BMW E30 Turbodiesel Probleme Lima + DZM

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: BMW E30 Turbodiesel Probleme Lima + DZM

Beitrag von CaliforniaPug » Do 20.03.08 11:29

Naja, das is halt Geschmackssache... ich hatte mal nen 525tds (selbe maschine, nur mit ladeluftkühler) und mir hat das ding vorzüglich gefallen, aber wär ja auch langweilig, wenn alle die gleichen Autos schön finden würden.

Wenn du gerade vom BX redest... würd mich mittelfristig für einen interessieren (1-1 1/2 Jahre). Gibts da irgendwelche Krankheiten die man im Auge behalten sollte? Gibts bei dem hydropneumatischen Fahrwerk was besonderes zu beachten (bzw. wie kann ich erkennen ob's ausgelutscht ist und falls ja, was würde so ne "Standardreparatur" kosten?)? Is der 1,4l für das Teil zu schwachbrüstig (im 205 geht das Ding ja wie ne gesengte Sau)?
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!

205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: BMW E30 Turbodiesel Probleme Lima + DZM

Beitrag von Kris » Do 20.03.08 12:00

lies dich am besten mal durchs ACC-forum:

http://forum.andre-citroen-club.de/index.php

motorenmässig ist in den BXen ja nahezu dasselbe verbaut wie in den 205/309/405, dito gibts dieselben krankheiten. das fahrwerk macht meist durch undichtigkeiten auf sich aufmerksam. das system hat einen hochdruck- und einen niederdruckteil, letzteres ist das sogenannte rücklaufsystem, über das das öl zurück in den speicher läuft. und eben letzteres ist häufig undicht. das sind letztlich nur gummischläuche.

die hinterachsschwingenlager gehen kaputt (easy zu machen), die federkugeln muss man ab und an tauschen (dito easy - stoßdämpfer zu tauschen ist 10x mehr aufwand). riesenvorteil gegenüber dem 205: die traggelenke sind einzelteile, die querlenker kann man leicht neu buchsen. teile kosten kein geld.

das sind robuste geräte. sehr robuste geräte sogar.

der 1.4er ist im BX schon ganz brauchbar. leider hatten die TU-BXe aber keine servo und das wäre für mich der entscheidende haken. zu empfehlen ist v.a. der 109ps-TRI 1.9 - ist letztlich ein 120ps-GTI-motor nur mit mono- statt multipoint und kurzem getriebe. ist fix, agil und mit 7 bis 8 litern selbst bei flotter gangart und anhängerbetrieb fahrbar.

der fahrkomfort ist wahnsinn. die strassenlage satt, die bremsen überzeugend.

ist ein geniales auto.


ich sach ja - die BXe kriegt selbst mein vater nicht klein. und der ist absoluter wartungslegastheniker und fordert jedem auto in einem jahr mehr ab als ich in 10 jahren.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: BMW E30 Turbodiesel Probleme Lima + DZM

Beitrag von BigAl » Do 20.03.08 22:13

Sers,

der 2,4TD wurde ja anfangs auch im E34 verbaut. M51 ist glaub ich die Motorenbezeichnung. Hatte selber mal nen paar probs mit dem Motor *g*

Ich war aber im E34 Forum. www.E34.de Da kann man in der Bastelecke einiges finden. Auch die FAQ ist da schon sehr kompackt. U.a. auch um den M51 und M52 Motor. Dort waren auch einige Diesel freaks die mir Telefonisch weiter helfen konnten.

Was ich in sachen Elektronic bei BMW fazinierend finde ist, das es für jeden scheiß nen eigenes Steuergerät gibt. Kleiner Tip: aufpassen beim ausbauen der Steuergeräte, z.B. um ans Vorglühsteuergerät zu kommen. Da liegt eine Dauerplus leitung offen rum. Die sicherung dafür findest du im Kabelbaum von der Bat zum Steuergeräte kasten unter einem Schrumpfschlauch *fg*

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Antworten