wie lang muss der Radbolzen sein?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
BAS
Benzinsparer
Beiträge: 374
Registriert: Mi 12.05.04 15:37
Postleitzahl: 47551
Land: Deutschland
Wohnort: Bedurg-Hau (47551)

wie lang muss der Radbolzen sein?

Beitrag von BAS » So 11.03.07 10:06

Hallo! Meine Freundin hat einen Fiat Punto und hat sich nun dazu ein paar Alus besorgt. Allerdings waren da kein Radbolzen dabei. Ich habe hier noch so einige rumliegen, allerdings wüsste ich jetzt gerne, wie weit sollte ein Bolzen ins Gewinde gehen, dass der optimale Halt gegeben ist? Reicht da 1-1,5cm oder sollte das mehr sein? Stelle mir nur hier grade die Frage und habe keine anderen Felgen wo ich mal eben einen Blick drauf werfen kann?

Danke Gruß Sebastian
...dream as if you´ll live forever, live as if you´ll die today......

Benutzeravatar
detlef
Lacklecker
Beiträge: 960
Registriert: Sa 28.08.04 20:44
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: wie lang muss der Radbolzen sein?

Beitrag von detlef » So 11.03.07 13:01

Es sollten 7 Gewindeumdrehungen in der Nabe sein.(so sagen es die meisten TÜV-Gutachten bei Spurplatten)
Pedalstreichler

Wagi78

Re: wie lang muss der Radbolzen sein?

Beitrag von Wagi78 » So 11.03.07 13:08

detlef hat geschrieben:Es sollten 7 Gewindeumdrehungen in der Nabe sein.(so sagen es die meisten TÜV-Gutachten bei Spurplatten)
Zusätzlich mußt du auch darauf achten, welchen Schraubenkopf du benötigst, Kugel oder Kegelbund, denn die meisten Stahlfelgen haben andere Köpfe.

Alufelgen aus dem Zubehör haben meißtens 60° Kegelbund, ist aber keine Garantie !
Und du mußt natürlich auch auf das Gewinde achten, M12X1,5 oder Feingewinde wie bei Peugeot 1,25.

Fiat hat glaube ich M12X1,5, länge wie Detlef schon schrieb !

Gruß Daniel

Benutzeravatar
Drehstrom
Strafzettelsammler
Beiträge: 449
Registriert: So 06.06.04 20:21
Land: Deutschland
Wohnort: 06888 Mühlanger

Re: wie lang muss der Radbolzen sein?

Beitrag von Drehstrom » So 11.03.07 13:11

7 Umdrehungen sind es bei Schrauben mit 1,5 Steigung (VW und Co.). Bei unseren PUG's müssen es mindestens 10 Umdrehungen sein, da wir Schrauben mit 1,25 Steigung verwenden.

Wenn du eine Einschraubtiefe von 15 - 18mm hast, liegst du aber immer richtig! :D

Antworten