Timon hat geschrieben:
Mist, ist hatte eher auf einen Tipp gehofft ;-)
dann check mal deine PN
BamBam hat geschrieben:
ins wlan hab ich den burschen schon eingebunden. bd live funzt auch.
aber dlna?! youtube?!
da hab ich keine direkten menüpunkte zu.
seltsam.
wirst du meist nicht finden im Menü.
Wenn sich im WLAN ein Youtube fähiges gerät findet kannst du über:
http://www.youtube.com/pair
ein YT-fähiges Gerät hinzufügen, einfach den Anweisungen folgen. Ähnlich verhält es sich bei Androiden.
DLNA sollte auch gehen, entweder taucht unter Windows ein entsprechendes Gerät im Netzwerk automatisch auf oder dein Player deiner Wahl sollte das Gerät entsprechenden Anzeigen (meist versteckt unter "Stream")
Bei den Androiden kommt meistens der Punkt "Renderer" oder Ausgabegerät hinzu und kannst dann den Player wählen.
Wir sollten nochmal klären was du willst (bitte ankreuzen:)
1)[ ]TV Signal Streamen: Also von ein Gerät zum anderen
2)[ ]TV Signal auf ein Gerät ausgeben was kein eigenes TV Signal verarbeiten kann/will
3)[ ]beliebige Medieninhalte von einen Gerät auf einen Monitor anzeigen (Bluerays andere "Home Videos")
4)[ ]Smart TV Features nutzen ohne entsprechden SmartTV, sprich YT, Mediatheken etc
5)[ ]alles oben genannte
6)[ ]"nur" ein Mediacenter was 3 und 4 beinhaltet
7)[ ]6 + Ausgabe von beliebigen Displayinhalt des Androiden auf einen beliebigen Monitor