lies dich am besten mal durchs ACC-forum:
http://forum.andre-citroen-club.de/index.php
motorenmässig ist in den BXen ja nahezu dasselbe verbaut wie in den 205/309/405, dito gibts dieselben krankheiten. das fahrwerk macht meist durch undichtigkeiten auf sich aufmerksam. das system hat einen hochdruck- und einen niederdruckteil, letzteres ist das sogenannte rücklaufsystem, über das das öl zurück in den speicher läuft. und eben letzteres ist häufig undicht. das sind letztlich nur gummischläuche.
die hinterachsschwingenlager gehen kaputt (easy zu machen), die federkugeln muss man ab und an tauschen (dito easy - stoßdämpfer zu tauschen ist 10x mehr aufwand). riesenvorteil gegenüber dem 205: die traggelenke sind einzelteile, die querlenker kann man leicht neu buchsen. teile kosten kein geld.
das sind robuste geräte. sehr robuste geräte sogar.
der 1.4er ist im BX schon ganz brauchbar. leider hatten die TU-BXe aber keine servo und das wäre für mich der entscheidende haken. zu empfehlen ist v.a. der 109ps-TRI 1.9 - ist letztlich ein 120ps-GTI-motor nur mit mono- statt multipoint und kurzem getriebe. ist fix, agil und mit 7 bis 8 litern selbst bei flotter gangart und anhängerbetrieb fahrbar.
der fahrkomfort ist wahnsinn. die strassenlage satt, die bremsen überzeugend.
ist ein geniales auto.
ich sach ja - die BXe kriegt selbst mein vater nicht klein. und der ist absoluter wartungslegastheniker und fordert jedem auto in einem jahr mehr ab als ich in 10 jahren.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.