Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
Lärmfahrer
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1991
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: 5020 Salzburg
Beitrag
von Lärmfahrer » Mo 30.01.06 12:06
Hallo Leute!
Da ich mich nicht wegen einem Beitrag in einem BMW Forum anmelden will frag ich mal hier auf gut Glück :-)
Ein Freund von mir fährt einen 88er E34 (520i) Wenn man jetzt durch ein Schlagloch fährt, dann schlägt etwas von links vorne, man spürt das auch an der Lenkung. Wenn man das Auto rechts vorne runter drückt, und dann wieder los lässt, dann schwingt das noch ein bisschen auf und ab.
Ich vermute mal sehr stark, dass es der Stoßdämpfer ist, doch was krebst da vorne noch so rum? Irgend welche Stabis oder sonstiges das kaputt sein könnte? Beim Beschleunigen und Bremsen fährt das Auto aber ganz normal grade aus, also denk ich mal nicht das es der Querlenker ist.
Vielleicht darf ich nächste Woche mal auf die Bühne -> wei kann ich dann welchen Defekt feststellen?
mfg
Lärmi
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Mo 30.01.06 12:15
die BMW-vorderachsen seit dem 5er E28 bzw. der zweiten phase des 7er E23 wie sie im prinzip dann auch im E32 und E34 verbaut sind, sind einfach ein totaler trip.
die querlenker schlagen aus, kriegen haarrisse, die lenkhebel schlagen aus, die lenkgetriebe schlagen aus. je tiefer und härter der bull und umso breiter die flutschen umso schlimmer und schneller.
und das ganze ist ein teurer spass - ne komplette achs-überholung schlägt schnell mit 1.5oo euro und mehr zu buche. meist fängt das ganze mit einem nicht wegzubekommenden rütteln der räder an, erst bei 80kmh dann auch bei 140kmh. spätestens wenn man es mechanisch hört, kann man schonmal die scheine parat legen.
wir hatten mal nen E28 mit dem wir zum spass zu BMW gefahren sind zwecks kostenvoranschlag ... der meister wollte uns standrechtlich die nutzung des autos untersagen, als er sah, was da los war ...
ist auch beim 6er E24 zweite serie und beim 8er dasselbe drama.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
Sorrento
- Benzinsparer
- Beiträge: 382
- Registriert: Do 19.08.04 13:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: Osnabrück
Beitrag
von Sorrento » Mo 30.01.06 12:32
Hallo,
generell sind die BMW-Achsen recht aufwendig aufgehängt. Gibt überall noch ein Hebelchen oder Gummilager. Bei dem 730i von meinem Vater musste ich bei 300.000km ständig die Bremsscheiben wechseln, weil die immer wieder anfingen zu rubbeln. Nach dem dritten Wechsel gab mir dann ein BMW-Meister den Tipp sämtliche Gummibuchsen zu wechseln. Der Witz war, die sahen noch super aus. Nachdem ich die getauscht hatte war das Problem aber tatsächlich weg. Ich vermute, so wird es auch bei dem Auto deines Freundes sein. Nur Dämpfer wechseln wird es nicht bringen. Wenn die so schrottig sind wie du schreibst (Auto schwingt noch eine Zeit nach (!!!!) ) wird das Auto nachher sicher schon besser fahren, die richtige Freude am Fahren wird dann aber trotzdem nicht wieder aufkommen. Ist bei allen Modellen so. Das Fahrwerk des 316i E30 meiner Mutter war bei 160.000 auch ausgelutscht. Neue Dämpfer und ein paar Buchsen halfen auch nicht so richtig. Erst als wir alle Buchsen vorne und hinten neu gemacht hatten, lag er wieder richtig gut. Kurze Zeit später ist ihr leider einer in die Seite gefahren. Das Problem ist, dass die E-Teile nicht gerade billig sind und, wenn man es nicht selber macht, man ganz schnell den Marktwert des Autos überschreitet.
Upps, da war der Kris

mal wieder schneller.
Gruß, Sorrento