Tip für alle: KFZ-Vollanrechnung bei der Steuererklärung

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
"Frank"
Auspuffpolierer
Beiträge: 2231
Registriert: Mo 20.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Tip für alle: KFZ-Vollanrechnung bei der Steuererklärung

Beitrag von "Frank" » Mo 16.01.06 16:34

Mahlzeit,
da ja jetzt mal wieder die Steuererklärungen anstehen :motz: , hier was nützliches für alle, die weite Wege zur Arbeit haben oder beruflich viel fahren. Das Thema ist kompliziert, also versuch ich's möglichst genau zu beschreiben. (Natürlich ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten usw... )

Dass man beruflich gefahrene KM absetzen kann, wird den wenigsten neu sein. Allerdings hat jeder die Möglichkeit, seine Kilometerpauschale selbst zu berechnen, anstatt die vorgegebenen 30ct hinzunehmen. Nennt sich dann Vollanrechnung.
Grundsätzlich sollte man dabei alle Belege und Rechnungen aufbewahren (außer Sprit), falls das Finanzamt die Dinger sehen will. Am Besten im 1. Jahr Kaufvertrag, Versicherung, Inspektionsrechnung usw mitschicken, damit der Herr Beamte was zu tun hat :auslach:

Zu den Kosten zählen:
- Abschreibung
- Benzin
- Inspektionen
- Reparaturen
- Steuer & Versicherung

Abschreibung:
KFZ werden grundsätzlich auf 6 Jahre abgeschrieben, EGAL wie lange ihr sie fahrt. Dabei zählt nicht der Kaufzeitpunkt, sondern der Zeitpunkt der Erstzulassung!
Wer beispielsweise in 2005 ein KFZ gekauft hat, das 3 Jahre alt ist, kann den Kaufpreis über weitere 3 Jahre abschreiben.

Beispiel:
Jemand kauft sich nen 3 Jahre altes Auto für 15.000€ (S2000 oder so), Restnutzungsdauer also 3 Jahre. Gesamtfahrleistung im Jahr 20.000Km (dienstlich und privat!).
Pro Jahr kann man 5000€ ansetzen, also 5.000€/20.000km = 0,25€/km.
Merkt ihr was? Sind schon fast 30ct!

Benzin:
Die Rennsau, die er gekauft hat, frisst 10L auf 100km (angegebenen Verbrauch Drittelmix des Herstellers nehmen!). Sprit kostet 1,30 pro L. Verbrauch in Euro: 10L*1,30 auf 100 bzw. 0,13€/km
Schon sind wir bei 38ct!

Inspektion:
Der einfachheit halber alle 20.000, kostet geschätzte 300€. Sind also 0,015€/km (egal...)

Reparaturen
Weiß jeder selbst. Hier will das Finanzamt Belege sehen! Gesamtbetrag aller Reparaturen pro Jahr auf die km umrechnen: geht nicht kaputt -> 0,-.
Braucht man neue Reifen (Sommer/Winter) -> ANRECHNEN! (Irgendwer muss die dicken 18er zahlen) :floet:

Steuer & Versicherung
2 Liter-Maschine =132€, Versicherung schätzen wir mal auf 1500,-€, sind zusammen 1832,- pro Jahr bzw 0,0916€/km

ZUSAMMEN:
0,25€
+0,13€
+0,015€
+0,0916€
=0,4866€!

Mit dem Satz kann man jetzt seine gefahrenen KM absetzen. Hat jemand also nen 50km Weg zur Arbeit, sind das bei 200 Arbeitstagen im Jahr 10.000km, die jetzt mit dem hohen Satz abgerechnet werden können!

Sind mal eben 4866,-€ gegenüber 3000€, da kommt also schon was bei raus!
Im 2. Jahr kann man sich dann auf die Rechnung des letzten Jahres beziehen usw. Sind dicke Rechnungen gekommen -> KM-Pauschale neu berechnen und stumpf weiter ins nächste Jahr übertragen.
Und mit ner Exel-Tabelle fällt die Rechnung leicht, falls sich mal was ändern sollte.
Den Gesamtbetrag ab in die Werbungskosten, die Tabelle zur Berechnung beilegen, und hoffen, dass alles durchgeht :zeig:
Zuletzt geändert von "Frank" am Di 17.01.06 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
406 Coupe *zerschellt* :motz: :heul:
Honda Civic Type-R :sieg: *Link*
206 Bel Air 1.4 :daumenhoch:

Benutzeravatar
MADDIN
Ventilinnenbeleuchter
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 10.11.04 15:05
Postleitzahl: 61184
Land: Deutschland
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

Re: Tip für alle: KFZ-Vollanrechnung bei der Steuererklärung

Beitrag von MADDIN » Mo 16.01.06 17:41

hört sich nicht schlecht an......... :P

Du kennst Dich woll mit der Lohnsteuererklärung aus (allg. Lohnsteuer) :)

und was mache ich der nur ca 6 km zur Arbeit hat? :gruebel:
Grüße

Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Tip für alle: KFZ-Vollanrechnung bei der Steuererklärung

Beitrag von Timon » Mo 16.01.06 17:50

> Paulchen_80 schrieb:
> und was mache ich der nur ca 6 km zur Arbeit hat? :gruebel:
Fahrrad fahren ;)

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
MADDIN
Ventilinnenbeleuchter
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 10.11.04 15:05
Postleitzahl: 61184
Land: Deutschland
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

Re: Tip für alle: KFZ-Vollanrechnung bei der Steuererklärung

Beitrag von MADDIN » Mo 16.01.06 18:06

bei -6 Grad :vorkopphau:

öffentliche Bus und Bahn
Grüße

Bild

Benutzeravatar
"Frank"
Auspuffpolierer
Beiträge: 2231
Registriert: Mo 20.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Tip für alle: KFZ-Vollanrechnung bei der Steuererklärung

Beitrag von "Frank" » Mo 16.01.06 18:06

genau.
Oder dein Auto ist soooo teuer, dass du trotzdem über 30 cent UND über die Pauschale kommst :zeig:
Bus&Bahn kannst mit Beleg ansetzen.
406 Coupe *zerschellt* :motz: :heul:
Honda Civic Type-R :sieg: *Link*
206 Bel Air 1.4 :daumenhoch:

Benutzeravatar
MADDIN
Ventilinnenbeleuchter
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 10.11.04 15:05
Postleitzahl: 61184
Land: Deutschland
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

Re: Tip für alle: KFZ-Vollanrechnung bei der Steuererklärung

Beitrag von MADDIN » Mo 16.01.06 19:54

na ich habe ein Job Ticket, das absetzen wäre ein wunder.

Wie jetzt? Mein Auto ist teuer, aber ich denke mal über die Pauschale von 30 cent komme ich nicht.
Grüße

Bild

Benutzeravatar
"Frank"
Auspuffpolierer
Beiträge: 2231
Registriert: Mo 20.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Tip für alle: KFZ-Vollanrechnung bei der Steuererklärung

Beitrag von "Frank" » Mo 16.01.06 22:36

na ne niedrigere pauschale würd ich nicht ansetzen ;)

aber das job-ticket sind werbungskosten. nur hast du eh ne pauschale 920€, nur wenn deine werbungskosten höher sind, gibt's was zurück. dafür wird das jobticket kaum reichen.
aber vielleicht hast ja noch was anderes.. arbeitskleidung, fortbildung,...
406 Coupe *zerschellt* :motz: :heul:
Honda Civic Type-R :sieg: *Link*
206 Bel Air 1.4 :daumenhoch:

Benutzeravatar
max
Händler
Beiträge: 576
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Tip für alle: KFZ-Vollanrechnung bei der Steuererklärung

Beitrag von max » Mo 16.01.06 23:52

@Frank

was hälst du von lohnsteuer pc programmen? bist du gelernter steuermensch?
was machen schwerbehinderte?
kann ich auch nur die rechnungen für teile bei reparaturen ohne werkstattkosten angeben??

fragen über fragen...

hoffe du kannst mir antworten...
support your local lapdancers!


406 Coupe V 6 plus
205 XS (RIP) mit OMP und viel viel Feuer!

Benutzeravatar
MADDIN
Ventilinnenbeleuchter
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 10.11.04 15:05
Postleitzahl: 61184
Land: Deutschland
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

Re: Tip für alle: KFZ-Vollanrechnung bei der Steuererklärung

Beitrag von MADDIN » Di 17.01.06 07:25

hi,

das Job Ticket habe ich erst ab dieses Jahr,
letztes Jahr bin ich noch mit Auto zur Arbeit gefahren. :P

Die Werbungskosten pauschale von 920 Euro werde ich nicht überschreiten. :heul:

Kann man den Kindergartenplatz absetzen? :idea: Meine Frau war letztes Jahr, ab und zu mal Arbeiten! :gruebel:
Grüße

Bild

Benutzeravatar
"Frank"
Auspuffpolierer
Beiträge: 2231
Registriert: Mo 20.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Tip für alle: KFZ-Vollanrechnung bei der Steuererklärung

Beitrag von "Frank" » Di 17.01.06 08:09

> max schrieb:
>
> @Frank
>
> was hälst du von lohnsteuer pc programmen? bist du gelernter steuermensch?
> was machen schwerbehinderte?
> kann ich auch nur die rechnungen für teile bei reparaturen ohne werkstattkosten angeben??
>
> fragen über fragen...
>
> hoffe du kannst mir antworten...


- ich find quicken deluxe ganz gut... noch nicht, aber ich fange dieses jahr den vorbereitungskurs fürs examen an. bin derzeit bei ner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
- schwerbehinderte und deren Lebenspartner haben nen sack voll sonderregelungen, die ich leider nicht im Einzelnen kenne.
- müsste funktionieren. Selbsteinbau kann ja nicht verboten sein. Einfach machen und ne Begründung (Selbsteinbau) dazu.
Zuletzt geändert von "Frank" am Di 17.01.06 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
406 Coupe *zerschellt* :motz: :heul:
Honda Civic Type-R :sieg: *Link*
206 Bel Air 1.4 :daumenhoch:

Antworten