Seite 1 von 2
Starthilfegerät, was haltet Ihr davon ? + wieviel kostet ...
Verfasst: Mi 25.01.06 18:31
von Schmeedy Gonzales
Hallo,
ich bräuchte mal Euren Rat.
Da ich seit anfang Dezember alle drei Tage meine Batterie aufladen muß keine Ahnung warum. Zieht im ausgeschalteten Zustand ca. 0,3 Ampere und die LiMa liefert 14,5-14,6 Volt, Massekabel sowie Polklemmen sind in Ordnung.
Deswegen möchte ich mir vorrübergehend so ein Starthilfegerät kaufen hab jetzt leider keinen Link aber im letzten Conrad-Prospekt (Elektro-Supermarkt wie Reichelt) war so ein Gerät mit Taschenschlampe und 12 Volt-Steckdose für 50 Euronen.
Lieber wär mir ja so ein Gerät wie es der ADAC hat, kostet aber angeblich 600 Euros.
Das ich das Problem irgendwie beheben muß ist klar aber ich bin in den nächsten 10 Wochen Werktags auf meinen Wagen angewiesen. Also am Wochenende ausbauen, aufladen und wieder einbauen damit kann ich erstmal leben.
Will nur nicht jeden morgen meine Nachbarn wegen Starthilfe anbetteln.
Was haltet Ihr von so einem Gerät ???
Und noch eine Frage was kostet ein neuer Endtopf für ´nen 205 60PS TU1M 1124ccm mit Montage direkt bei Peugeot. Bei mir gibt es sonst keine vernünftige Werkstatt in der Nähe.
Bin dankbar für jede Hilfe.
Schöne Grüße aus dem eiskalten Köln
MfG Schmeedy
Re: Starthilfegerät, was haltet Ihr davon ? + wieviel kostet ...
Verfasst: Mi 25.01.06 19:56
von Skyflyer206
was wäre denn wenn du so spielereien wie die Lampe und die Steckdose nicht brauchst mit ner 2 preiswerten Batterie? kostet so gut 30€ schätze ich mal und ein Starthilfekabel hast du ja vermutlich schon....
Re: Starthilfegerät, was haltet Ihr davon ? + wieviel kostet ...
Verfasst: Mi 25.01.06 20:27
von Schmeedy Gonzales
Daran hab ich noch garnicht gedacht aber mit so ner schweren Batterie zum Auto

ich weiß zum Vergleich leider nicht was so ein Gerät wiegt!!! Ich hab aber auch irgendwie ein mulmiges Gefühl mit ner zweiten Batterie im Kofferraum bzw. im Beifahrerfußraum runzufahren wenn die umkippt keine Ahnung ob da was raussuppt!! Ich würd mir das Gerät ja auch lieber ohne Lampe und 12 Volt Steckdose kaufen (was nicht da ist kostet nix und kann auch nicht kaput gehen. Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit sonem Gerät gemacht.
Re: Starthilfegerät, was haltet Ihr davon ? + wieviel kostet ...
Verfasst: Mi 25.01.06 20:42
von Skyflyer206
Bei Ebay sind die teile auch für 30€ +Versand zu kriegen. Zum mitschleppen is ne Batterie natürlich nicht so gut, hab ich nicht bedacht...
An Erfahrungswerten kann ich dir nur sagen das die eher preiswerten richtig dicke autos oder auch diesel nicht ankriegen (wir haben eins im Betrieb) ein 1.1er 205 sollte aber natürlich auch damit kein prob sein.
Sonderlich schwer isses nicht.
Das 2te der ADAC-Klasse ist fast auf ner Sackkarre montiert und wieg natürlich dementsprechend aber damit startet man jedes Fahrzeug
Re: Starthilfegerät, was haltet Ihr davon ? + wieviel kostet ...
Verfasst: Mi 25.01.06 20:44
von mariob
Irgendwo habe ich neulich Ladekabel für den Zigarettenanzünder gesehen und richtig gelacht... Zum schonenden Laden in der Garage mag sowas ja taugen, aber als Starthilfe definitiv nicht.
Meine Empfehlung wäre, daß du mal das Messgerät anklemmst und dann nacheinander die Sicherungen ziehst, um einzukreisen wer die 0,3A verbrät.
Re: Starthilfegerät, was haltet Ihr davon ? + wieviel kostet ...
Verfasst: Mi 25.01.06 20:56
von Schmeedy Gonzales
Bei 123vuviel gezahlt wollt ich soetwas nicht kaufen allein wegen der Garantie hab bisher fast nur schlechte Erfahrung mit Reklamationen dort gehabt. Zum Laden hab ich ein anderes Gerät nur ist es bei dem Wetter nervig ewig die Batterie auszubauen hab leider keine Garage (abklemmen aufladen anklemmen). Klar das ADAC Teil wiegt schon einiges. Wär auch schön zu wissen wie oft ich mit dem Gerät starten kann bevor es selbst wieder ans Netz muß !!! Das mit dem durchmessen ist jetzt auch nicht so angenehm muß mir erst noch längere Kabel für mein Multimeter basteln damit ich das Display auch sehen kann wenn ich im Auto sitze und die Sicherungen ziehe. Verändern längere Kabel die Meßwerte ??????
Kann mir noch jemand bezüglich der Preisfrage fürn Endtopf mit Montage weiterhelfen (Peugeot)???
Re: Starthilfegerät, was haltet Ihr davon ? + wieviel kostet ...
Verfasst: Mi 25.01.06 21:38
von Dark Star *CTi*
Längere Kabel -> höherer Innenwiderstand, also, bei der Strommessung macht es sich wohl bemerkbar, aber bei 0.3 A sollte es dann auch wieder nicht so ins Gewicht fallen, da ja der Gesamtwiderstand schon recht hoch ist, da fällt der Innenwiderstand der Kabel (wenns gute sind), nicht ins Gewicht.
Gesamtwiderstand liegt ja wohl so bei 40 OHM, Innenwiderstand der Meßkabel sollte unter 1 OHM sein, die Ergebnisse sollten für Deine Zwecke ausreichend genau sein.
Re: Starthilfegerät, was haltet Ihr davon ? + wieviel kostet ...
Verfasst: Mi 25.01.06 21:50
von Schmeedy Gonzales
Erstmal Danke für Eure Meinungen und Tip´s !!!
Wollte die Prüfschnüre vom Multimeter einfach durchschneiden sin sowieso nicht mehr die besten überall Isoband und Kabel dazwischen basteln das neue Kabel wäre dicker dann müßte der Wiederstand doch wieder geringer werden oder ?? Nur intressehalber wenn der höhere wiederstand bei ca. 3 Ampere nicht ins Gewicht fällt ist es ja in Ordnung.
MfG Schmeedy
[/u]
Re: Starthilfegerät, was haltet Ihr davon ? + wieviel kostet
Verfasst: Mi 25.01.06 22:20
von Dark Star *CTi*
> 205Schieber schrieb:
> Wollte die Prüfschnüre vom Multimeter einfach durchschneiden sin sowieso nicht mehr die besten überall Isoband und Kabel dazwischen basteln das neue Kabel wäre dicker dann müßte der Wiederstand doch wieder geringer werden oder ??
Nö. er bleibt mindestens so groß wie vorher, da Du die alten Kabel ja weiternutzt. Plus Übergangswiderstand, Plus Widerstand neues Stück Kabel. Aba, wie gesagt, bei Deiner Zielsetzung isses ladde

(weil der Widerstand der Leitungen sehr viel kleiner ist, als der Widerstand, der in dem zu testenden Stromkreis drin ist, und Du ja keine genauen mA brauchst, sondern nur wissen willst, ob Strom fließt, und in etwa die Größenordnung)
EDIT: bei 3 (!) A hast Du ja nur einen Widerstand von 4 OHM im Stromkreis (ist ja fast schon n Kurzschluß), da ändert sich der Wert wahrscheinlich schon wahrnehmbar, wenn sich der Kabelwiderstand um .5 OHM ändert. Bin von 0.3 A ausgegangen ...
Re: Starthilfegerät, was haltet Ihr davon ? + wieviel kostet ...
Verfasst: Do 26.01.06 07:49
von nullahnung
hab mal eins bei LIDL gekauft, weil es immer mal wieder passiert, das wir das Licht nicht ausmachen. Nach 4-6 Monaten war der Akku noch voll genug um einen 2L benziner wieder zu starten. Die Dinger langen m. E. völlig wenn das Problem nur eine leere Batterie ist und der Wagen ansonsten anspringt. Die sind halt schnell leergenudelt. Einen 3L Diesel werden sie wohl nicht schaffen.