also die letzte zeichnung war mir als NEU nicht aufgefallen, hier die lösung, du hast dann 1 ohm an einer gebrückten endstufe, sprich es halbiert sich nochmal der widerstand je kanal, sprich 0,5 ohm je kanal.og306 hat geschrieben:und was ist meine letzte zeichnung?
und hab ich dich bei den 2x 2ohm richtig verstanden?
wenn ich den verstärker ungebrückt, also alle vier kanäle einzeln an die 4 spulen klemm dan läuft der verstärker trotzdem mit 2 ohm? obwohl ich die zwei kanäle nicht gebrückt hab am verstärker?
blick da irgendwie net durch, kannst mir auch so ne zeichnung machen?
das wiederrum können nur sehr wenige HCCA endstufen überhaupt verkraften, also denke besser nicht daran



4 kanäle??
4 spulen??
denke du meinst die 4 anschlüsse der endstufe/woofer (je 2 + und 2 -), ein päärchen ist ein kanal.

also wie erwähnt, die beiden versionen haben das selber ergebniss am einzelnen kanal,
version 1
geht jeder deiner 2 ohm spule an einen endstufen kanal = 2 ohm/kanal
version 2
schliest du die woofer in reihe = der widerstand verdoppelt sich (4 ohm), das aber auf eine gebrückte endstufe, also auf eigentlich 2 kanäle so das der widerstand je kanal auch 2 ohm ist.
den einzigen unterschied hättest du mit kanalgetrennten pegelreglern, dann müsstest die gleich einstellen bei version 1 damit beide spulen des woofers gleich belastet werden.
ist doch eine stereo endstufe oder???
viele mono amps haben ja auch 2 kanalpaare, die sind dann aber nur aufgesplittet um den anschluss zu erleichtern
nochmal beim anschliessen drauf schauen welche beiden man zum brücken nimmt, dann klappts schon, eine auswahl hast du aber nicht, wie gezeigt ist eigentlich die einzig machbare version.
troubadix