Verkäufer. Der hat bei mir zwar ca. 40 € mehr gekostet als ein anderer, dafür hab ich keine Reinigungskosten. Meistens sind die dann eh so ausgelegt, dass dann eben die "Falten" wieder richtig "fallen". Wenn der gewaschen ist musst den nur aufhängen und schaut top aus (nix mehr mit bügeln).
Gruß
106 Long Beach, Serie II/ BJ 1997 / 60 PS
Start bei: 106.000 km
Extras:
elFH, Klima, ZV (mit Infrarot).
http://www.bildblog.de
-
Uwes68
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 724
- Registriert: Sa 13.11.04 18:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: Walsrode
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwes68 » Do 23.02.06 19:16
> Genesis schrieb:
>
> Hallo,
>
> also ich würd den auch nicht in die Waschmaschiene stecken.
Hy,
denke ich auch nen " normalen " Anzug kannste nicht waschen.
Ich habe auch schon einiges versaut in der Waschmaschine, weil ich das ja selber machen muß
Für Hemden und Anzüge habe ich ne Prepaid Karte von der Reinigung hier, das geht super.
Und bedenke, du müßtest den evt. Bügeln, ein Horror
Uwe
-
Fast Lion
- Benzinsparer
- Beiträge: 387
- Registriert: Mi 09.03.05 09:46
- Postleitzahl: 10
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Fast Lion » Do 23.02.06 19:25
> Uwes68 schrieb:
> Und bedenke, du müßtest den evt. Bügeln, ein Horror
> Uwe
Jap...und wenn der Anzug dazu auch noch aus Mischgewebe ( Natur -und Kunstfasern) besteht, kannst mal schnell glänzende Flecken haben, wenn de nicht aufpasst!
-
Waldfee106
- Admine
- Beiträge: 6269
- Registriert: So 05.01.03 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Waldfee106 » Do 23.02.06 19:26
Deswegen bügelt man sowas und dunkle Sachen ja auch immer auf links

Liebe Grüße
*waldfee106*