[php] funktion "move_uploaded_file" über netzlaufwerk

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: [php] funktion "move_uploaded_file" über netzl

Beitrag von Chakky » Do 27.04.06 17:00

bas307 hat geschrieben:ja, ist alles identisch. es ändert sich nur "\\\\Svr\\filesvr\\dir\\file" in "X:\\dir\\file"
vielleicht hat es was mit dem save_mode zu tun? muss mal nachschauen ob der an ist...
soooo werd ich mich mal zu wort melden wie wärs mal mit kompletten code? bzw code schnipsel?
der erste pfad sieht mir sehr nach tux aus der andere nach windoof kann sein das es da mit den slashes probleme macht und so wie ich sehe is magic_quotes on und somit nur haufen slashes macht? mmhz schon mal versucht nur eine datei vom netzwerklaufwerk zu lesen? ich denke es fehlt einfach nur die rechte dazu

//Update:
ich hab evtl ne andere lösung es gibt doch sicher ein system befehl um das zu machen denne lass mit php ein system befehl ausführen achte aber drauf das nie ein anderer befehl da reinrutschen kann :) is zwar net elegant aber auch ne lösung ^^
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: [php] funktion "move_uploaded_file" über netzl

Beitrag von vulkanus » Do 27.04.06 18:31

bas307 hat geschrieben:wenn keiner angemeldet ist, ist auch das nlw nicht verbunden! :daumenhoch: :lach:
Klingt logisch *g* Kenn aber auch viele Server bei denen der Admin angemeldet ist und der PC gesperrt ist. Wär ev. hilfreich wenn sich basi noch dazu äußern könnte wie's bei ihm aussieht.

@Chakky: Beide Pfade sind Windows-Formatierungen. Backslashes müssen in PHP allerdings mit einem weiteren maskiert werden, daher kommts dir ev. Tuxisch vor ;)
Relativ simple Unterscheidung: \ = Windows, / = Linux *g*

Rechte kann man im übrigen auf Freigabe- und Dateiebene einschränken. Die Rechte kannst in den Reitern "Freigabe" unter "Freigabeberechtigungen" und in "Sicherheit" überprüfen. Kannst ja testweise mal dem User "Jeder" alle Rechte geben. Wenns allerdings mit der UNC-Pfadangabe funktioniert sollte es keine Probleme mit den Rechten geben.
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
bas307
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 190
Registriert: Do 05.05.05 20:54
Land: Deutschland

Re: [php] funktion "move_uploaded_file" über netzlaufwerk

Beitrag von bas307 » Do 27.04.06 18:49

servus,

basi kann i.m. nur weitergeben was ihm der große admin gesagt hat ;)
dienstserver läuft mit adminrechten (sonst würde der upload garnet funzen), wobei keiner angemeldet ist. also gibts auch kein netzlaufwerk.

es geht mir darum, dass ich nicht im quelltext nen festen pfad drinn stehen habe, wenns auch etwas flexibeler geht. zur not leg ich den pfad bzw. server-namen in der db ab und der admin kann ihn ändern, wenn er unbedingt wieder server tauschen will ;)

gruß bas
Peugeot 307 Sport 2.0 HDi FAP 135
35er Eibach-Federn

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: [php] funktion "move_uploaded_file" über netzlaufwerk

Beitrag von vulkanus » Do 27.04.06 19:05

Server tauscht man nur wenn der alte verreckt *g* Würds in die DB schreiben, falls noch jemandem was besseres funktionierendes einfällt kann mans ja noch mal ändern ;)
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
bas307
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 190
Registriert: Do 05.05.05 20:54
Land: Deutschland

Re: [php] funktion "move_uploaded_file" über netzl

Beitrag von bas307 » Do 27.04.06 19:27

vulkanus hat geschrieben:Server tauscht man nur wenn der alte verreckt *g*
wenns ihm zu schnell und uns zu langsam geht und er kurz vorm platzen is ;)
Peugeot 307 Sport 2.0 HDi FAP 135
35er Eibach-Federn

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: [php] funktion "move_uploaded_file" über netzlaufwerk

Beitrag von vulkanus » Do 27.04.06 20:31

Das passiert in der Regel nur wenns ne rasch expandierende Firma iss oder ihr nur solche Rechner als Server einsetzt die andere bereits weggeschmissen haben ;)
In letzterem Fall könntet ihr ja nen Cluster aus mehreren Schrottkisten bauen und bei Bedarf einfach noch ein paar dazu stellen lol
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
bas307
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 190
Registriert: Do 05.05.05 20:54
Land: Deutschland

Re: [php] funktion "move_uploaded_file" über netzl

Beitrag von bas307 » Do 27.04.06 20:52

...oder ihr nur solche Rechner als Server einsetzt die andere bereits weggeschmissen haben ;)
obwohl ich kein admin bin und eigentlich nix mit den servern zu tun habe kann ich dich da beruhigen ;) für das cluster währe der platz im serverraum zu teuer ausserdem müssten die admins die alten kisten am laufen halten. unzumutbar ;)
Peugeot 307 Sport 2.0 HDi FAP 135
35er Eibach-Federn

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: [php] funktion "move_uploaded_file" über netzl

Beitrag von vulkanus » Fr 28.04.06 12:27

Ach was... Euch fehlt die Phantasie. Angenommen der Raum ist 2 Meter hoch, 5 Meter lang und 4 Meter breit. Ein Gang wird 63,3 cm breit, es gibt 3 Längsgänge, in der Mitte der PC's geht ein 80 cm breiter Gang der Breite nach von vorne bis hinten. Für einen PC reservieren wir einen Bereich von 30 cm Breite, 70 cm Länge und 50 cm Höhe.

Somit können wir 4 PC's übereinander stapeln, 14 solcher Türme nebeneinander stellen und 3 solcher Reihen in der Tiefe gesehen unterbringen. Das ergibt die geballte Kraft aus 168 Schrott-PC's die ihren Dienst tun und dabei 25,2 Kilowattstunden Strom verbrauchen. Die benötigten Switches weisen 36 Ports auf und werden an das Gehäuse des jeweils äußeren beim Gang befindlichen PC ans Gehäuse geschraubt, was den Gang nach hinten um jeweils 4 cm auf 72 cm Breite einschränken wird. Ein Zentral-Switch verbindet die 6 benötigten Subswitches. Diese 7 Geräte brauchen noch mal 105 Watt. Lediglich die Belüftung könnte sich zum Problem entwickeln... Da gehören dann statt dem einen oder anderen PC ein paar Ventilatoren installiert *g*

Liebe Kinder, nicht nachmachen! Eure Steckdose im Zimmer packt das nich! :sonich: :zwinker:
:ironie:
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: [php] funktion "move_uploaded_file" über netzl

Beitrag von Chakky » Fr 28.04.06 12:56

vulkanus hat geschrieben:
@Chakky: Beide Pfade sind Windows-Formatierungen. Backslashes müRechte kann man im übrigen auf Freigabe- und Dateiebene einschränken. Die Rechte kannst in
ach ja weis ich jetzt weis ich auch warum mir das so linux artig vorkam weil ich nur SVR gelesen habe und ich vor kurzen in ner umgebung gearbeitet habe die als pfad auch svr und svn drinne hatte und das halt alles unter tux war ^^ man sollte net müde und mit kopfschmerzen txt verfassen ^^
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Antworten