Fehler wegen kleiner Beschädigung an CPU-Oberfläche?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Fehler wegen kleiner Beschädigung an CPU-Oberfläche?

Beitrag von vulkanus » Di 14.12.04 09:32

Morgän :)

Hab hier ein Notebook herumstehen, der Fehler davon wurde mir wie folgt beschrieben: "Das Ding stürzt ohne jegliche Fehlermeldung ab und fährt neu hoch.". Stimmt, konnte ich nach 10 Stunden simulierter Arbeit auch nachvollziehen. Seither läuft das Notebook seit Tagen stabil.

Normalerweise würde ich in so einem Fall auf den Speicher tippen. Der wurde jedoch mit 3 verschiedenen RAM-Tests erfolgreich geprüft. Daher schließe ich auf eine teilweise defekte CPU oder einen Defekt am Mainboard. Nun meine Frage: Kann der obige Fehler möglicherweise von folgendem Schaden an der Oberfläche der CPU (Intel Pentium IV 2.4 GHz) verursacht werden? (Kupfer unter der Oberfläche leuchtet durch...)

Bild

mfg andy
KTM - Ready to repair :D

MrWombel
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 835
Registriert: Mo 26.04.04 16:06
Land: Deutschland
Wohnort: Witten

Beitrag von MrWombel » Di 14.12.04 10:43

Ich sag mal ja! Sieht schon etwas übel aus.
Sony PSP Giga Pack: 249 €
Most Wanted: 35 €
Lumines: 45 €
Ridge Racer: 35 €

Der Spaß beim Kacken - unbezahlbar.

Benutzeravatar
zak
Auspuffpolierer
Beiträge: 2243
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Merzig

Beitrag von zak » Di 14.12.04 10:56

moin.

nö, denke nicht.

die beschädigung ist lediglich auf dem spacer. der cpu-die liegt ganz woanders.
wenn jetzt ne ecke vom die abgebrochen wäre wie's häufiger bei amd xp's vorkommen kann dann ja. aber so denke ich hat das nix ausgemacht. der spacer gibts ja lediglich nur zur besseren wärmeabgabe an den cpu-kühler.

is das notebook mal gefallen?

wobei mein rechner auch ab und an mal eigentständig bootet.
aber nur bei 1,8v vcore und 2,5ghz.

Red Runner
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2996
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Red Runner » Di 14.12.04 10:58

Moin!

Die CPU iss definitiv als defekt zu bezeichnen. Selbst wenn der Core durch die Beschädigung nicht angegriffen wurde (davon ist auszugehen, sonst würde die CPU wohl gar nixmehr machen), hast Du ein ziemliches Temperaturproblem an dieser Stelle. Auch hochwertige Wärmeleitpaste hat eine deutlich schlechtere Leitfähigkeit als Direktkontakt.

Greetz
RR

PS: Lass doch mal den Burn In Test gezielt auf CPU-Tests laufen
better waste a minute in life, than life in a minute

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Beitrag von vulkanus » Di 14.12.04 11:06

@Reddy und MrWombel:
Danke mal für eure Antworten :)

@Reddy:
Burn-In-Test (gleichnamige Software) ist bereits gelaufen. Dabei wurden ausschließlich RAM, CPU und MMX-Funktionen mit 100%iger Auslastung geprüft. Fehler traten dabei interessanterweise keine auf.

> zak schrieb:
> die beschädigung ist lediglich auf dem spacer. der cpu-die liegt ganz woanders.

Hehe... In Notebooks gibts keine Paste/Spacer die nach einer Demontage auf der CPU verbleiben. Das was du hier siehst ist also definitiv ein Schaden an der CPU, nicht an einer wie auch immer gearteten Zwischenschicht.

> wobei mein rechner auch ab und an mal eigentständig bootet.
> aber nur bei 1,8v vcore und 2,5ghz.

Check mal den Speicher *g*

mfg andy
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
zak
Auspuffpolierer
Beiträge: 2243
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Merzig

Beitrag von zak » Di 14.12.04 12:42

ich weiss nicht wie das ding heisst.
spacer is das falsche wort, weiss ich.
aber das kupferteil was den die umgibt ist definitiv immer dabei. und schliesslich is dasn desktop-prozi und kein mobiler. also hat der auch das teil oben drauf.
ich bin jetzt zu faul das bei tomshardware zu suchen. amd hats ja bei den 64ern auch eingeführt. da wurds mal gesagt.

saug dir mal prime95 und mach nen stresstest mit max. heat. wenn dann keine fehler auftreten..auch gut :)

und der kratzer is echt so klein, dass an der stelle ein massiver temperaturanstieg auftaucht?!.....naja, testen testen testen. dann siehst du's ja.


********************

warum soll ich den speicher testen? der funzt. läuft innerhalb der spezifikationen allerdings erhöhter vram. aber der ram braucht auch mehr saft. bei 2,6v wollt der gar nich starten. und 2,8 sind genug. mehr is nich wirklich ratsam.

geh mal schwer von aus, dass die cpu nich mehr packt. 1,75Vcore und 2,4 macht der ohne probs bei ca. 42°C unter last.

war aber auch nich das thema *g*

Benutzeravatar
s16z
ADAC-Fan
Beiträge: 568
Registriert: Do 04.11.04 08:52
Land: Deutschland
Wohnort: Baselland (CH)

Re: Fehler wegen kleiner Beschädigung an CPU-Oberfläche?

Beitrag von s16z » Di 14.12.04 12:53

> vulkanus schrieb:
>
> Morgän :)
>
> Hab hier ein Notebook herumstehen, der Fehler davon wurde mir wie folgt beschrieben: "Das Ding stürzt ohne jegliche Fehlermeldung ab und fährt neu hoch.". Stimmt, konnte ich nach 10 Stunden simulierter Arbeit auch nachvollziehen. Seither läuft das Notebook seit Tagen stabil.
>
> mfg andy


vielleicht hab ich was falsch verstanden, aber er hat nicht per zufall zu heiss? denn dann tritt das phänomen genau so auf, das herunterfahren und evtl. neu booten. habe das im sommer des öfteren, da ich nur halbintakte kühler habe ;-)

hängt das teil am netz? vielleicht ein neuer windows rpc bug ;)

ich denke, wenn der prozessor schaden wegen dem kratzer hätte, dann würde er anders drauf reagieren. also im normalfall, habe bis jetzt nur cpu's gesehen die entweder noch liefen oder ganz kaputt waren. aber soll ja nix heissen...

gruss
cyrill
wer nicht denken kann sollte es beim glauben belassen...

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von BamBam » Di 14.12.04 13:13

hi,

sowas hatte ich auchmal...der lüfter, war so verkeimt, dass er nicht nötig kühlte...aber das war nur ein kleines vorproblem -vom kern ;).

durch die entstandene hitze, hatte sich das mobo total verspannt und es ging nix mehr.hab das teil aufgemacht..abkühlen lassen...und abgekühlt neu verschraubt. lüfter sauber..und das teil rippt wohl noch bis heute ;)

gruß

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Fehler wegen kleiner Beschädigung an CPU-Oberfläche?

Beitrag von vulkanus » Di 14.12.04 13:30

> s16z schrieb:
> ich denke, wenn der prozessor schaden wegen dem kratzer hätte, dann würde er anders drauf reagieren. also im normalfall, habe bis jetzt nur cpu's gesehen die entweder noch liefen oder ganz kaputt waren. aber soll ja nix heissen...

Nee, hab ich auch schon andere Fälle erlebt :)

@zak: Prime werd ich nachher mal versuchen wenn wieder ein Netzteil frei ist...
KTM - Ready to repair :D

svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Beitrag von svendrae » Di 14.12.04 16:42

Vulki vulki vulki, du willst Fachmann sein? *gg*

Anstatt nen Ram Test drüber laufen zu lassen solltest du es ganz einfach mal mit anderm Ram testen ...


Und ja, wenn man Pech hat, kann es schon an dieser kleinen Beschädigung liegen. Halte ich aber für recht unwahrscheinlich, da es wie bereits gesagt nur auf der Oberfläche des DIE liegt. Und von dem kleinen Pünktchen entstehen auch noch keine Hitzeprobleme, wenn da kein Grat vorhanden ist, der den Kontakt zwischen DIE und Kühlkörper verhindert.


Übrigens, falls es noch nicht gesagt wurde (hab nicht alles gelesen), dass Teil heißt Heatspreader, was über der CPU angebracht ist. Dient hauptsächlich dem Schutz des Die und überhaupt der ganzen Bauteile und der besseren Wärmeverteilung...


Und es kann an vielem liegen, th. könnte es z.B. auch einfach nur an einem Softwarefehler liegen. Oder wie bereits gesagt am Netzteil. Oder am RAM (trotz Burn In Test), vielleicht sogar an der Festplatte. Oder am Grafikchip. Ich hatte, als die GeForce 2 neu raus kam, das Pech, sie so stark zu übertakten und dann so lange zu belasten, dass sie zu heiß wurde. Von da an ist der PC jedes mal sporadisch abgestürzt, bis ich die Karte getauscht habe.

Und jetzt noch was ganz außergewöhnliches:

Bei meinem alten Tower war so ein Nippel hinter dem on/off Schalter (son ganz normaler zum rein drücken) ne Fehlkonstruktion und dadurch etwas zu lang. Jedesmal, wenn man etwas fester auf den Fußboden getreten hat startete der PC einfach neu. Es hat ne Ewigkeit gedauert, bis ich den Grund gefunden hatte *g* ... und ich hab damals wirklich viel getestet lol.


Es gibt also viele Möglichkeiten, was es sein kann.


mfg Sven
Zuletzt geändert von svendrae am Di 14.12.04 21:35, insgesamt 2-mal geändert.
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

Antworten