Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
Chris_I
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 251
- Registriert: Fr 29.08.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wels/ Österreich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Chris_I » Mi 22.12.04 08:19
Hallo Leute!
Nachdem ich mir letzte Woche 2 Rockford Fosgate Doppelschwinger 8" gekauft habe, wollte ich diese natürlich mal testen.
Mein Problem: Woofer laufen, nur ich bekomm da null Sound raus. Man hört den Bass nur wenn man mit den Ohren ganz zum Woofer hingeht. Woofer schwingt aber voll durch.
Mal ein paar Daten:
SUBWOOFER: RFP4208 - 8" Punch HE2 DVC (4 ohm x 2) 250 W RMS
ENDSTUFE: PYLE QA 4400 III - Gebrückt (laut Datenblatt 2 x 250 W RMS bei 4 Ohm)
Hier mal der offizielle Anschlussplan so wie ich den Angeschlossen habe. Und trotzdem funzt das nicht.
http://members.liwest.at/irsa/woofer.jpg
Weiß echt nimma weiter. Hat da wer eine Antwort?
LG
Chris
***** Halte stehts die Luft an, und vergiss das Atmen nicht *****
-
KaiW
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 440
- Registriert: Di 19.10.04 10:14
- Land: Deutschland
- Wohnort: nahe Köln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KaiW » Mi 22.12.04 09:37
Ähm du hast das Anschlussbild von den Schwingspulen mit 2 Ohm genommen?? Damit man damit 4 Ohm erreicht, das heißt bei deinen 4 Ohm Schwingspulen hast du demnach jetzt 8 Ohm/ Woofer. Du kannst mit 2x4 Ohm Schwinspulen nur 8 oder aber 2 Ohm erreichen aber nicht 4 Ohm, dann kannst Du nur noch die beiden Woofer parallel anschließen um an die 4Ohm zu kommen.
Gruß
Kai
P.S.: ALso noch zwei Woofer dazu damit Du das Endstüfchen Max auslasten kannst :-)
-
Chris_I
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 251
- Registriert: Fr 29.08.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wels/ Österreich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Chris_I » Mi 22.12.04 09:43
Das heißt wenn ich die Paralell schalte laufen die auf Vollast. hab ich das richtig verstanden? Habe nur mal immer jeweil einen Woofer probiert. Alle 2 zusammen hab ich noch nciht getestet.
Chris
***** Halte stehts die Luft an, und vergiss das Atmen nicht *****
-
KaiW
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 440
- Registriert: Di 19.10.04 10:14
- Land: Deutschland
- Wohnort: nahe Köln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KaiW » Mi 22.12.04 09:46
Ja aber die müssen dann auf einem Kanalpaar parallel laufen, denn so wie du die jetzt geschaltet hast haben die 8Ohm Impendanz und wenn du die beiden wieder parallel schaltest kommst Du wieder auf 4 Ohm runter. Ist die Endstufe den im Brückenbetrieb noch 2 Ohm Stabil??
Kannst Du mir mal nen Datenbllatt schicken??
Gruß
Kai
-
Chris_I
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 251
- Registriert: Fr 29.08.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wels/ Österreich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Chris_I » Mi 22.12.04 09:52
Hi.
Ja die Endstufe ist im Brüceknmodus 2 Ohm stabil.
Hier mal das Datenblatt der Endstufe.
http://members.liwest.at/irsa/Pyle_QA4400.pdf
(Also komm da echt net mit mit den Doppelschwinger :lol: )
***** Halte stehts die Luft an, und vergiss das Atmen nicht *****
-
KaiW
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 440
- Registriert: Di 19.10.04 10:14
- Land: Deutschland
- Wohnort: nahe Köln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KaiW » Mi 22.12.04 09:57
Also laut datenblatt ist sie im Brückenmodus nicht 2 Ohm Stabil hätte mich in der Preisklasse auch etwas verwundert:-). Also entweder musst Du dir noch 2 Subs Kaufen:-) oder aber deine jetzigen umtauschen gegen welche mit 2Ohm Schwingspulen oder noch die dritte Möglichkeit, Du nimmst die beiden Subs legst sie auch ein gebrücktes Kanalpaar(damit kommst du wieder auf 4 Ohm) und nimmst die verbleibenden 2 Kanäle fürs Fronsystem.
Gruß
Kai
-
Chris_I
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 251
- Registriert: Fr 29.08.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wels/ Österreich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Chris_I » Mi 22.12.04 10:03
Hi KaiW
Also Frontsystem ist an der Endstufe eh nicht drann. Ich weiß das es schon fast pervers ist Rockfords an ner Pyle Endstufe zu betreiben :lol: Aber muss das beste draus machen.
Entscheide mich für Variante 3
Also das ich das jetzt richtig verstehe. Ich schließ die Woofer gebrückt auf 4 Ohm an und schalte sie dann Paralell. so wie in der Zeichnung beschrieben.
http://members.liwest.at/irsa/woofer2.jpg
Chris
***** Halte stehts die Luft an, und vergiss das Atmen nicht *****
-
KaiW
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 440
- Registriert: Di 19.10.04 10:14
- Land: Deutschland
- Wohnort: nahe Köln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KaiW » Mi 22.12.04 10:10
Also du schließt die Doppelschwingspulen in Reihe an damit kommst du pro Woofer auf 8 Ohm, dann schließt Du die beiden Woofer wieder Parallel und kommst so wieder auf 4 Ohm runter und hast dann deine Pyle 250 Watt an den Woofern anliegen :-).
naja das sind die richtigen Front übers radio betreiben aber haupsache Subs drin :-).
Und ja es ist Pervers, nicht nur fast :-).
Gruß
Kai
P.S.:Hab Dir noch ne PN geschrieben, hoffe das hilft weiter.
-
Mathes
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 225
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Mathes » Mi 22.12.04 10:10
das ist dann leider ein fall in dem wieder direkt an den vorhandenen komponenten vorbeigekauft wurde, die kanäle an der stufe sind 2 ohm-stabil, der sub maximal auf 2 kanäle brückbar, ergibt laut beschreibung eine ausgangsleistung von ca. 200w*2 bei 4 ohm. entweder du benutzt nur einen sub für die endstufe oder du wirst nur schwer die volle leistung erreichen können.
hättest du dir besser welche mit einzelschwingspule gekauft (4ohm) da hättest du es wenigstens vernünftig anschliessen können. ob die endstufe allerdings an ihrer leistungsgrenze noch genug kontrolle aufbringen kann, so dass es gut klingt ist fraglich, in der anleitung ist ja noch nichtmal ein dämpfungsfaktor angegeben.
edit: wieder zu lang gegessen beim schreiben, warn wieder alle schneller;)
und so wies oben beschrieben ist gehts auch, allerdings hats dann etwas wenig leistung für die subwoofer finde ich.
-
Chris_I
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 251
- Registriert: Fr 29.08.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wels/ Österreich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Chris_I » Mi 22.12.04 10:16
Jep, is pervers :lol:
Doch die Endstufe war eben schon vorhanden weil ich vorher einen Pioneer Woofer drinnen gehabt hatte. Naja, man muss sich das halt klein kaufen, kostet ja nix das Zeug *looool*
Also ich dank euch mal für die schnellen Antworten hier.
Jetzt ist mir das ganze schon klarer. Bin ich wieder beruhigt!
Chris
***** Halte stehts die Luft an, und vergiss das Atmen nicht *****