Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
Speedy
- Staudrängler
- Beiträge: 3386
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: daheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Speedy » So 24.08.08 13:17
muss auch mal meinen Senf dazu geben. Hab mir vor kurzem das Programm Paint Shop Pro X2 besorgt und bissl damit rumgespielt. Zum Nachbearbeiten von Fotos einfach spitze.
Allerdings greif ich dann doch ganz gern bei manchen Sachen noch auf´s Gimp zurück. Aber die Tendenz geht mehr zum PaintShop.
Was bissl blöd ist, dass es keine Vektor-Dateien aufmacht, da muss ich dann auf die anderen Corel-Programme zurück greifen.
Vieles lern ich halt immer lieber nach dem Motto learning by doing. Da kapier ich nachher mehr

Mitleid bekommt man geschenkt, NEID muss man sich verdienen!!!
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » So 24.08.08 13:22
schwarz-weiss ist easy:
bild => anpassen => sättigung verringern
auch ganz nett sind sepia und andere fotofilter:
bild => anpassen => fotofilter
ich arbeite auch viel mit der "tiefen/lichter"-funktion - damit holt man selbst aus farbstichigen und schwammigen und zu dunklen bildern noch ne menge raus. gerade aus älteren fotografien kann man da ne menge machen.
mein mit-favorit: scannen, sprich importieren über WIA - damit steuert PS den scanner direkt und man kann ohne vorschau des scanners in sekundenschnelle bilder scannen - grad bei vielen vorlagen spart das unendlich zeit.
es gäbe noch tausend andere nennenswerte funktionen. jeder nutzt das programm anders und jeder hat auch seine wege um ein bestimmtes ziel zu erreichen. das bleibt je nach einsatzzweck auch nicht aus. auch wenn eine methode zu 80% funktioniert, gibt es immer wieder bilder, bei denen man andere wege gehen muss, um zum ziel zu kommen. letztlich ist es ein ewiges probieren.
kleiner tip am anfang: je nach arbeitsspeicher deines rechners solltest du dir die anzahl der schritte zurück zum original hochsetzen:
bearbeiten => voreinstellungen => allgemeine => protokollobj.
da sollte 20 eingestellt sein, sprich du kannst insgesamt 20 schritte zurückgehen. die sind aber grad am anfang wenn man probiert, schnell mal überschritten und wenn man dann nicht zwischengespeichert hat, muss man die arbeit abschreiben, um zum original zurück zu kommen.
stell dir da mal vorneweg 30 oder gar mehr ein. das frisst zwar arbeitsspeicher, ist aber hilfreich. im laufe der arbeit wirst du dann lernen, die ebenen, die du bearbeitest nach wichtigen etappen zu duplizieren und als sicherheitskopie abzulegen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.