Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
Hamalei
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 242
- Registriert: Fr 22.07.05 21:33
- Land: Deutschland
- Wohnort: FTL
Beitrag
von Hamalei » Mo 10.04.06 19:50
Wenn es nicht zu weit ist, wäre abschleppen auch eine Möglichkeit, vor allem wenn es Über Land geht....
-
Horst B
- Motorabwürger
- Beiträge: 1040
- Registriert: Mi 10.08.05 21:43
- Postleitzahl: 07318
- Land: Deutschland
- Wohnort: SLF
Beitrag
von Horst B » Mo 10.04.06 21:06
obelix hat geschrieben:Horst B hat geschrieben:Verwaltungsgebühr, mit der der Kram abgegolten ist.
hmm...
hab scho lang keine mehr gehabt.
kanns ein dass ich mich da irre.
ich hol meine autos meistns wenn sie noch angemeldet sind, per hänger oder mit ner ausgeliehenen werkstattnummer.
will da also nix behaupten.
mein gti hat jedenfalls für einen tag zulassen (eigentlich 5 minuten) zum erhalt des briefes einen monat steuer gefressen...
und das jetzt noch bis 2017 alle 2 jahre:-(
obelix
Die letzten Kurzzeiter haben mich bei der Zulassungstelle 10,50 EUR gekostet (+ die Tafeln vom Schildermacher). Damit hab ich dann ein Auto 500km über die Autobahn gescheucht und am Ziel dem glücklichen Neubesitzer übergeben.
Kurzzeitkennzeichen sind aber doch was anderes als wenn du ein Auto regelmäßig "pro forma" wiederzulässt um die endgültige Stillegung zu umschiffen bzw. den Original-Brief zu erhalten, oder? Wobei du jetzt doch sowie so zum neuen Brief vergattert wirst - da tät ich einfach auf diese harmlose "Vollabnahme" zur tatsächlichen Wiedererweckung spekulieren.
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19515
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mo 10.04.06 21:58
Horst B hat geschrieben:
Kurzzeitkennzeichen sind aber doch was anderes als wenn du ein Auto regelmäßig "pro forma" wiederzulässt um die endgültige Stillegung zu umschiffen bzw. den Original-Brief zu erhalten, oder? Wobei du jetzt doch sowie so zum neuen Brief vergattert wirst - da tät ich einfach auf diese harmlose "Vollabnahme" zur tatsächlichen Wiedererweckung spekulieren.
die neuen papiere hab ich scho:-)
ich mach das, damit meine eintragungen erhalten bleiben. es soll zwar angeblich eine art bestandschutz geben, womit die übernahme sämtlicher eintragungen auch nach 20 jahren noch garantiert sein soll - aber da verlass ich mich ned druff...
die eintragungen an meiner diva bekomm ich nie wieder, jedenfalls ned ohne erheblichen aufwand und immense kosten.
da mach ich eben die nächsten jahre das theater mit... die paar euronen gehen in der garagenmiete unter:-)))
gruss
obelix
-
Epiphone79
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3785
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Epiphone79 » Di 11.04.06 07:54
Horst B hat geschrieben:
Die letzten Kurzzeiter haben mich bei der Zulassungstelle 10,50 EUR gekostet (+ die Tafeln vom Schildermacher). Damit hab ich dann ein Auto 500km über die Autobahn gescheucht und am Ziel dem glücklichen Neubesitzer übergeben.
Die 10,50€ waren dann aber lediglich die Bearbeitungsgebühren auf der Zulassungsstelle, oder?
-
Horst B
- Motorabwürger
- Beiträge: 1040
- Registriert: Mi 10.08.05 21:43
- Postleitzahl: 07318
- Land: Deutschland
- Wohnort: SLF
Beitrag
von Horst B » Di 11.04.06 13:43
Epiphone79 hat geschrieben:Horst B hat geschrieben:
Die letzten Kurzzeiter haben mich bei der Zulassungstelle 10,50 EUR gekostet (+ die Tafeln vom Schildermacher). Damit hab ich dann ein Auto 500km über die Autobahn gescheucht und am Ziel dem glücklichen Neubesitzer übergeben.
Die 10,50€ waren dann aber lediglich die Bearbeitungsgebühren auf der Zulassungsstelle, oder?
Vielleicht solltest du alle meine Beiträge zum Thema lesen...
- Ja, das ist nur die Bearbeitungsgebühr
- Tafeln vom Schildermacher haben extra gekostet
- Steuer: keine (wird ja nur in dieses rote Heftchen eingetragen, Fin-Amt weiß also keine Details zu Hubraum etc.)
- Versicherung: keine, da Mehrfachautobesitzer bei gleicher Versicherung und "Überlappungsmöglichkeit".
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..
-
Epiphone79
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3785
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Epiphone79 » Di 11.04.06 16:06
Man habe bitte etwas Geduld mit mir ! ;-)
Den Teil mit dem Mehrfachautobesitzer und den daraus resultierenden Möglichkeiten habe ich tatsächlich etwas überlesen. den Rest hatte ich schon verstanden. So,nu bin ich ja auch Mehrfachautobesitzer bei ein und der selben Versicherung. Sommerauto, Winterauto im Wechsel. Sind das identische Vorraussetzungen wie bei dir, und macht es daher Sinn auch meine Versicherung diesbezüglich zu fragen?
Das wäre ja nun wirklich die güntigste Variante gleich nach roten Nummern.
-
Horst B
- Motorabwürger
- Beiträge: 1040
- Registriert: Mi 10.08.05 21:43
- Postleitzahl: 07318
- Land: Deutschland
- Wohnort: SLF
Beitrag
von Horst B » Di 11.04.06 17:04
Epiphone79 hat geschrieben:Man habe bitte etwas Geduld mit mir ! ;-)
So,nu bin ich ja auch Mehrfachautobesitzer bei ein und der selben Versicherung. Sommerauto, Winterauto im Wechsel. Sind das identische Vorraussetzungen wie bei dir, und macht es daher Sinn auch meine Versicherung diesbezüglich zu fragen?
Klar hab ich Geduld...
Fragen hat noch nie geschadet. Zumindest die Generalvertreter haben "Steuerungsmöglichkeiten". Ich hatte zwischendurch z.B. auch schon längere Zeit ein drittes Auto, das vom ersten Tag an die Rabatteinstufung vom Zweitwagen bekommen hat...
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..