Viele viele Probleme mit WLAN ...

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Viele viele Probleme mit WLAN ...

Beitrag von Coopex » Di 14.02.06 12:57

Also ... ich versuch mal, ob ich`s hinbekomme, Euch meine letzten von WLAN-Problemen geprägten Monate in einem kurzen Abriß zu schilden:

Im Rahmen von Kinderzimmer-Entstehung und Arbeitszimmer-Extraktion geschah es, daß der Computer, zu dem bis dato ein nettes, ca. 10m langes Netzwerk-Käbelchen führte, auf einmal von seinem angestammten Platz verschwinden mußte.

Um diesen nicht völlig sinnfrei irgendwo in irgendeinem Raum zu positionieren, kauften wir einen Computer-Schrank, der ein Schweinegeld gekostet hat, der dafür aber auch ein wenig optisch ansprechend als PC-Verpackung dient.

Seitdem steht das ganze nun im Flur/Eßbereich unserer Wohnung.

De Maggus dachte sich, so wie Männer sind: Cool, das ist DIE Gelegenheit von backstein-old-Kabel-Technik auf das sagenumwobene WLAN um-/aufzurüsten, um nicht erneut ein Käbelchen unter diverse Leistung und/oder ins Mauerwerk einpflanzen zu müssen.

Gesagt, getan:
Völlig ahnungslos so nen 108MBit-Netgear-Paketchen aus`m Angebot beim Media-Markt gegriffen (vor ca. nem halben Jahr) und ab nach Hause.
Immer noch völlig ahnungslos nen Kumpel angerufen, der das berufsmäßig macht und den Abends den Kram installieren lassen.

Wie unmännlich! Ich weiß. *lach*
So wird man alt! Als alter DOS-Junkie habe ich doch tatsächlich keine Lust gehabt, mich mit solch neumodischem Mist selber zu beschäftigen.
Aber nun gut: Mittlerweile hat mich mein kleines, bockloses Netzwerk zum WLAN-Profi konfiguriert und ich könnte mich wahrscheinlich in dem Metier selbständig machen.

Spaß beiseite:
Alles lief: Internet durch die Luft, de Maggus war glücklich und zufrieden ... einige Wochen lang ... bis irgendwann ...

... keine Verbindung mehr zum Router hergestellt werden konnte "Das Netzwerkkabel wurde entfernt"

Verd... Hey. Computer. Hör mal zu: 1. Habe ich kein Kabel und 2. habe ich es nicht entfernt, weil ich nämlich keines habe.
"Was machen?" sprach Zeus.
Kumpel angerufen: "Hiiillfäää. *erklär erklär* Okay. Tschööö."
*Resetknopf am Router drück*
Yeah! Das "Netzwerkkabel" ist wieder da.

Alles lief: Internet durch die Luft, de Maggus war glücklich und zufrieden ... einige Tage lang ... bis irgendwann ...

... keine Verbindung mehr zum Router hergestellt werden konnte "Das Netzwerkkabel wurde entfernt"

Hm. Das kommt mir bekannt vor. Euch auch?
Siegessicher mit dem Schwert in der einen Hand und dem Pokal in der anderen schreitet der Bezwinger neumodischer Techniken zum Router ... drückt den Reset-Knopf und ...
kann das "Netzwerkkabel" nicht überreden, doch wieder da zu sein ...

Kumpel angerufen: "Hiiillfäää. *erklär erklär* Okay. Tschööö."
*grummel* Er sagte das sei zu kompliziert und er komme Abends mal vorbei um sich das anzusehen ...
WIE ALT bin ich eigentlich??

Abends: Kumpel tackert ein paar Minuten am PC rum ... und findet das "Netzwerkkabel" wieder. Kurzform: Der Router hatte aufgrund altersbedingter Gebrechlichkeit mal locker seine Zugangsdaten vergessen! Und damit ging der Spaß erst los.
Das war erst Phase 1 der Erziehung vom Maggus zum WLAN-Aufspürer.

In den nächsten Wochen vergaß das Ding so alle 1-4 Tage mal seine Daten. Und da es 1. nervt, immer den Kumpel anrufen und warten zu müssen und 2. es am Ego kratzt, wenn man aus Faulheit hilflos ist, hat de Maggus gelernt, seine Daten selber wieder herzustellen!

Alles lief: Internet durch die Luft, de Maggus war glücklich und zufrieden ... einige Tage lang ... bis irgendwann ...

... keine Verbindung mehr zum Router hergestellt werden konnte "Das Netzwerkkabel wurde entfernt"

Doch dann kam Phase 2:
Hochmotiviert wollte de Maggus eines Tages mal wieder die Router-Daten herstellen, bis plötzlich ... er nicht mehr auf den Router zugreifen konnte!
Die blöde Router-Sau hatte es doch tatsächlich geschafft, alles so zu verstellen und sich so mit Händen und Füßen zu wehren, daß man sogar MIT einem Netzwerkkabel nicht mehr bis zur Konfiguration vordringen konnte ...

Kumpel angerufen: "Hiiillfäää. *erklär erklär* Okay. Tschööö."

Nach einer kurzes Session mit "ipconfig", "ipconfig renew", "ping 192.168.0.1" und noch ganz anderen guten DOS-Befehlen ging es dann irgendwann wieder.
Da fühlte sich de Maggus doch fast wie in guten alten Zeiten!

Aber nachdem das dann auch des öfteren mal passierte und die Router-Sau immer zickiger und besser wurde, was die Vermeidung des Zugriffes auf seine Konfiguration betrifft, kam der Tag der Tage: De Maggus beschloß, die Netgear-Hotline anzurufen.

Warum bringe ich das Ding nicht einfach zurück, fragt Ihr Euch sicherlich?
De Maggus sammelt immer alles an Papier wie Rechnungen, etc. und hebt es auf. Er ist Beamter! Aber: Er kann die besch... Rechnung von dem WLAN-Kram nicht mehr finden!

Also: Telefon. *tipp* *tipp* *tipp* *tipp* *tipp* *tipp* *tipp* *tipp* *tipp* *tipp* *tipp* *tipp*
*Piep* "Die (kostenlose) Nummer hat sich geändert. Bitte wählen Sie ..."
Uargh! *notier*`*anruf*
"Diesre Anruf kostet 12ct/min auf dem deutschen Festnetz. Sie kommen in etwa ... 8 ... Minuten dran."
*wart*
"Guten Tag!" "Guten Tag! Hiiillfäää. *erklär erklär erklär erklär erklär*
12 Minuten später und ca. 2,40€ ärmer hat de Maggus mit Hotline-Hilfe seinem blöden Router irgendwie ein Firmware-Update verpaßt.

Alles lief: Internet durch die Luft, de Maggus war glücklich und zufrieden ... einige Tage lang ... bis irgendwann ...

... keine Verbindung mehr zum Router hergestellt werden konnte "Das Netzwerkkabel wurde entfernt"

*Aaaaarrrrgghhh! Hammer, Meißel, Stichsäge ... mit was man alles in der Gegend herum rennt, wenn man das Bedürfnis hat, etwas zu zerstören!!!"

Kurzform beim Nachsehen: Der Router läuft wie eine 1!
Aber?
Naja. Phase 37 des Kampfes "Netzwerkkabel" gegen de Maggus ist entbrannt:
Der USB-WLAN-Stick möchte von Windows nicht mehr erkannt werden!
Toll. *tacker tacker tacker* ... 1 Stunde und 3 Software-Deinstallationen und 3 Software-Neuinstallationen später ... läuft immernoch nichts.
De Maggus dachte sich, eine neue Treiber-Version von Netgear könnte dem USB-Stick auch nicht schaden ... falsch gedacht!
Irgendwie hat der neue Treiber-Müll ein echtes kleines Loch ins System und vor allem dessen Stabilität gefressen!
*tacker tacker tacker* ... noch 1 Stunde später habe ich die neue Software niedergekämpft, deinstalliert und virtuell zerhackt und zerstichsägt und den alten Kram zweifach wieder installiert und ...

Alles lief: Internet durch die Luft, de Maggus war glücklich und zufrieden ... einige Tage lang ... bis irgendwann ...

... keine Verbindung mehr zum Router hergestellt werden konnte "Das Netzwerkkabel wurde entfernt"

Das war gestern.

3 Varianten:
1. Irgendetwas zerstören.
Ökonomisch betrachtet auf Dauer und in Anbetracht der Vielzahl der WLAN-Probleme ... sicherlich keine gute Idee.
2. Lebenslänglich weiter kämpfen.
In Anbetracht von regelmäßiger Laune auf dem Tiefpunkt in familiärer Umgebung sicherlich auch keine gute Idee.
3. Einfach mal nen anderen USB-Stick testen ...
Hm. Na gut.

Also: Zum Media-Markt gedüst und mal schnell nen AVM Fritz-Stick geholt ...

Nach sekundenschneller Installation funktionierte alles einwandfrei ...
Bis heute morgen ...

... die Verbindungsgeschwindigkeit von 54MBit langsam aber sicher sank und sank und schließlich ...

... keine Verbindung mehr zum Router hergestellt werden konnte "Das Netzwerkkabel wurde entfernt"

Leute. Ihr werdet es nicht glauben.
Ich habe mich echt bemüht, es ein wenig heiter zu gestalten, aber ...
ES IST NICHT HEITER !!!
Ich habe keinen Bock mehr! Es geht mir auf den Sack! Ich bin ein psychologisches Wrack! ICH KANN NICHT MEHR !!!!!

Nach langer Vorgeschichte:

HELFT MIR!!

Heute morgen bei der Netzwerk-Suche fand der USB-Stick wieder die 2 berühmten nachbarschaftlichen Netzwerke bei uns im Haus, nicht jedoch meines.
Bzw. alle 3 Connect-Versuche fand er es, und fing nach Verbindung mit 54MBit an.
Nach ca. 2 Minuten hatte er sich runtergearbeitet auf 5MBit und schließlich halt den Connect verloren!

1. Jetzt (also heute mittag) läuft alles wieder einwandfrei.
2. Woran kann liegen, wenn er sinnlos den Router nicht mehr findet?
3. Der Router funktioniert eigentlich einwandfrei und hat auch alle Daten noch.
4. Wer sendet, wer empfängt? Ich denke Router sendet, Stick empängt?
5. Wie finde ich raus, ob es am Router oder am Stick liegt?
6. Woran kann es liegen, daß die Sende- oder Empfangsleistungen ohne JEGLICHE Veränderung so heftig abnehmen?
7. Wieso geht jetzt gerade wieder alles?

Fragen über Fragen!

Noch ein paar technische Daten:
- Router: Netgear WGT624V2
- WLAN-Stick: AVM Fritz (keine Typenbezeichnung)
- 64Bit-WEP-Verschlüsselung
- Entfernung Stick - Router: ca. 5m, wobei es einmal L-förmig um die Ecke geht (vermutlich jedoch eine Stahlbetonwanr)
- alles auf Auto-Config eingestellt (IP-Vergabe über DHCP), Kanal 11
8. Macht es Sinn, feste Konfigurationen vorzugeben statt alles automatisch vergeben zu lassen?

Mal im Ernst: Ich habe keinen Bock mehr und wenn das noch ein paar Tage oder Wochen so weitergehen sollte, kann mich die neue Technik am ****** lecken (darf ich das hier schreiben) und ich werde mir ein NETZWERKKABEL kaufen und es schön säuberlich quer durch den Raum verlegen und am Laminat festtackern!

Also helft mir irgendwie - gerne auch per Mail! markus@pugfreak.de

de Maggus :kaffee: - der ein psychologisches Wrack ist!
Zuletzt geändert von Coopex am Di 14.02.06 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Viele viele Probleme mit WLAN ...

Beitrag von 6|_oo7 » Di 14.02.06 13:06

Steckt der WLAN-USB hinten im Komposter und der steht im Schrank?
Denne würd ich sagen bescheidene Verbindung und daher geht das WLAN net.
Bild

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Viele viele Probleme mit WLAN ...

Beitrag von Coopex » Di 14.02.06 13:09

> 6|_oo7 schrieb:
>
> Steckt der WLAN-USB hinten im Komposter und der steht im Schrank?
> Denne würd ich sagen bescheidene Verbindung und daher geht das WLAN net.

Der WLAN-Stick steck hinten im Komposter im Schrank. Genau.
Das habe ich auch schon überlegt.
Aber WIE ist es zu erklären, daß es zeitweise alles einwandfrei geht (jetzt seit ca. 1,5 Stunden ohne nennenswerte Empfangs-Einbrüche) und manchmal (heute morgen) nach wenigen Minuten der Exitus droht?

de Maggus :kaffee:

PS: Mit dem alten Netgear-Stick hatte ich das Ding per Kabel AUF den Schrank geschafft: Keine Besserung!
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Viele viele Probleme mit WLAN ...

Beitrag von 6|_oo7 » Di 14.02.06 13:24

Ich würd erst mich bissi an den Sender rantasten mit ner USB Verlängerung oder evt ma den Sender bissi umstellen.
Bild

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Viele viele Probleme mit WLAN ...

Beitrag von mariob » Di 14.02.06 13:35

Die Feldstärke einer Funkverbindung ist in gewisser Weise eine Zufallsgröße, die von vielen Faktoren abhängt. Gerade beim WLAN merkt man diesen Effekt wegen der kurzen Wellenlänge besonders drastisch und mit einer Umpositionierung lässt sich oft viel erreichen. Bei uns in der Hochschule gibt es einen Raum, in dem zusätzlich der Rechner noch ständig zwischen 2 Access-Points hin- und herwechselt, weil er eigentlch von beiden zu wenig Signal bekommt. Da reicht es schon wenn sich der Vordermann bewegt und die Verbindung bricht zusammen oder wird auf einmal schneller.

Du kannst dir sicher irgendwo die Verbindungsqualität anzeigen lassen, wie viel Signal-Rausch-Abstand (oft auch SNR genannt) hast du denn? Gute WLAN-Komponenten ermöglichen noch bis ungefähr 5dB eine Funkverbindung, für eine ordentliche, schnelle Verbindung sollten es aber schon min. 20dB sein.

Abhilfe schafft auch ein absichtliches Verstellen der Datenrate. Das gute alte WLAN nach dem 11MBit-Standard (welcher war das jetzt???) ist immer noch am besten für schlechte Funkverbindungen geeignet und reicht zum Surfen allemal.
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

cologne
Lenkradbeißer
Beiträge: 293
Registriert: Mi 24.08.05 01:25
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Viele viele Probleme mit WLAN ...

Beitrag von cologne » Di 14.02.06 13:38

zuerst bin kein spezialist - habe auch erst seit wenigen tagen wlan - erweist sich aber als nicht besonders stabil das ganze - auch die geschwindigkeit über kabel ist besser.

aber WEP - verschlüsselung soll nicht besonders sicher sein, weil veraltet.

versuch doch mal eine andere verschlüsselungsart - vielleicht funkt dir ein anderer nachbar technisch in dein netz und bringt dir die probleme - auch soll mann das automatische ssds abschalten - damit andere dein netz nicht sehen - und mann soll das anmeldekennwort für den router(service) ändern

mitleidenden gruß
aus cologne
christian

Fast Lion
Benzinsparer
Beiträge: 387
Registriert: Mi 09.03.05 09:46
Postleitzahl: 10
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Viele viele Probleme mit WLAN ...

Beitrag von Fast Lion » Di 14.02.06 13:51

Maggus, warum sachst denn nie nen Ton? :augenruppel:

bmax6
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 890
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

Re: Viele viele Probleme mit WLAN ...

Beitrag von bmax6 » Di 14.02.06 14:11

> Fast Lion schrieb:
>
> Maggus, warum sachst denn nie nen Ton? :augenruppel:

weil sein router wieder nit geht und er nit ins netz kommt :zieh:

MiX3R
Strafzettelsammler
Beiträge: 422
Registriert: Di 01.02.05 19:30
Land: Deutschland
Wohnort: Hennef

Re: Viele viele Probleme mit WLAN ...

Beitrag von MiX3R » Di 14.02.06 14:21

sind die anderen beiden netzwerke auf dem gleichen kanal wie deins? wenn ja wechsele den kanal, sonst stören sich die dinger gegenseitig. wird die verbindung besser (auf die dauer) wenn du den router näher an dem rechner plazierst?

Benutzeravatar
"Frank"
Auspuffpolierer
Beiträge: 2231
Registriert: Mo 20.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Viele viele Probleme mit WLAN ...

Beitrag von "Frank" » Di 14.02.06 14:44

Ich würd mal den Netgear-Mist bei ebay verkaufen und zB bei Linksys (=Cisco) im Sortiment schauen.
Mein Router lief ab Kauf 2 Jahre lang ohne Probleme, bis ich ihn ausschalten musste (Umzug). Seit dem läuft er nun wieder ohne Reset, obwohl emule / bittorrent dauernd ziehen. Dran "hängen" mittlerweile 3 Rechner über WLAN und im Haus sind noch 2 weitere Netze auf der gleichen Frequenz. Ist dem Router sch***egal.
406 Coupe *zerschellt* :motz: :heul:
Honda Civic Type-R :sieg: *Link*
206 Bel Air 1.4 :daumenhoch:

Antworten