Seite 1 von 2

Frage zu PC Kühlung / Lüftung !!

Verfasst: Sa 22.01.05 04:44
von StefanB
Hab in meinem PC nen Sockel478 (Pentium4) Zalman-Kühlerund nen TSP-TripleFan Netzteil.
Bisher sind noch keine Gehäusekühler angebracht.
Da mir die Temp bei anspruchsvolleren Anwendungen zu sehr steigt, möcht ich an der Rückseite nen Papst 92mmverbauen.
Mein Prob, muss der nun Frischluft in das Gehäuse schaufeln oder für Abwärme sorgen :nuppel:
Vermute mal erstes, da das Netzteil ja schon raussaugt... bin mir aber net sicher.

Wenn wir schonmal dabei sind, wie kann man bei nem "Dell Dimension 8300" die CPU-Temp oder die Lüfterdrehzahl erkennen ?
Im Bios gibbet bei Dell ja nix und MoBo bringt keine Werte...

Zu Dell... warum verbauen die immer NichtStandart :furious:
Musste nen anderes Retentionmodul zur Lüfteraufnahme einbauen...
Und der 3Pin-Stecker für den Lüfter is auch net normal !!
Eins weiss ich gewiss, der nächste PC wird wieder Eigenbau...
Sche*ss auf Garantie, bringt ja eh nix sobald man mal Hardware upgradet


Thx4Help

Verfasst: Sa 22.01.05 08:13
von Mathes
warme luft raussaugen ist besser, denn kalte kommt von überall nach da kein gehäuse absolut dicht ist. ausserdem würde sich im ungünstigsten fall (beim reinschaufeln) ein kreislauf etablieren, so dass das netzteil die kalte luft sofort wieder absaugt und zuviel der warmen im gehäuse verbleibt.

Verfasst: Sa 22.01.05 10:59
von SebastianAR
Hallo

Bei ATX Gehäusen gibt es einen Vorgeschriebenen Weg den der Luftstrom nehmen sollte.

Bild

Dein Lüfter sollte also so angebracht werden das er den Luftstrom nicht "behindert"

Baust du ihn vorne unten ein dann ist es besser wenn er kalte Lust rein saugt und wenn er an der Rückwand unter dem NT montiert wird, sollte er die warme Luft aus dem Gehäuse saugen.

Verfasst: Sa 22.01.05 12:18
von svendrae
am besten ist es immer gleich 2 Gehäuselüfter zu verwenden. Wie auf der Grafik schön zu sehen ist einer unter dem NT und einer unter den Festplatten. Unter NT raus saugen, unter HD rein blasen.


mfg

Verfasst: Sa 22.01.05 12:22
von blueGod
Moin,
lad dir mal das Programm Hardware Monitor runter, dann kannst du, die oben genannten Funktionen & weitere im Windows Betrieb, mit überwachen.
Mit einem Gehäuselüfter an der Seite ist dir geholfen, mehr brauchst du eigentlich (vorrausgesetzt du hast "Standart Hardware" drin) nicht!

in diesem Sinne
Grüße Pascal

Verfasst: Sa 22.01.05 12:24
von Michael54431
immer vorne rein hinten raus :)

Verfasst: Sa 22.01.05 12:24
von svendrae
@bluegod:

Der Lüfter an der Seite sollte eigentlich erst zum Einsatz kommen, wenn die andern beiden Stellen bereits mit Lüftern versehen ist. Am Anfang vom ATX war der Seitenlüfter noch gar nicht vorgesehen, und auch aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man zuerst die andern Stellen nutzen sollte.

Bei einer passiv gekühlten High End Graka ist ein Seitenlüfter aber schon recht wichtig.

Verfasst: Sa 22.01.05 12:44
von svendrae
desweiteren empfehle ich eher Speedfan für das Hardwaremonitoring ...

mfg

Verfasst: Sa 22.01.05 12:47
von StefanB
blueGod hat geschrieben:lad dir mal das Programm Hardware Monitor runter
... hatte mal MotherBoarMonitor, und der funzt bei den Dell Dingern wohl net.
Im Bios von denen kann man ja auch nix sehen, weder Lüfterdrehzahl noch Temps.
Wo find ich denn weitere Freeware ??

Wegen Richtung des Luftstroms, der zuvor verbaute Lüfter hat per Pipe die Luft rein direkt auf CPU gesaugt.
Irgendie erscheinen mir beide Richtung logisch... und nu :gaga:
Trotzdem schonmal Danke :show:

Verfasst: Sa 22.01.05 12:50
von svendrae
Speedfan, wie bereits gesagt! Dort gibt es sogar eine extra Option für DELL Notebooks. Ich nehme mal an, dass es also auch auf normalen DELL Rechnern funktioniert, wenn dein Mainboard sensoren hat.

mfg