schroth Gurt ABE? oder sowas

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Ripper205
Lenkradbeißer
Beiträge: 251
Registriert: Di 23.05.06 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: schroth Gurt ABE? oder sowas

Beitrag von Ripper205 » Sa 20.10.07 23:17

So laut TÜV Limbach istdas so geregelt:

Bleiben die orginalen Gurte im Fahrzeug verbaut ist es scheissegal was sonst noch an Gurten eingebaut wird.
Ihr benötigt dann weder ABE noch sonstwas! Ebenso isses auch wurscht ob Ihr die benutzt oder nich.
Baut man jedoch die Orginalen aus, benötigt man eine ABE, sofern die Befestigungspunkte wie in der ABE genutzt wurden.
IF NOT: Einzelabnahme
Nein, nich jeder der nen Käfig hat, hat zwangsläufig einen Vogel!

Benutzeravatar
Drehstrom
Strafzettelsammler
Beiträge: 449
Registriert: So 06.06.04 20:21
Land: Deutschland
Wohnort: 06888 Mühlanger

Re: schroth Gurt ABE? oder sowas

Beitrag von Drehstrom » Mo 22.10.07 21:38

Ripper205 hat geschrieben:So laut TÜV Limbach istdas so geregelt:

Bleiben die orginalen Gurte im Fahrzeug verbaut ist es scheissegal was sonst noch an Gurten eingebaut wird.
Ihr benötigt dann weder ABE noch sonstwas! Ebenso isses auch wurscht ob Ihr die benutzt oder nich.
Baut man jedoch die Orginalen aus, benötigt man eine ABE, sofern die Befestigungspunkte wie in der ABE genutzt wurden.
IF NOT: Einzelabnahme

Stimmt so nicht!

Erstens: müssen die Gurte in Verbindung mit den Sitzen des betreffenden Fahrzeuges Bauartgeprüft sein und somit eine ABE oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers haben. Du meinst sicher, dass im Falle des Verbleibens der orginalen Gurte im Fahrzeug und bei der Nutzung der in der Einbauanleitung/ABE vorgeschriebenen Befestigungspunkte keine Eintragung in die Fahrzeugpapiere notwendig ist.

Zweitens: ist eine Abnahme des Einbaus der Gurte bei Nichtnutzung der vorgeschriebenen Befestigungspunkte auch nicht per Einzelabnahme möglich! Da macht sich der TÜV-Prüfer strafbar und ist im Falle eines Unfalles (bei dem evtl. stärkere Verletzungen auftreten als mit Seriengurten) regresspflichtig. Ausnahmen gibt es nur bei im Rennsport eingesetzten Fahrzeugen (Rallye), aber da sind auch andere Gurte verbaut, die sowieso an der Sicherheitszelle befestigt werden müssen. :D

Benutzeravatar
Ripper205
Lenkradbeißer
Beiträge: 251
Registriert: Di 23.05.06 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: schroth Gurt ABE? oder sowas

Beitrag von Ripper205 » Di 23.10.07 08:58

nein mein ich nicht... ich meine genau das was ich geschrieben habe, denn das ist die aussage und zwar exakt so von nem tüv prüfer in limbach.

mit if not meinte ich: wenn du die gurte nicht drin lässt und nicht die vorgeschriebenen punkte nutzt die in der abe stehen
Nein, nich jeder der nen Käfig hat, hat zwangsläufig einen Vogel!

Benutzeravatar
Drehstrom
Strafzettelsammler
Beiträge: 449
Registriert: So 06.06.04 20:21
Land: Deutschland
Wohnort: 06888 Mühlanger

Re: schroth Gurt ABE? oder sowas

Beitrag von Drehstrom » Di 23.10.07 17:51

Ripper205 hat geschrieben:nein mein ich nicht... ich meine genau das was ich geschrieben habe, denn das ist die aussage und zwar exakt so von nem tüv prüfer in limbach.

mit if not meinte ich: wenn du die gurte nicht drin lässt und nicht die vorgeschriebenen punkte nutzt die in der abe stehen
Wenn du so rumfährst, kann es dir im Rest Deutschlands passieren, dass dein Fahrzeug stillgelegt wird! Die Bestimmungen sind in dem Punkt eigentlich eindeutig. :gruebel:

Wenn es so wäre wie du schreibst, hätte ich eigentlich ohne Probleme irgendwelche Gurte (z.B. aus China) zusammen mit den Seriengurten verbauen können und dann keine Probleme mit dem TÜV. Ist leider nicht so! Sicherheitsrelevante Teile wie Gurte, Bremsen usw. brauchen zwingend eine ABE/EBG (oder zumindestens ein TÜV Gutachten, dann ist aber eine Vorstellung des Fahrzeuges beim TÜV Pflicht inkl. Eintragung der Teile in die Fahrzeugpapiere. Dabei zieht der TÜV das Gutachten ein.) schon deswegen, um andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden zu bewahren.

In meinem Fall war es sogar so, dass der TÜV mir meine Hosenträgergurte nur mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers (Schroth) eintragen wollte, weil mein RC nicht in der ABE der Gurte auftaucht (im Gegensatz zu allen anderen 206ern). Begründung: Im Crashfall ist die Festigkeit der Sitze evtl. nicht gewährleistet. Habe die Bescheinigung für MEINEN RC (Fahrgestellnummer) ohne Probs von Schroth bekommen. :D .

Mein erster Versuch beim TÜV mit FIA homologierten Gurten für den Rennsport ist sang und klanglos gescheitert! No Way!!! Eben weil die Gurte keine ABE und keine Einbauanleitung hatten. :zieh:

Selbst das Ersetzen der schwarzen Seriengurte (nur den Stoffteil nicht der Automat) durch rote Gurte aus der Luftfahrt war nicht drin, obwohl es für dieses Gurtmaterial Festigkeitsnormen vom Feinsten gibt. :heul: Das Nähen wäre auch kein Problem gewesen. Das hätte mein Sattler auf dem Fliegerhorst besorgt. Der näht unsere Lfz-Gurte und ist extra für die Reperatur solcher Gurte zertifiziert. Wie schon gesagt... ...no Way!!! Der TÜV hätte mir sofort das Auto stillgelegt, wenn ich das versucht hätte. :floet:

Benutzeravatar
panzerhose
Lenkradbeißer
Beiträge: 291
Registriert: So 03.06.07 23:24
Postleitzahl: 16761
Land: Deutschland
Wohnort: Schorfheide

Re: schroth Gurt ABE? oder sowas

Beitrag von panzerhose » Di 23.10.07 21:29

so habmal nun gurte drinne natürlich orginal auch behalten...
der orgnalgurt wird nicht gestört also sollte das doch egal sein ist halt ne doppelsicherung...

grübbel... :zieh:

werd versuchen ob das so ok ist...mit dppelgurt technik...
träume sollte man nicht vergessen...doch zeit braucht jeder traum!!!

Antworten