ab wann zahlt man Lohnsteuer?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: ab wann zahlt man Lohnsteuer?

Beitrag von boeseMI16 » Fr 03.03.06 08:42

> Waldfee106 schrieb:
>
> Das ist dann also wie ein 400 Euro Job zu sehen steuerlich ... nur eben dass man noch KV ect. abgezogen bekommt

Richtig, sozialabgaben musste halt löhnen. Auch Rentenversicherung etc.

Benutzeravatar
nullahnung
Handbremsen-Wender
Beiträge: 712
Registriert: Fr 06.08.04 13:42

Re: ab wann zahlt man Lohnsteuer?

Beitrag von nullahnung » Fr 03.03.06 10:22

Lohnsteuer zahlt Du erst ab einer bestimmten Höhe des zuversteuerenden Einkommens. Dein AG führt monatlich anteilg dei LSt ab und rechnet dabei Dein Einkommen auf jahr hoch. Das heisst für Leute die nicht das ganze Jahr arbeiten, daß sie ggf. die komplett abgeführtte LSt zurück bekommen.
Beipsiel mit erfundenen Zahlen:
Die Steuerpflicht beginnt bei 7000 EUR und beträgt 10%
Du hast einen super Job und arbeitest nur einen Monat im Januar und verdienst 6000,00 EUR
Dein AG nimmt dei 6000,00 x 12 Monate = 72.000 EUR. Für 72.000 sollst Du 30%Steuern bezahlen = 21.600 EUR. Hiervon führt Dein AG 1/12 ans FA ab.
Am Ende des Jahres bekommst Du nach Antarg Deine Steuer aber zurück, weil Du nur 6000,00 verdient hast.
Wenn Dein AG keine Lst abgeführt hat, ist zu vermuten das Dein monatliches Einkommen so gering ist, daß Du auch am Ende des Jahres nicht über den Betrag kommst, ab dem Du Einkommensteuer zahlst:
Auf jeden Fall solltest Du mal auf Deine Lohnsteuerkarte schauen. Dort istz vermerkt, wiebviel Lst, wieviel SoliZ, ggf. wieviel KiSt und Sozialveresicherungsvbeiträge abgeführt wurden.
Peugeot 505 GR Break 4-Gang-Automatique mit kackbraunen Moebeln
Peugeot 205 GRD der 1. Serie "Rentneredition" mit beigen Moebeln

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: ab wann zahlt man Lohnsteuer?

Beitrag von CaliforniaPug » Fr 03.03.06 13:21

Im Prinzip ist das ganz einfach:

Unter 400€ zahlst du garnichts, das ist dann der sog. Mini-Job. Von 401€ bis 800€ fällst du in den sog. Gleitbereich, d.h. du zahlst die Sozialabgaben aber keine Lohnsteuer. Lohnsteuerpflichtig bist du erst über 800€, wenn du aber unter dem maximum im Jahr bleibst, dann kriegst das per Lohnsteuerausgleich, wie schon gesagt, zurück.
Im sozialen Bereich hast du aber nochmal nen zusätzlichen jährlichen Freibetrag von ca 1200€ (genaue zahl hab ich nicht im kopf).
steuererklärung musst du nicht machen, solange du keinen lohnsteuerausgleich machen musst.
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!

205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)

Benutzeravatar
duke307
Lenkradbeißer
Beiträge: 221
Registriert: So 05.12.04 23:38
Land: Deutschland
Wohnort: München

Re: ab wann zahlt man Lohnsteuer?

Beitrag von duke307 » Sa 04.03.06 10:42

Also... hoffe ich hab die Zahlen noch richtig im Kopf... ;)

Angenommen du bist Single, Steuerklasse I und hast keine Freibeträge auf der LSt-Karte eingetragen (z.B. Kinder), dann beginnt deine Steuerpflicht bei 7670,- € p.a.!

In der Praxis berücksichtigt der Arbeitgeber von selbst noch den Werbungskostenpauschbetrag von 920,- € p.a. mit.

Wie schon oben geschrieben, behalten die AG von Lohn/Gehalt automatisch die Steuer ein, die sich auf das ganze Jahr hochgerechnet ergibt. Sofern du das komplette Jahr beim AG beschäftigt warst, führt dieser einen Lohnsteuerjahresausgleich durch (falls du das Jahr über kummuliert mehr LSt abgezogen bekommen hast, als aufgrund des Jahresverdienstes nötig gewesen wäre!). Meines Wisses wird auch der Werbungskostenpauschbetrag dabei berücksichtigt.

Trotzdem lohnt es sich immer, eine Einkommensteuererklärung am Jahresende abzugeben, denn i.d.R. haben viele Steuerpflichtige höhere Werbungskosten als 920 € pro Jahr. Beispiele wären hier Arbeitskleidung, Entfernungspauschale, Reisekosten und was es sonst noch an Sonderausgaben (hier gibts wieder andere Obergrenzen) gibt.

Wenn du unterjährig beschäftigt warst wurde i.d.R. auch zu viel Lohnsteuer einbehalten (aufgrund der Prognose fürs ganze Jahr berechnet!).

Außerdem haben die meisten Leute sowieso noch andere Einkünftsarten z.B. aus Vermietung, Kapital und haben daher gar kein Wahlrecht, sondern MÜSSEN eine Einkommensteuererklärung abgeben.

Wenn dein Steuerberater sagt du hast nichts zu bezahlen, dann wird das schon so korrekt sein. Also freu dich oder sei schockiert, abhängig davon, wie gerne du die Solidargemeinschaft unterstützt.

;)

Gruß, Duke

Benutzeravatar
Waldfee106
Admine
Beiträge: 6269
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: ab wann zahlt man Lohnsteuer?

Beitrag von Waldfee106 » Sa 04.03.06 11:04

Ich fands nur komisch, dass ich nen Jahr davor einen Monat gearbeitet hab nach dem Studium - da Lst. - rückvergütung machen kann, da ich Lst. gezahlt hab ... und nun hab ich 12 Monate gearbeitet im Jahr drauf und zahl nix *gggg*

Jetzt weiß ich ja warum. :auslach:
Liebe Grüße Bild

*waldfee106*

Antworten