da ja jetzt mal wieder die Steuererklärungen anstehen

Dass man beruflich gefahrene KM absetzen kann, wird den wenigsten neu sein. Allerdings hat jeder die Möglichkeit, seine Kilometerpauschale selbst zu berechnen, anstatt die vorgegebenen 30ct hinzunehmen. Nennt sich dann Vollanrechnung.
Grundsätzlich sollte man dabei alle Belege und Rechnungen aufbewahren (außer Sprit), falls das Finanzamt die Dinger sehen will. Am Besten im 1. Jahr Kaufvertrag, Versicherung, Inspektionsrechnung usw mitschicken, damit der Herr Beamte was zu tun hat

Zu den Kosten zählen:
- Abschreibung
- Benzin
- Inspektionen
- Reparaturen
- Steuer & Versicherung
Abschreibung:
KFZ werden grundsätzlich auf 6 Jahre abgeschrieben, EGAL wie lange ihr sie fahrt. Dabei zählt nicht der Kaufzeitpunkt, sondern der Zeitpunkt der Erstzulassung!
Wer beispielsweise in 2005 ein KFZ gekauft hat, das 3 Jahre alt ist, kann den Kaufpreis über weitere 3 Jahre abschreiben.
Beispiel:
Jemand kauft sich nen 3 Jahre altes Auto für 15.000€ (S2000 oder so), Restnutzungsdauer also 3 Jahre. Gesamtfahrleistung im Jahr 20.000Km (dienstlich und privat!).
Pro Jahr kann man 5000€ ansetzen, also 5.000€/20.000km = 0,25€/km.
Merkt ihr was? Sind schon fast 30ct!
Benzin:
Die Rennsau, die er gekauft hat, frisst 10L auf 100km (angegebenen Verbrauch Drittelmix des Herstellers nehmen!). Sprit kostet 1,30 pro L. Verbrauch in Euro: 10L*1,30 auf 100 bzw. 0,13€/km
Schon sind wir bei 38ct!
Inspektion:
Der einfachheit halber alle 20.000, kostet geschätzte 300€. Sind also 0,015€/km (egal...)
Reparaturen
Weiß jeder selbst. Hier will das Finanzamt Belege sehen! Gesamtbetrag aller Reparaturen pro Jahr auf die km umrechnen: geht nicht kaputt -> 0,-.
Braucht man neue Reifen (Sommer/Winter) -> ANRECHNEN! (Irgendwer muss die dicken 18er zahlen)

Steuer & Versicherung
2 Liter-Maschine =132€, Versicherung schätzen wir mal auf 1500,-€, sind zusammen 1832,- pro Jahr bzw 0,0916€/km
ZUSAMMEN:
0,25€
+0,13€
+0,015€
+0,0916€
=0,4866€!
Mit dem Satz kann man jetzt seine gefahrenen KM absetzen. Hat jemand also nen 50km Weg zur Arbeit, sind das bei 200 Arbeitstagen im Jahr 10.000km, die jetzt mit dem hohen Satz abgerechnet werden können!
Sind mal eben 4866,-€ gegenüber 3000€, da kommt also schon was bei raus!
Im 2. Jahr kann man sich dann auf die Rechnung des letzten Jahres beziehen usw. Sind dicke Rechnungen gekommen -> KM-Pauschale neu berechnen und stumpf weiter ins nächste Jahr übertragen.
Und mit ner Exel-Tabelle fällt die Rechnung leicht, falls sich mal was ändern sollte.
Den Gesamtbetrag ab in die Werbungskosten, die Tabelle zur Berechnung beilegen, und hoffen, dass alles durchgeht
