Partikelfilter, eine Geschichte mit Tränen in den Augen...

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Partikelfilter, eine Geschichte mit Tränen in den Augen...

Beitrag von Aron » Sa 13.10.07 20:21

http://www.diemucha.at/message/message. ... stweek.php

Hier habe ich mal etwas gefunden... Man lese das bitte sorgfältig durch, besonders Lustig sind unten die Kommentare dazu...

-> man lernt dabei das ein DPF den "gesammelten Schmutz" in das Motoröl leitet und andersmal den "gesammelten Schmutz" einfach hinten raus bläst *muuuah*. Ich find das herrlich, wenn ich mal schlechte Laune habe les ich einfach wieder diesen Schwachsinn, das bringt einen mehr zum Lachen als diverse Fernsehsendungen. :auslach:

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Partikelfilter, eine Geschichte mit Tränen in den Augen...

Beitrag von Martin » Sa 13.10.07 21:09

Aron hat geschrieben:http://www.diemucha.at/message/message. ... stweek.php
Hier habe ich mal etwas gefunden... Man lese das bitte sorgfältig durch, besonders Lustig sind unten die Kommentare dazu...
-> man lernt dabei das ein DPF den "gesammelten Schmutz" in das Motoröl leitet und andersmal den "gesammelten Schmutz" einfach hinten raus bläst *muuuah*. Ich find das herrlich, wenn ich mal schlechte Laune habe les ich einfach wieder diesen Schwachsinn, das bringt einen mehr zum Lachen als diverse Fernsehsendungen. :auslach:
So mag es momentan bei VW (AUDI) durchaus zugehen... :D :D :D

Ob es wirklich so schlimm zugeht (Presse: Verstopfte Filter), kann ich nicht beurteilen. Aber wenn ich mir die räuchernden TDI's mit nachgeschaltetem Filter so vorstelle, bekommt die Geschichte wieder einen Sinn, oder :?:

:D :D :D


Gruß Martin

roninsupreme
Lacklecker
Beiträge: 934
Registriert: Mo 18.12.06 19:05
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Partikelfilter, eine Geschichte mit Tränen in den Augen...

Beitrag von roninsupreme » So 14.10.07 20:01

na ja, gut.... normalerweise wird ja alle 1000Km ein Zusatz eingespritzt, das sich der Filter Rückstandsfrei sauberbrennen soll.

Aber da ich die ganz Schote eh nur lustig finde, fahr ich halt weiter Benziner :D
Every Generation has their own Idols, Lifestyle, Rebells, Anxieties and Legends...

At the Trafficlight my Legend is your Anxiety!

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Partikelfilter, eine Geschichte mit Tränen in den Augen...

Beitrag von Martin » So 14.10.07 20:13

roninsupreme hat geschrieben:na ja, gut.... normalerweise wird ja alle 1000Km ein Zusatz eingespritzt, das sich der Filter Rückstandsfrei sauberbrennen soll.
Naja...eigentlich wird direkt nach dem Tankvorgang "eingespritzt". Und zwar in den Haupttank... :D Das bedeutet, daß ein HDI mit FAP immer mit additviertem Sprit betrieben wird und nicht mit handelsüblichem Diesel.....

Ob VW (Audi) die Methode von Peugeot nun komplett kopiert hat und auch anwendet, oder ob es ein "Additivfreies System" ist, entzieht sich meiner Kenntnis.. :D Vor einiger Zeit faselte VW etwas von innermotorischen Lösungen um den Partikelausstoß ohne Filter zu begrenzen. Allzuviel scheint von diesem Vorhaben nicht übrig geblieben zu sein... lol

Gruß Martin

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Partikelfilter, eine Geschichte mit Tränen in den Augen...

Beitrag von Aron » So 14.10.07 20:31

Martin hat geschrieben: Ob VW (Audi) die Methode von Peugeot nun komplett kopiert hat und auch anwendet, oder ob es ein "Additivfreies System" ist, entzieht sich meiner Kenntnis.. :D Vor einiger Zeit faselte VW etwas von innermotorischen Lösungen um den Partikelausstoß ohne Filter zu begrenzen. Allzuviel scheint von diesem Vorhaben nicht übrig geblieben zu sein... lol

Gruß Martin
Die ersten Filter bei VAG waren mit Additiv, jedoch auf Eisenbasis. Die dürfen nach 5 Jahren das alte Zeug abpumpen und ersetzen, weil das Additiv sonst rostet. :D
Die neuere Generation ist ohne Additiv, daher ja die Probleme beim PD 600°C zum Abbrennen zu erreichen.

Darum ging es mir ja gar nicht, es ging mir einfach um die "Dummheit" des Treaderfasser vom Link, diese Theorie. Erst gelangen die ausgefilterten Teilchen ins Motoröl, dann geht scheinbar irgendeine Klappe am Filter auf die den "ganzen Schmutz" während der Regeneration hinten raus lässt. Praktisch gelangt nix ins Motoröl (wie soll es auch vom Auspuff) und die Rußpartikel verbrennen mit dem überschüssigen Sauerstoff im Abgas zu kleinen Mengen an CO2.

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Partikelfilter, eine Geschichte mit Tränen in den Augen...

Beitrag von Martin » So 14.10.07 21:59

Aron hat geschrieben: Darum ging es mir ja gar nicht, es ging mir einfach um die "Dummheit" des Treaderfasser vom Link, diese Theorie. Erst gelangen die ausgefilterten Teilchen ins Motoröl, dann geht scheinbar irgendeine Klappe am Filter auf die den "ganzen Schmutz" während der Regeneration hinten raus lässt. Praktisch gelangt nix ins Motoröl (wie soll es auch vom Auspuff) und die Rußpartikel verbrennen mit dem überschüssigen Sauerstoff im Abgas zu kleinen Mengen an CO2.
Es war mir völlig klar, dass es Dir nicht darum ging, sondern lediglich um diesen "Threaderfasser"... :D Er hat halt so einiges "gehört"...

Viele Peugeotfahrer konstruieren aber auch die abstrusesten Meinungen, wenn sie "Anomalie Abgasreinigung" im Display lesen...

Von Display kaputt über Scheißauto und miese Franzosenkarre bis zur Androhung von Klagen bezüglich Wandlung gibt es alles... :D :D :D

Selbst vor persönlicher Drohung (Ich hau Dir watt auffe Fresse) schrecken manche Kunden nicht zurück.. :auslach: :auslach:

Gruß Martin

Antworten