Seite 1 von 1

Frage zu DVD-Rohlingen

Verfasst: Di 12.04.05 10:28
von vulkanus
Morgän :)

Ein Arbeitskollege hat mich gefragt welchem Standard eigentlich gepresste DVD's entsprechen da er Probleme mit einem der beiden 'Standards' hat (also DVD+ und DVD-), gepresste DVDs aber offenbar überall laufen.

Sind gepresste DVD's also quasi ein dritter Standard? Oder Zwitter aus + und -? Oder sonst was? *g*

mfg andy

Verfasst: Di 12.04.05 11:38
von InformatiX
hm

ich denk mal, daß liegt eher daran, daß gepresste dvd nen deutlich besseres reflektionsverhalten haben wie eigenbrände..

wenn er so probleme hat, würd ich dvd- von verbatim empfehlen.. mit denen hatte ich bisher die wenigsten probleme..

greetz
steffen

Verfasst: Di 12.04.05 12:46
von blue206
Ich benutz auch die DVD Rohlinge von Verbatim und hatte bisher null Probleme!
Weder beim DVD Player noch bei der Xbox!

denkfehler...

Verfasst: Di 12.04.05 23:12
von Troubadix
> Sind gepresste DVD's also quasi ein dritter Standard? Oder Zwitter aus + und -? Oder sonst was? *g*

der unterschied liegt ja nicht in der wiedergabe sonder im brennen, die + - sachen sind ja nur unterschiede in der beschichtung die zum brennen gebraucht wird, so gesehen ist der originale schon eine 3te version bzw die beiden anderen ein versuch das original zu erreichen.


troubadix

Verfasst: Fr 15.04.05 19:34
von Blondi
aber kannst auch mal Philips DVD-R 1-8x testen sind recht billig (für 8x) und hatte bis dato auch nul Probleme damit.

Verfasst: Fr 15.04.05 23:56
von coce
Der Unterschied liegt da drinn, das die Originalen ja "gepresst" werden. hierbei werden in die Reflektionsschicht Berge und Täler eingebracht, über die sich der Laserstrahl (nicht) reflektiert. Bei gebrannten Rohlingen werden Löcher indiese Schicht gebrannt, welche aber nie eine rechteckige Form haben, sind also Oval - das kann schonmal probs machen und hinzukommt noch der + bzw - Standart. Der eine hat eine horizontale Wellenform der andere eine Vertikale. Das genaue prinzip hab ich mir jetzt nich soverinnerlicht ;) Naja, und je nach dem wie gut jetzt der Laser im Recorder UND im Abspielgerät justiert ist, kann es zu Probs kommen.

Verfasst: So 17.04.05 10:59
von blue206
> Blondi schrieb:
>
> aber kannst auch mal Philips DVD-R 1-8x testen sind recht billig (für 8x) und hatte bis dato auch nul Probleme damit.

Was kost denn da so nen Rohling?

Verfasst: So 17.04.05 14:48
von Blondi
15€ 20xStück

gibts im Saturn