Seite 1 von 2

Re: CD "legal" brennen ?

Verfasst: Fr 20.01.06 23:10
von Fill
Hallo Anti-Hero,
soweit ich weis darf man eine Sicherheitskopi von der eigenen CD machen.
Die Kopi darf man aber nicht verleien oder usleien.
Man kan sich Sampler zusammenstellen, wenn man die Original CDs hat
Guck aber noch auf andere Antworten kann keine Garatie geben. :D

MFG
Fill

Re: CD "legal" brennen ?

Verfasst: Sa 21.01.06 02:50
von RealSucker

Re: CD "legal" brennen ?

Verfasst: Sa 21.01.06 16:41
von RealSucker
Darfst kopieren, was kein Kopierschutz hat...
So hab ich das verstanden...

Re: CD "legal" brennen ?

Verfasst: Sa 21.01.06 17:29
von shocki_106rallye
und wenn die cd nen "kopierschutz" '(ich lach micht tot)

hat musst du die cd über deinen line in aufnehmen dann ist das legal

Re: CD "legal" brennen ?

Verfasst: Sa 21.01.06 17:52
von ThomasK
naja, ich würd halt an deiner stelle nicht grad rumlaufen und fragen wer gegen ein paar euro sicherungskopien "ausgeliehen" haben möchte...dann sollte das schon in ordnung gehen, wenn du sowas nicht machst...ist ja immer ein unterschied zwischen dem was eigentlich legal ist, und dem was dann letzten endes auch verfolgt wird...also nur weil du eine sicherungskopie mehr als erlaubt bei dir zu hause rumfliegen hast bist du ja noch kein raubkopierer....

Re: CD "legal" brennen ?

Verfasst: Sa 21.01.06 19:04
von Uwes68
Also eigendlich darf man doch Cd / DVD die man im Orginal hat kopiern, dabei darf man aber vorhandenen Kopierschutz nicht umgehen.
DVD´s aus der Videotek darf man doch auch kopieren, für den Eigenbedarf.

Sampler darf ich doch auch zusammenstellen, wenn ich die Orginale habe. Mache ich dauernd fürs Auto, kopiere da auch ganze Cd´s seit mir mal 10 Stück aus dem AUto geklaut worden sind.

Wenn man Cd´s mit Kopierschutz erst analogisiert und dann wieder auf Cd brennt soll das aucj Legal sein.
Irgend wo habe ich auch mal gehört das irgendwas mit sieben Kopierten Cd´s ok sein soll, aber der Zusammenhang ist mir gerade wech :nixkapier:

Besser sit wahrscheinlich man Kopiert garnichts, und saugen sollte man auch nicht :D
Uwe

Re: CD "legal" brennen ?

Verfasst: Sa 21.01.06 19:35
von CaliforniaPug
die novelierung des gesetzes das für die privatkopien ausschlagkräftig ist, ist inzwischen mal wieder veraltet.
dort heißt es dass kein WIRKSAMER kopierschutz geknackt werden darf bzw. die sicherungskopie nicht aus einer "offensichtlich illegalen Quelle" bezogen werden darf (gemeint ist P2P).
jetzt ist es aber so, dass die kopierschutze auf den heute zu kaufenden CDs sowas von lächerlich sind, dass sie wohl kaum noch als "wirksam" einzustufen sind, ein präzedenzurteil steht aber noch aus, von daher wäre es wohl nicht korrekt zu behaupten, dass man wieder alles kopieren dürfe (nach meiner rechtsauffassung zwar schon, aber trotzdem). ich weiß auch net was da wirksam sein soll, wenns heißt CD rein, plextools anschmeißen, auslesen, brennen...
die CD per line-in einfach aufzunehmen scheint aber dahingegen definitiv legal zu sein, weil hier ja kein kopierschutz geknackt wird (man weicht ihm halt aus *g*)... ich sehe auch kein problem das ganze über nen SP/DIF in (cd player mit digitalausgang vorausgesetzt) zu machen.
wenn du eine sicherungskopie machst muss das original aber in deinem besitz sein, und bei verkauf dessen müssen auch alle sicherungskopien mitgegeben oder vernichtet werden.
verleihen oder verschenken (nicht verkaufen, auch kein "unkostenbeitrag") darfst du die legalen kopien an familie oder "gute" freunde (das war früher das argument der tauschbörse: "wieso?? alle im eMule sind meine besten freunde..."), d.h. wenn du ne kopie deiner mama zu weihnachten schenkst oder deinem kumpel seit der 1. klasse dann ist das durchaus in ordnung.
aus'm radio/TV musik aufzunehmen ist auch völlig legal, dafür wirst ja schließlich abGEZockt. auch das märchen, dass die rennleitung dir auf's dach steigt wenn du gebrannte CDs im auto hast, ist nicht tragbar (gut vielleicht tun sie's aber die rechtsgrundlage fehlt ihnen), sie müssen DIR erst mal beweisen, dass die entstehung der CD illegal war und/oder das du nicht im besitz des originals bist (was z.B. bei samplern schwer sein könnte, da man die ja auch aus dem rundfunk bezogen haben kann).
das mit der zahl sieben (die eigentlich acht ist *gg*) ist veraltet (glaube ich). früher durfte man von allen CDs acht kopien machen, aber ich glaube, dass das mit der novelierung des gesetzes gefallen ist.
und wenn hier einer beim Plural von CD dieses blöde Deppenapostroph benutzt wird er zu 3 jahren wörterseetreffen verdonnert! Es heißt CDs und nicht CD's, auch nicht einmal, oder gerade auch nicht im englischen...

Re: CD "legal" brennen ?

Verfasst: Sa 21.01.06 19:55
von Uwes68
> CaliforniaPug schrieb:
>
> die novelierung des gesetzes das für die privatkopien ausschlagkräftig ist, ist inzwischen mal wieder veraltet.

Da ist doch aber was neu gemacht worden,
> dort heißt es dass kein WIRKSAMER kopierschutz geknackt werden darf bzw. die

Naj, jeder kopierschutz der ein Program braucht um in zu umgehen ist ja wirksam, es geht ja darum eine Cd mit sagen wir mal Nero einfach eins zu eins zu kopieren. Ohne Hilfsmittel, geht das nicht ist es nicht legal.

> die CD per line-in einfach aufzunehmen scheint aber dahingegen definitiv legal zu sein, weil hier ja kein kopierschutz geknackt wird (man weicht ihm halt aus *g*)... ich sehe auch

Genau, das wäre legal wenn die Cd zwischendurch analog gemacht wird.

> verleihen oder verschenken (nicht verkaufen, auch kein "unkostenbeitrag") darfst du die
Das glaube ich eher nicht, weil wer will kontroliern wer Freund oder Käufer ist, es geht immer nur für den Eigengebaruch.

> aus'm radio/TV musik aufzunehmen ist auch völlig legal, dafür wirst ja schließlich abGEZockt. auch das märchen, dass die rennleitung dir auf's dach steigt wenn du

Was habe die mir meinen Cd´s zu tun ?
Die sehen die ja im Normalfall nicht mal.

> das mit der zahl sieben (die eigentlich acht ist *gg*) ist veraltet (glaube ich). früher durfte man von allen CDs acht kopien machen, aber ich glaube, dass das mit der novelierung des gesetzes gefallen ist.

Es ging dabei nicht um die Anzahl von Kopien, sondern um verschiedene Cd´s überhaupt.

> und wenn hier einer beim Plural von CD dieses blöde Deppenapostroph benutzt wird er zu 3 jahren wörterseetreffen verdonnert! Es heißt CDs und nicht CD's, auch nicht einmal, oder gerade auch nicht im englischen...

Bei mir heisen die Cd´s, genau so wie mehrere Kaktehen Kaktusse heissen :zieh: :lach:


Uwe

Re: CD "legal" brennen ?

Verfasst: So 22.01.06 09:53
von bmax6
...ich kenne da einen vollaffen, der hatte letztes jahr im stau auf der bab nen auffahrunfall. da haben die ALLE ihre gebrannten cds die im auto waren die böschung runtergeschmissen weil die dachten man dürfe keine cd-r im auto haben...lol klar kommt die polizei bei nen unfall aber 1. interessiert die dann die gebrannte 80ziger jahre mucke nicht und 2. können das dann ja auch unbeschriebene cd-r sein....aber der wollt mir das nicht glauben. der dachte echt der kommt in den knast.....

Re: CD "legal" brennen ?

Verfasst: So 22.01.06 10:22
von CaliforniaPug
richtig uwe. da ist was neu gemacht worden... das IST das neue

zu deiner vermutung man bräuchte ein "programm" (also ein spezielles) muss ich dich enttäuschen. konkret sind die plextools auch nichts anderes wie z.B. nero und auch früher hast du ne direktkopie nicht notwendigerweise hinbekommen. wie stellst dir das vor wenn du nur nen brenner und kein anderes CD laufwerk hast? oder wenn dein CD-ROM zu langsam ist um die audiodaten zu grabben ohne, dass es nen Buffer underrun gibt (das war vor nen paar jährchen ein ganz alltägliches problem). ob du die CD erst (mit nem legalen programm) ausliest oder direkt on the fly kopierst ist völlig irrelevant (auch ob du die datein als .iso oder als .wav zwischenspeicherst).

es gab und gibt keine regelung wieviele CDs du überhaupt kopieren darfst.

und was in aller welt sind Kaktehen?? bei mir heißt der plural von Kaktus immernoch Kakteen... :D