Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
Timon
- Administrator
- Beiträge: 12593
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 18437
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stralsund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timon » Mi 04.10.06 08:34
Moin,
das klingt auch sehr abenteuerlich. Ich installiere dann gleich neu, weil in 3 Wochen wird es dann irgendein verfluchtes Programm sein, was wegen irgendeinem umgedrehten Bit nicht mehr geht und ich das Programm aber gerade dringend brauche *fg*
Die Einstellungen werden mit bordeigenen Mitteln gesichert und das muss reichen. Daten liegen ja eh auf einer anderen Partition.
Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik:

-
skip
- Benzinsparer
- Beiträge: 392
- Registriert: Mi 12.11.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von skip » Do 05.10.06 11:55
Also das ist doch ganz einfach:
Ich habe sowas immer mit PowerQuest's PartitionMagic und DriveImage gemacht. Mittlerweile wurde PowerQuest von Symantec geschluckt und DriveImage heisst nun Norton Ghost. Alternativ nehme ich nun Acronis TrueImage.
1. Neue HDD zur alten HDD in den PC basteln (z.B. einfach anstatt eines DVD-LW als Slave)
2. Z.B. von PartitionMagic-Boot-Disketten starten und die neue Platte so zurechtpartitionieren, wie man sie gern hätte (Primäre aktive Partition mit gewünschter Größe). Formatieren und LW-Buchstaben zuweisen ist noch nicht sinnvoll. Das Partitionieren kann man auch weglassen, aber dann ist die neue Partition entweder wieder so klein wie auf der alten HDD und muss im Nachhinhein vergrößert werden oder die so groß wie die ganze HDD und muss verkleinert werden.
3. Von DriveImage-Boot-Disketten oder TrueImage-Bootmedium starten und mit "Partition kopieren" den Inhalt der Partition der alten HDD auf die neue Partition schieben. Zur Partition gehört auch der MBR, also ist die Partition bootfähig.
4. Alte HDD ausbauen. Neue HDD richtig einbauen. Fertig.
Das funktioniert so mit allen möglichen Dateiformaten und Arten von Betriebssystemen. Sollte entgegen aller Wahrscheinlichkeit die neue WinXP-Partition nicht booten, kann man mit Hilfe der Windows-CD starten und mit "fixmbr" von der Konsole den MBR der Partition aktivieren.
-SKiP-
Weyland-Yutani Corp. - Building better Worlds!

-
Danny_406
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1373
- Registriert: Mi 15.01.03 00:00
- Postleitzahl: 12055
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Danny_406 » So 08.10.06 02:21
var 1.
ich hab schon einige mal ein komplettes xp kopiert wie es ganz oben auf seite 1 beschrieben war... das mit dem s. rechner. wichtig ist nur das beide platten (start und ziel) nicht unmittelbar im system hängen.
var 2.
norton ghost
booten mit ghost cd, lässt sich dann im dos-modus alles wunderbar kopieren.
hast du nicht? wann bist du mal in bärlin? :-)
Es scheint normal zu sein das Teile bei Peugeot eine verkürzte Lebensdauer haben.
Lüftungsklappe, Wasserpumpe, Lichtmaschine, Radaufhängung vorn, 2.478,00 EUR
-
Timon
- Administrator
- Beiträge: 12593
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 18437
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stralsund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timon » So 08.10.06 11:36
Och, danke für das Angebot. Ich habe inzwischen neu installiert. So irgendwie mitten in der Nacht hat mich der Enthusiasmus verlassen, Windows nicht zu installieren
Danke trotzdem für eure Hilfe.
Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik:
