Frage an Elektroniker - Spannung messen

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Frage an Elektroniker - Spannung messen

Beitrag von lunic » Fr 18.11.11 14:13

Moin,
ich hoffe es gibt einige Elektroniker unter uns, wobei einer würde mir schon reichen..

Also meine Lampe an der Decke (in meiner Wohnung!) geht nicht mehr. Sie hat, nachdem ich die Glühbirne getauscht hab, rumgeflackert und ein paar Tage später ging sie dann gar nicht mehr. Ich hab inzwischen festgestellt, dass wohl das gelb/grüne Kabel an der Lüsterklemme gebrochen war.
Also neue Fassung gekauft, Sicherung raus und alles neu verkabelt. Aber die blöde Birne leuchtet nicht.

Ich also mit nem Multimeter ran, auf 200 V ~ eingestellt und an die Klemmen gehalten. Das Multimeter zeigt 1 an. Was bedeutet das?

Es handelt sich um dieses schöne Teil:
http://www.fine-arts-freiburg.de/bilder/spez/multi3.jpg

Allerdings hab ich das rote Kabel nicht oben, sondern in der Mitte eingesteckt. Ich wollte mal prüfen, ob überhaupt noch Saft auf dem Kabel ist, bevor ich den Hausmeister rufe, weil bei uns im Altbau ist das mit den Sicherungen so ne Sache..

Kann jemand vielleicht nen Tipp geben, wie ich das Teil richtig einstelle (sofern ich es nicht schon geschrottet hab)

Gruß & Danke!

gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: Frage an Elektroniker - Spannung messen

Beitrag von gr4vy » Fr 18.11.11 17:45

Ich bin zwar kein Elektriker, aber soweit reicht mein Wissen noch ;)
Also, du hast 200 V Wechselstrom eingestellt, soweit so richtig.

An welche Klemmen hast du denn das Multimeter gehalten?

Strom fließt nämlich nur zwischen dem braunen (das ist der stromführende Draht, ist manchmal auch schwarz isoliert) und dem blauen Kabel (Neutralleiter), dass gelb/grüne ist eigentlich nur als Schutzleiter gedacht und wird von manchen Lampen gar nicht mal benötigt, z.b. wenn die Lampe außen komplett aus Kunststoff ist, wird hier kein Schutzleiter gebraucht.

EDIT
Wenn da nur eine "1" steht, kann es auch sein, dass der Messbereich von 200~V nicht mehr ausreicht, weil am Ende ja 230V anliegen, dann musst du den Messbereich auf 400 oder 600V erhöhen.
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Frage an Elektroniker - Spannung messen

Beitrag von lunic » Fr 18.11.11 19:55

Hi,
jo das mit dem Messbereich klingt irgendwie einleuchtend, da werd ich mal 300 V ~ einstellen. Eigentlich ja logisch, wenn man nur 200 V einstellt - dass dann 220 V nicht angezeigt werden. ^^

Das mit gelb/grün hab ich irgendwie verplant, ich hab aus der Decke ein schwarzes Kabel und ein blaues. Nen Schutzleiter gibts nicht, liegt wohl am Altbau.

Weißt du zufällig auch noch, ob die Stecker am Messgerät so richtig belegt sind, oder muß ich sie so anstecken wie auf dem Foto?

Gruß & Danke! :daumenhoch:

Habi
Lacklecker
Beiträge: 981
Registriert: Sa 26.11.05 16:17
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland

Re: Frage an Elektroniker - Spannung messen

Beitrag von Habi » Sa 19.11.11 13:59

Ich bin Strippenzieher =)

Auf dem Foto kann ich leider die Beschriftung des Multimeters nicht richtig lesen. Ein schärferes wäre von Vorteil.

Nur 2 Adern die aus der Decke kommen? Das kenne ich auch noch nicht, jut, ich bin ein Kind, was mit alten Art und Weise der alten Elektroinstallation noch nicht so bekannt ist, trotz 10 Jahren Berufserfahrung.

Hast du einen Taster oder einen Schalter?
206 HDi FAP 110 mit Grand Filou Cool Ausstattung - VERKAUFT =(
308 HDi FAP 135 mit Sport Ausstattung - nun auch Verkauft

308 SW HDi FAP 135 mit Sport Plus Ausstattung

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Frage an Elektroniker - Spannung messen

Beitrag von lunic » Sa 19.11.11 20:58

Habi hat geschrieben:Ich bin Strippenzieher =)

Auf dem Foto kann ich leider die Beschriftung des Multimeters nicht richtig lesen. Ein schärferes wäre von Vorteil.

Nur 2 Adern die aus der Decke kommen? Das kenne ich auch noch nicht, jut, ich bin ein Kind, was mit alten Art und Weise der alten Elektroinstallation noch nicht so bekannt ist, trotz 10 Jahren Berufserfahrung.

Hast du einen Taster oder einen Schalter?
Hi,
also die Anschlüsse sind so beschriftet:
oben: 10ADC -- 10A MAX unfused

mitte: V Ohm mA

unten: 300V~ 200mA max COM

alle drei gehen dann noch auf ne Linie, da steh CAT II 300V.

Naja ansich ist es ja ganz gut, wenn du in den letzten 10 Jahren keine Kabel ohne Schutzschalter gesehen hast..dann stimmt da wenigstens die Verkabelung. :)
Taster oder Schalter - wot? Also ich hab nen Lichtschalter..und wenns dunkel ist muß ich danach tasten..aber sonst.. :dummguck: :D

Gruß

Benutzeravatar
volker206
Lacklecker
Beiträge: 963
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 96472
Land: Deutschland
Wohnort: Rödental
Kontaktdaten:

Re: Frage an Elektroniker - Spannung messen

Beitrag von volker206 » So 20.11.11 07:42

lunic hat geschrieben:
Taster oder Schalter - wot? Also ich hab nen Lichtschalter..und wenns dunkel ist muß ich danach tasten..aber sonst.. :dummguck: :D

Gruß

Guten Morgen,
ein Taster ist ein Bedienelement, welches nach dem Betätigen immer wieder in die Ausgangslage zurückkehrt, während ein Schalter zwei Schaltstellungen hat.

Gruß Volker
Für alle Fans von M.A.S.H 4077th:

Corporal Klinger wurde es verboten, beim Morgenappell Abendkleider zu tragen.

Habi
Lacklecker
Beiträge: 981
Registriert: Sa 26.11.05 16:17
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland

Re: Frage an Elektroniker - Spannung messen

Beitrag von Habi » So 20.11.11 11:08

Die frage nach dem Taster hat folgenden hintergrund, in den alten "Ostblöcken" saß in den Räumen ein Taster, welchen mal kurz betätigen musste um dann ein Klack in der Unterverteilung(Sicherungskasten) zu hören. Dieses Teil was KLACK macht, geht irgendwann nach Jahrzehnten doch mal über den Jordan und lässt keinen Strom mehr zu der Lampe.

Zu deinem Messen: Du willst ja eine Spannung messen... Spannung= Volt=V, also muss eine Schnüre in die Mitte und eine Unten rein. Bei dem anderen, so kannst du dann einen Strom messen. Bzw kannst du da einen höheren Strom messen, als mit dem mittleren.
206 HDi FAP 110 mit Grand Filou Cool Ausstattung - VERKAUFT =(
308 HDi FAP 135 mit Sport Ausstattung - nun auch Verkauft

308 SW HDi FAP 135 mit Sport Plus Ausstattung

Benutzeravatar
volker206
Lacklecker
Beiträge: 963
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 96472
Land: Deutschland
Wohnort: Rödental
Kontaktdaten:

Re: Frage an Elektroniker - Spannung messen

Beitrag von volker206 » So 20.11.11 20:09

Habi hat geschrieben:Die frage nach dem Taster hat folgenden hintergrund, in den alten "Ostblöcken" saß in den Räumen ein Taster, welchen mal kurz betätigen musste um dann ein Klack in der Unterverteilung(Sicherungskasten) zu hören. Dieses Teil was KLACK macht, geht irgendwann nach Jahrzehnten doch mal über den Jordan und lässt keinen Strom mehr zu der Lampe.
Hallo,

das gibts doch heutzutage auch noch, nicht nur im Osten sondern auch im Westen.

Gruß Volker
Für alle Fans von M.A.S.H 4077th:

Corporal Klinger wurde es verboten, beim Morgenappell Abendkleider zu tragen.

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Frage an Elektroniker - Spannung messen

Beitrag von lunic » Di 22.11.11 18:05

Et' leucht wieder! Nachdem ich nun in der Lage war, meinen Spannungsprüfer korrekt einzustellen, konnte ich eine Spannung sowohl an den Lüsterklemmen als auch direkt in der Fassung von 237 V~ ermitteln, sodass mir nur noch der Schluss blieb, den Öbeltäter in der Birne oder der Fassung zu suchen. Die Birne bestand den Test in einer anderen Lampe, sodass ich schlussendlich die Kontaktfahnen in der Fassung einfach mal ne Runde gebogen hab, bis ordentlicher Kontakt zu stande kam.
Trotzdem schieb ich die Schuld auf die (billige) ja!-Birne, die wurde ganz offensichtlich nicht nach gültigem DIN Maß gefertigt, oder zumindest nicht im gleichen Land wie die (teure) Fassung, die ich mir extra neu gekauft hab. Rechnung an ja! sowie Nutzungsausfallschadensersatz und Unterlassungsklage sind raus. :D

Danke an alle 362 (!) still Mitleidenden und insbesondere an gr4vy und habi und Volker206 für eure Unterstützung! Ohne euch hätte ich das nie geschafft. Rechte an RTL für die Doku und den 3-Teiler (Till Schweiger als Lampe, Frauke Ludowig als Fassung und Ulrich Meyer als unbestechlichen Spannungsprüfer) sind noch zu haben - bitte per pn.

:lachkreisch:

Antworten