sicher?
Das war vielleicht mal.. glaub inner heutigen zeit hat das nur noch die funktion daß nen noch unmündiger zum potentiellen kirchensteuerzahler verpflichtet wird..
ha
google is halt klasse
"Taufpate ist ein Ehrenamt der christlichen Kirchen. Der Taufpate begleitet den Täufling bei der Taufe und ist Zeuge der Sakramentsspendung. Sein Name wird im Kirchenbuch vermerkt. Der Begriff "Pate" kommt vom lateinischen patrinus, "Mit-Vater" (genau wiedergegeben mit dem altdeutschen Wort "Gevatter"). "
"Aufgaben des Taufpaten
Die Taufpaten haben die Aufgabe, die menschliche und religiöse Entwicklung des Täuflings zu begleiten und die Eltern zu unterstützen. In früheren Zeiten hatten die Taufpaten im Falle des frühen Todes der Eltern eine Fürsorgepflicht für das Kind.
Heute sind diese Aufgaben in den Hintergrund getreten. Oft beschränkt sich die Taufpatenschaft auf das Beschenken bei festlichen Anlässen. Viele Paten bemühen sich aber, eine persönliche Beziehung zu ihrem Patenkind aufzubauen und ihm ein Gesprächspartner zu werden.
Voraussetzungen (ev. und kath.)
Der Taufpate muss selbst getauft und Kirchenmitglied sein. Einer der Taufpaten muss die Konfession des Täuflings haben.
Evangelische Paten müssen konfirmiert, katholische sollen gefirmt und mindestens 16 Jahre alt sein. Der Diözesanbischof (kath.) kann ein anderes Mindestalter festlegen. Im Einzelfall kann der Pfarrer (kath.) oder der Taufspender auch jüngere Paten zulassen. Ein Pate sollte alle Voraussetzungen erfüllen.
Ein Christ, der einer nichtkatholischen Gemeinschaft angehört, kann (bei einer kath. Taufe) nicht Pate sein. Zusammen mit einem kath. Paten kann er Taufzeuge sein."
hmmm
wie ich gesagt hab.. heutzutage nur noch anwerben von kirchensteuerzahlern...
Ich würd meine Kinder nicht taufen lassen... Sie sollen selbst entscheiden ob und welcher Religion sie beitreten wollen.. oder eben garkeiner so wie es der sohn meines vaters getan hat
Liebe Grüße
Steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...