Abend,
weiß zwar das mein Beitrag wahrscheinlich nicht ganz zum Thema passt, aber muß ich jetzt mal loswerden weil ich mich gerade drüber aufgeregt habe und was mit Diesel zu tun hat.
Im Moment kämpfen wir hier in Österreich besonders in Graz oder Klagenfurt mit der Feinstaubproblematik. Laut Ansicht unser Politiker und ein paar anderer Obergscheiter ist der Dieselfahrer das ultimative Böse, der ganz alleine für die vermehrte Feinstaubkonzetration in den Ballungsgebieten verantwortlich ist.
Leider haben die Herrschaften übersehen das das allgemeine Verkehrsaufkommen in den letzten Jahren stark gestiegen ist. Siehe die hier schon angesprochene Faulheit des Einzelnen der nicht mal die 50 Meter zum Zigarettenautomaten schafft ohne sein Auto zu starten.
Sie gestehen zwar großzügig, das vielleicht andere Komponenten wie Industrie, Streugut, Haushalte einen minimalen Teil an der Schuld beitragen.
Für alle die es nicht wissen Graz ist streng genommen eine große 30er Zone. Also stoßen die KfZ die unterwegs sind natürlich gar nicht so wenig Abgase aus. Weil je langsamer man fährt desto mehr verbraucht das Auto, Moped oder Motorrad.
Deswegen hat man bei uns beschlossen das man in der Zeit vom 01.10 - 31.03. nochmal lansamer fährt als normal. Gibt natürlich bei allfälliger Bestrafung durch die Exekutive, vom Tageskurs abhängig, bis zu doppeltes Bußgeld (weil einmal die Geschwindigkeitsbegrenzung übertreten und einmal gegen Feinstaubverordung macht doppelte Strafe) cool net.
Naja und a bisserl mehr Abgase und a bisserl mehr Feinstaub ensteht dadurch natürlich auch.
Zu allen Überfluß kann man ab 2005 damit rechnen das an bestimmten Tagen, ein Dieselfahrverbot für Autos ohne Partikelfilter verhängt wird. (na dann könnten die Bullen fast dreimal wegen des gleichen Deliktes kassieren

)
Na ja zumindestens auf was ich eigentlich hinauswollt war folgendes:
Wenn man sich nun die unterstützen Fahrzeuge mit serienmässigen Partikelfilter anschaut, fällt natürlich jedem gleich mal auf, das es nichts mit schwächerer Motorisierung vorhanden ist. Es geht von Audi bis VW erst bei 105 PS los und hört irgendwo bei 290 auf. Damit hat man automatisch ein klein wenig mehr Verbrauch und man muß zur Tanke und wieder Geld ausgeben. Eine weitere Sache die mich ziemlich aufregt ist das man automatisch mehr Versicherungsbeiträge bezahlen muß. Wenn man einen neuen Wagen (Teilkasko) oder gar einen Leasingwagen mit verpflichtender Vollkasko fährt, sieht des ganze schon wieder mehr nach Dieselfahrerschröpf aus. :furious:
Man muß nur mal den Vergleich anstellen wenn einer in der 0 Stufe mit Teilkasko knappe 130 Euro pro Monat zahlt und das bei 90 PS, wie sieht das Rechenbeispiel dann mit 110 PS aus. Natürlich ein bisserl teuerer. :furious:
Naja a Sach ist no die I no ned erwähnt hab, eine weitere Verordnung sieht vor das beim Kauf eines Neuwagens oder Gebrauchten mit Partikelfilter eine Bonus von 300 Euro auf den Kaufpreis gewährt wird. Beim Kauf eines Wagens ohne FAP-Partikelfilter gibt es 17,5 % auf die Nova drauf. Schlägt sich natürlich ein wenig auf den Kausfpreis nieder. Na ned a na.
Also ich trau mich mal behaupten (korrigiert mich wenn ich falsch liege) es herrschen bald miserablere Zustände in good old Austria als in Germany. Obwohl der eindeutige Chorus bei uns lautet: Was beschwert Ihr euch, die in Deutschland sind viel ärmer dran.
Hoffe ich habe jetzt keinen damit belästigt, hab mich gerade nur voll aufgeregt und musste mir Luft machen. Und zumindestens es hatte was mit Diesel zu tun.
In diesem Sinne wünsche ich ein schönes Wochenende.
mfG Swen
PS: Was ich vergessen habe. Ich glaube mal ich muß mir langsam das HDI von meiner Heckklappe kletzeln.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.