Subwoofergehäuse kleiner machen! Wie?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Richie_106GTI
ADAC-Fan
Beiträge: 566
Registriert: Mo 17.07.06 13:27
Land: Deutschland

Re: Subwoofergehäuse kleiner machen! Wie?

Beitrag von Richie_106GTI » So 24.06.07 07:57

Nochmals um GANZ sicher zu gehen dass wir keine ***Mist*** baun.

Wir können die 2 Woofer in ein 90,66667 Liter Gehäuse geben, und das ist ideal für seine Musikrichtung (Rock)?
Was passiert eig. wenn das Volumen kleiner/größer wird? Verändert sich da die tiefe?
Und warum sind dann von Rockford 35,40 Liter angegeben?

Greetz
Peugeot 106 S16/GTi

Stille Tage im Klischee, zwei im Sinn und einen im Tee! Ein klares JEIN zum Alkohol, und ich schieb die Schuld dem Bösen zu! Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser, ein letztes Mal auf die alten Fehler!

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Subwoofergehäuse kleiner machen! Wie?

Beitrag von Coopex » So 24.06.07 08:20

Richie_106GTI hat geschrieben:Nochmals um GANZ sicher zu gehen dass wir keine ***Mist*** baun.

Wir können die 2 Woofer in ein 90,66667 Liter Gehäuse geben, und das ist ideal für seine Musikrichtung (Rock)?
Was passiert eig. wenn das Volumen kleiner/größer wird? Verändert sich da die tiefe?
Und warum sind dann von Rockford 35,40 Liter angegeben?

Greetz
Was macht Ihr Euch für einen Streß?? :gruebel:
Schraubt sie rein und testet es.
Wenn es gut ist, seid glücklich. Wenn es Euch nicht gefällt (was unwahrscheinlich ist), schraubt sie wieder raus und verkleinert das Gehäuse. Wo ist das Problem??
Kaputt gehen kann nix - das mal nebenbei, denn so wie Du schreibst, denke ich Du hast davor Angst!
Den Rest hat Euch Troubadix gut erklärt.
Durch ein größeres (geschlossenes) Gehäuse bekommt in der Regel der Klang etwas mehr Tiefe.
Und die 35,40 Liter sind angegeben weil die "immer ein kompromiss sein müssen für den anwender der ja kleineren kisten gerne den vorzug gibt." (Zitat Troubadix)
Kurzform: Die User freuen sich, wenn ein Woofer weniger Platz braucht statt mehr!!

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Subwoofergehäuse kleiner machen! Wie?

Beitrag von Troubadix » So 24.06.07 08:34

Richie_106GTI hat geschrieben:Nochmals um GANZ sicher zu gehen dass wir keine ***Mist*** baun.

Wir können die 2 Woofer in ein 90,66667 Liter Gehäuse geben, und das ist ideal für seine Musikrichtung (Rock)?
Was passiert eig. wenn das Volumen kleiner/größer wird? Verändert sich da die tiefe?
Und warum sind dann von Rockford 35,40 Liter angegeben?

Greetz
also wenn du mal eben vorbeikommst dann zeige ich es dir gerne mal als bild wie sie sich verhalten, problem ist das berechnungsprogramm läuft auf nem anderen rechner und der ist sowas von steinealt (windows 3.11) das ich nicht mal eben die sachen rüberziehen kann und verschicken.


das sich mit der gehäusegrösse auch die abstimmung ändert ist logisch, es gibt aber unterschiede bei den woofern, mansche sind empfindlich, da gibst 3 liter mehr oder weniger und die kurve ist am ende, andere aber (z.b. eurer) ist da flexiebler, die machen auch änderungen von mehreren litern mit (wie gesagt erstes ergebniss über 200 liter) und ändern ihr kurven kaum.
das ausleiden mit akustikwolle ändert das verhalten ja auch zusätzlich, für den woofer erscheint ein gut ausgefülltes gehäuse wesentlich grösser als ein nacktes z.b.

also nehme das bestehende, verstärke es nochmal, evtl bitumenmatten (oder ähnliches an die wände, de kanten von innen ggf nochmal mit montagekleber abziehen wenn undichtigkeiten vermutet werden, dann dämmwolle rein und woofer einbauen.

wenn du aber angst hast das es nicht passt nehme ich dir die woofer gerne für kleines geld ab, MIR gefällt der frequenzgang nämlich sehr gut...




troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Subwoofergehäuse kleiner machen! Wie?

Beitrag von Troubadix » So 24.06.07 08:35

doppelposting, ggf löschen


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Richie_106GTI
ADAC-Fan
Beiträge: 566
Registriert: Mo 17.07.06 13:27
Land: Deutschland

Re: Subwoofergehäuse kleiner machen! Wie?

Beitrag von Richie_106GTI » So 24.06.07 09:37

Troubadix hat geschrieben: also nehme das bestehende, verstärke es nochmal, evtl bitumenmatten (oder ähnliches an die wände, de kanten von innen ggf nochmal mit montagekleber abziehen wenn undichtigkeiten vermutet werden, dann dämmwolle rein und woofer einbauen.

wenn du aber angst hast das es nicht passt nehme ich dir die woofer gerne für kleines geld ab, MIR gefällt der frequenzgang nämlich sehr gut...


troubadix
Okay, dann dichten wir das Gehäuse neu ab (Silikon, Montagekleber oder so) und pflanzen die Woofer mal ein.

Reicht es auch wenn wir zB nur Ringe aus Holz für die Woofer bauen, wo die dann festgeschraubt werden, oder muss da das ganze Gehäuse stärker gemacht werden?

Achja: Die Woofer kosten NEU ca 100€! Also sind net sehr teuer, wenn du dir auch solche holen willst!
Peugeot 106 S16/GTi

Stille Tage im Klischee, zwei im Sinn und einen im Tee! Ein klares JEIN zum Alkohol, und ich schieb die Schuld dem Bösen zu! Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser, ein letztes Mal auf die alten Fehler!

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Subwoofergehäuse kleiner machen! Wie?

Beitrag von Troubadix » So 24.06.07 09:51

Richie_106GTI hat geschrieben:
Troubadix hat geschrieben: also nehme das bestehende, verstärke es nochmal, evtl bitumenmatten (oder ähnliches an die wände, de kanten von innen ggf nochmal mit montagekleber abziehen wenn undichtigkeiten vermutet werden, dann dämmwolle rein und woofer einbauen.

wenn du aber angst hast das es nicht passt nehme ich dir die woofer gerne für kleines geld ab, MIR gefällt der frequenzgang nämlich sehr gut...


troubadix
Okay, dann dichten wir das Gehäuse neu ab (Silikon, Montagekleber oder so) und pflanzen die Woofer mal ein.

Reicht es auch wenn wir zB nur Ringe aus Holz für die Woofer bauen, wo die dann festgeschraubt werden, oder muss da das ganze Gehäuse stärker gemacht werden?

Achja: Die Woofer kosten NEU ca 100€! Also sind net sehr teuer, wenn du dir auch solche holen willst!


also bisher hies es nur das eine brett sei recht dünn, wie sind denn so die wandstärken???

kannst wenn die schwach sind ein 2tes brett oder einfach nur paar streben mit montagekleber drankleben, montagekleber nehme ich in letzter zeit immer öfters, je nach hersteller geniales zeug, z.b. der billige von "genius" (toom baumarkt) ist schon recht gut.

woofer habe ich das halbe haus voll

carpower raptor 12

carpower raptor 6 2X

cervin vega xl 12S 2X

hertz hs 300

3x ravemaster BSW 124 serie 2 (2X nagelneu wenn sie jemand braucht)

nen eminence 8zoll hab ich beim aufräumen erst wieder gefunden...



also mehr als genug

endstufen schaut es ähnlich aus :D


einen 2 farad kondensator hätte ich auch noch über...




troubadix




anderes thema, der Carpower Sonic 15 auch ein genialer woofer



:D
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Subwoofergehäuse kleiner machen! Wie?

Beitrag von Troubadix » So 24.06.07 10:03

Richie_106GTI hat geschrieben:Nochmals um GANZ sicher zu gehen dass wir keine ***Mist*** baun.

Wir können die 2 Woofer in ein 90,66667 Liter Gehäuse geben, und das ist ideal für seine Musikrichtung (Rock)?
Was passiert eig. wenn das Volumen kleiner/größer wird? Verändert sich da die tiefe?
Und warum sind dann von Rockford 35,40 Liter angegeben?

Greetz

wie man auf die 35 liter kommt ist eine frage der abstimmung, der text kann dir evtl weiterhelfen

http://www.autohifi-magazin.de/sixcms/m ... kustik.pdf



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Richie_106GTI
ADAC-Fan
Beiträge: 566
Registriert: Mo 17.07.06 13:27
Land: Deutschland

Re: Subwoofergehäuse kleiner machen! Wie?

Beitrag von Richie_106GTI » So 24.06.07 10:06

Hi!

Also die Kiste ist eigentlich rundherum (bis eben auf die Platte wo die Woofer angeschraubt werden) aus 1,4cm Spanplatten! Die hatte ich in nem alten Gehäuse von mir auch, und da gabs keine Probleme.

Nur die 0,5cm Platte macht uns halt Sorgen. Das is aber keine Spanplatte, sondern "normales" Holz.
In der mitte is nochmals ne Strebe angebracht (also die geht auf die gegenüberliegende Gehäusewand --> so wie ne Säule *g*)
Reichts also net, das mit den Ringen so zu machen?

Greetz
Peugeot 106 S16/GTi

Stille Tage im Klischee, zwei im Sinn und einen im Tee! Ein klares JEIN zum Alkohol, und ich schieb die Schuld dem Bösen zu! Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser, ein letztes Mal auf die alten Fehler!

Benutzeravatar
Richie_106GTI
ADAC-Fan
Beiträge: 566
Registriert: Mo 17.07.06 13:27
Land: Deutschland

Re: Subwoofergehäuse kleiner machen! Wie?

Beitrag von Richie_106GTI » So 24.06.07 10:48

Hier mal ein Bild:

http://www.directupload.net/file/d/1102 ... lD_jpg.htm

In der mitte hab ich so ne Art stützpfeiler angebracht!

Und ja, die Kiste ist grad in meinem 106, aber wie man sieht passt die eh net *g*!
Peugeot 106 S16/GTi

Stille Tage im Klischee, zwei im Sinn und einen im Tee! Ein klares JEIN zum Alkohol, und ich schieb die Schuld dem Bösen zu! Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser, ein letztes Mal auf die alten Fehler!

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Subwoofergehäuse kleiner machen! Wie?

Beitrag von Troubadix » So 24.06.07 22:06

Richie_106GTI hat geschrieben:Hier mal ein Bild:

http://www.directupload.net/file/d/1102 ... lD_jpg.htm

In der mitte hab ich so ne Art stützpfeiler angebracht!

Und ja, die Kiste ist grad in meinem 106, aber wie man sieht passt die eh net *g*!

also von spanplatte halte ich nicht viel, bei so grossen flächen 14mm auch nicht, aber wenn du bisher damit gut gefahren bist dann mache entweder ringe oder nochmal ne platte min 10, besser 14mm unter die speaker, den pfeiler in der mitte massiver und über alle grossen flächen nochmal mindestens eine querstrebe, bei der rückwand evtl 2 längs und eine quer (mit dem "pfeiler" verbinden), alles verleimen und schrauben dann dürfte es gehen.

verbesserung des gehäuses hat in tests schon bei besseren kisten nochmal deutlich was gebracht, massivbau lohnt sich also...



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Antworten