Problem Notebook

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Problem Notebook

Beitrag von Timon » Mi 11.01.06 10:53

Strom geklaut habe ich meinem Laptop auch schon öfter. Sowas sollte ein mobiles Gerät nicht jucken. Da Siemens keine Datensicherung machen will und du das Gerät nicht auseinandernehmen möchtest, würde ich mit dem Support vorher klären, dass die dir die defekte Platte für eine Weile wieder überlassen bzw. dir die Erlaubnis geben, sie selber auszubauen, um deine Daten zu sichern. Vielleicht klappt es ja ;)

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Problem Notebook

Beitrag von Gentry_Ba » Mi 11.01.06 10:55

Hallo!

Platte auf alle Fälle ausbauen und Daten sichern!!!!!!! Denen ist es egal, wie wichtig die Daten darauf waren! Musst du schon selber in die Hand nehmen! Die Platte darfst du meines Wissens auch ausbauen, ohne das die Garantie verfällt! Wird ja zum hochrüsten auch gemacht!
Die Platte kann durch deine unterbrochene Stromzufuhr nicht kaputtgegangen sein! Das ist Unsinn! Wahrscheinlich hat dann das Mainboard nen Schuss weg...

Grüsse und viel Erfolg!

Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: Problem Notebook

Beitrag von CaliforniaPug » Mi 11.01.06 11:23

Glück gehabt würd ich "IBM" oder "Apple" nennen, obwohl mir Siemens doch noch lieber wär als Gericom.

Trotzdem halt ich das für ziemlich absurd, dass das Mainboard durch das rausnehmen des Akkus nen hau bekommen hat und falls doch, war da schon vorher was nicht ganz sauber.

Das es durch nen hardreset (stecker ziehen bzw. akku raus ist prinzipiell auch nix anderes, das board unterbricht beim druck auf den reset knopf auch nur kurzfristig die stromzufuhr) KANN es tatsächlich zu nem Datenverlust führen (abhängig vom Dateisystem - ext2 hat das z.B. garnicht gerne, NTFS is da eher gutmütig) oder gar zu nem hardwareschaden führen, aber von letzterem hab ich seit anfang der 90er nichts mehr gehört.

was ich machen würde, ist erstmal die platte wie bereits gesagt per adadapta an nen desktop zu klemmen und (falls möglich) deine wichtigen daten erst mal zu speichern und dann weiter zu schauen.
könnte natürlich sein, dass das BIOS sich nur wieder auf default zurück gestellt hat (wär natürlich zu hoffen, nur will mir kein grund einfallen, der das hervorgerufen haben könnte). da müssteste halt einfach die paar einstellung neu machen (das schaffst auch du - notfalls einfach fragen)
die platte kannst du mit ruhigem gewissen ausbauen, da geht deine garantie nicht flöten (da gabs schon vor jahren nen präzedenzurteil). Nen PC (also auch nen notebook) is nen gerät das modular aufgebaut ist und von daher auch einzelne teile getauscht werden dürfen, d.h. du darfst das teil aufschrauben so oft du willst, darfst teile tauschen usw usf. Garantie entfällt nur bei nicht sachgemäßer handhabung und da muss man sich schon echt anstellen. aufmachen darfst du dein notebook sooft du willst, platten, laufwerke raus is auch kein thema, nur bei RAM, CPU und GPU musst halt vorsichtig sein, weil die teile a weng empfindlich sind, bei richtiger handhabung dürfen aber auch die ausgebaut und getauscht werden.
Das ganze ging sogar soweit, dass einer per Gerichtsverfahren erwirkt hat, dass seine XBox bei der M$ jegliche gewährleistung verweigert wenn das gerät geöffnet wurde (muss man schonmal machen... von alleine hupft der Mod Chip da net rein *ggg*), doch repariert werden musste (fehler kam eindeutig nicht durch die öffnung oder den chip), weil selbst die XBox als "offenes system" betrachtet werden muss - die komponenten sind schließlich fast alle standart PC bauteile...
lass dich net einschüchtern und viel glück beim schrauben

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: Problem Notebook

Beitrag von StefanB » Mi 11.01.06 11:48

Musst bei meinem MaxData auch des öfteren als Notaus die Stromquelle Akku kappen (war sogar mal einziger Rat der Hotline).
Insofern dürfte das bei nem Notebook eigentlich nicht zu so nem fatalen Crash führen.

Entnehm auf jeden Fall die Platte...
Einige Hersteller haben die Anweisung aus Gründen der Geheimhaltung, Platten unverzüglich zu formatieren.
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

krujtzschoff
ATU-Tuner
Beiträge: 79
Registriert: Di 10.01.06 14:08

Re: Problem Notebook

Beitrag von krujtzschoff » Mi 11.01.06 12:48

Das Gerät ist ein Laptop und der wurde für den mobilen Einsatz geschaffen! Ausserdem wenn ich bei meinem PC den Stecker ziehe passiert auch nichts!

Du kommst in dein BIOS rein wenn ich das richtig verstanden habe! Wird deine Festplatte dann agezeigt? Stimmt dir Uhrzeit?
Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E@E85, Zulassungszeitraum 04-10
VW Golf IV, Zulassung 18.03.1998, MKB: AGN, Typbezeichnung 1,8E 20V, Zulassungszeitraum 11-03

MiX3R
Strafzettelsammler
Beiträge: 422
Registriert: Di 01.02.05 19:30
Land: Deutschland
Wohnort: Hennef

Re: Problem Notebook

Beitrag von MiX3R » Mi 11.01.06 13:01

ich tippe auf die festplatte. deswegen könnte es auch lange gedauert haben bis die platte erstmal erkannt wurde und bei weiteren starts wurde die überhaupt nicht mehr erkannt.
außerdem darf man bei einigen herstellern die festplatte bei einem notebook rausnehmen (für den bachup) ohne die garantie zu verlieren. es darf natürlich beim ausbau nichts kaputt gemacht werden.

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Problem Notebook

Beitrag von Epiphone79 » Mi 11.01.06 17:54

> krujtzschoff schrieb:
>
> Das Gerät ist ein Laptop und der wurde für den mobilen Einsatz geschaffen! Ausserdem wenn ich bei meinem PC den Stecker ziehe passiert auch nichts!
>
> Du kommst in dein BIOS rein wenn ich das richtig verstanden habe! Wird deine Festplatte dann agezeigt? Stimmt dir Uhrzeit?

Die Uhrzeit stimmt wieder......nach dem Akku ziehen aber ersteinmal nicht mehr. Da musste ich sie neu einstellen. Seit dem aber nach jedem Neustart gleichbleibend.

Im Bios unter "ADVANCED" auf der Seite selbst steht.

"WARNING: Setting wrong values in below sections may cause system to malfunktion"

Darunter der Punkt > IDE Configuration ...darin enthalten : Primary IDE Master [HardDisk] Secoundary IDE Master [ATAPI CDROM ]
Drunter :

Touchpad Support [Enabled]
LCD AutoDimm Funktion [Enabled]


Ist das normal?????



Im Bios unter BOOT bei Boot Setting steht:

Quiet Boot [Enabled]

Ist das auch richtig??

Die Platte bekomme ich nicht angzeigt. Sollte die nicht uner Main mit ihrer Kapazität verzeichnet sein?

@ All: Ich hoffe mal, die bei Siemens sehen das auch so, das durch Akku ziehen nicht die Festplatte oder das Board zerstört werden kann. Danke für eure Antworten bisher. :)

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Problem Notebook

Beitrag von Epiphone79 » Mi 11.01.06 23:10

Hab gerade versucht die Platte zu partitionieren...Fehlanzeige, Zugriff auf die Platte nicht möglich. Damit steht wohl endgültig fest, das die Platte das zeitliche gesegnet hat, oder was denkt ihr?
Bin ja mal gespannt, ob Siemens mir den Fehler versucht anhängen .

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: Problem Notebook

Beitrag von CaliforniaPug » Mi 11.01.06 23:52

ahja!
du KÖNNTEST glück haben...
so wie's aussieht hat das BIOS aus einem mir nicht verständlichen grund sich auf default gestellt (normalerweise haben die teile ne batterie und die sollte nicht nach nem halben jahr leer sein...)
So wie's riecht stimmt was mit den einstellungen bei deinen IDE geräten nicht so ganz... versuch mal alles, was geht auf "auto" oder sowas zu stellen, die platte wird im BIOS nicht mit größe usw angezeigt, das lässt sich aus dem platten ROM nicht immer auslesen.
schau auch mal was passiert wenn du den Primary IDE Master auf "none" stellst, ob diese meldung dann immernoch da ist.
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!

205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Problem Notebook

Beitrag von Epiphone79 » Do 12.01.06 01:14

Ich kann das irgendwie nicht umstellen. Wie und wo genau muss ich das machen???

Antworten