[PC-Hardware-Beratung] Suche leistungsstärkeren WLAN-Router

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
Sordey307
Auspuffpolierer
Beiträge: 2270
Registriert: Do 22.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

[PC-Hardware-Beratung] Suche leistungsstärkeren WLAN-Router

Beitrag von Sordey307 » Sa 01.01.05 18:08

Hallo,

ich suche einen leistungsstärkeren WLAN-Router. Bezogen ist das "leistungsstärker" auf eine höhere Sende/Empfangsleistung.

Bisher haben wir einen Netgear Router mit 108Mb/s. Die genaue Modellbezeichnung weiß ich gerade nicht. Dazu verwenden wir an Notebooks die Steckkarten von Netgear WG511T (108Mb/s).

Der Router steht im Büro in unserem Nachbarhaus. Dazwischen ist der Hof mit ca. 15m Breite. In unserem Haus wollen wir mit den Notebooks über WLAN ins Internet. Das geht bisher auch einigermassen, aber nicht richtig gut und stabil. Es kommt sehr darauf an, wo man sich im Haus befindet.

Könnt Ihr mir wesentlich stärkere Router empfehlen?

Die Kosten sowie die gesetzliche Bestimmung, die es wohl in Deutschland zu der Sendeleistung gibt, brauchen nicht beachtet zu werden. 8)

Danke und ein frohes neues Jahr!
Malte

Benutzeravatar
Krumnix
Zufrühabschnaller
Beiträge: 683
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Postleitzahl: 82284
Land: Deutschland
Wohnort: Grafrath
Kontaktdaten:

Beitrag von Krumnix » Sa 01.01.05 18:41

Der Router ist eigentlich gut und einen mit mehr Leistung wirste sicher nicht finden. Die haben meist die gleiche Sende und Empfangsleistung.
Aber was du machen kannst, ist eine extrene Antenne an den Router dranbauen.
Diese dann außerhalb des Gebäudes so ausrichten, das sie auf die von dir beste Position zeigt ohne von Gebäuden und so verdeckt zu werden. So Antennen-Verstärker findest überall im Netz. Kosten so um die 40-100€ jenachdem, wieviel Mehrleistung du willst.
Tausche meinen Skoda Octavia RS (BJ März 2009) gegen ein vergleichbares Auto mit Dieselantrieb!

Benutzeravatar
Sordey307
Auspuffpolierer
Beiträge: 2270
Registriert: Do 22.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von Sordey307 » Sa 01.01.05 19:18

erstmal danke für Deine Anwort.

Gucke Dir doch mal dieses Teil an und sage mir Deine Meinung:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 26028&rd=1

Benutzeravatar
Krumnix
Zufrühabschnaller
Beiträge: 683
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Postleitzahl: 82284
Land: Deutschland
Wohnort: Grafrath
Kontaktdaten:

Beitrag von Krumnix » Sa 01.01.05 20:18

Den kenn ich. Der ist ziemlich gut. Aber der ist halt kaum besser in der Sendeleistung als die anderen. Aber an dem kann man halt 2 extrene Antennen anbauen. Im Grunde ist er ne feine Sache, auch weil er die Möglichkeit hat, das man selber nen bissel an dem programmieren kann. Die Infos bei Ebay sind alle korrekt, falls du ihn dir dort holen möchtest. Aber wenns nicht unbedingt sein muss, kauf lieber ne Antenne mit Verstärker.
Tausche meinen Skoda Octavia RS (BJ März 2009) gegen ein vergleichbares Auto mit Dieselantrieb!

Benutzeravatar
Sordey307
Auspuffpolierer
Beiträge: 2270
Registriert: Do 22.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von Sordey307 » Sa 01.01.05 20:24

aber es ist in der Auktion die Rede von "Verbindungen bis zu 40km" !!!

Das ist bei meinem doch nicht annähernd so!?


Kannst Du mir nochmal genauer erklären, wie das mit der externen Antenne funktioniert? Wie wird sie angeschlossen etc. ? Hast Du nen Shop zur Hand, wo es diese Antennen für meinen Router gibt?

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Beitrag von pongi » So 02.01.05 12:24

die antennen haben einen genormten anschluss, die passen also an jeden router.
also einfach die vorhandene miniantenne abschrauben und eine externe anschrauben, fertig.
matthias
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
Krumnix
Zufrühabschnaller
Beiträge: 683
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Postleitzahl: 82284
Land: Deutschland
Wohnort: Grafrath
Kontaktdaten:

Beitrag von Krumnix » So 02.01.05 13:27

Wie Matthias schon schrieb ist das alles genormt, wenn der Router die Bestimmungen dazu erfüllt. Und das haben eigentlich alle, sonst würden sie sich ja nicht mit dem PC verbinden.
Die 40km sind mit 251mW def. nicht machbar. Das kannste vergessen. Diese Angabe hab ich aber auch garnicht gelesen, sonst hätte ich dazu was geschrieben. Aber mit extrenen Antennen ist sowas möglich. Aber für 40km musste schon ne Genehmigung haben, weil du dann ne ziemliche Sendeleistung hast und das kann halt andere Frequenzen stören.
http://www.snogard.de/content.php?artik ... 284&file=1
Die hier ist eigentlich ganz gut. Kann mich nicht beschweren. Aber ich konnte sie auch nur mit einem 54MBit-Netz testen. Jedoch ist die Reichweite um gut 100% gestiegen und das Signal war stabiler als ohne.

Gruß
Tausche meinen Skoda Octavia RS (BJ März 2009) gegen ein vergleichbares Auto mit Dieselantrieb!

Benutzeravatar
Sordey307
Auspuffpolierer
Beiträge: 2270
Registriert: Do 22.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von Sordey307 » So 02.01.05 15:23

o.k. so langsam kommen wir der Sache näher...

Ich habe aber den Eindruck, dass ich die Antenne an unserem Router von Netgear nicht abschrauben kann.

Wenn ichs könnte...

wie schließe ich das genau an? Die Antenne, die Du von Snogard gepostet hast, wird an den jetzigen Router angeschlossen und dann durch ein Loch durch die Mauer nach draussen gelegt?
Bringe ich diese Antenne dann an der Hauswand an, oder wie?

Benutzeravatar
Krumnix
Zufrühabschnaller
Beiträge: 683
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Postleitzahl: 82284
Land: Deutschland
Wohnort: Grafrath
Kontaktdaten:

Beitrag von Krumnix » So 02.01.05 15:55

Das kannste machen, wie du willst. Du kannst sie auch irgendwo drinnen verbauen musst aber damit rechnen, das die Mauer dann wieder nen bissel an Leistung kostet. Aber es reicht noch massig um 20m zu überbrücken.
Und an deinem Router drehste einfach die Antenne hinten ab. Da ist dann so ein Kabel dabei, das du dann von der Antenne in den Router steckst. Das Kabel sollte aber dann nicht so lang sein, weil es dann vorkommen kann, das es leichte Verzögerungen gibt.
Aber soviel ist weiß sind 2-3 Meter keine großes Problem. Konnte es aber bis jetzt nur mit 1,5m testen.
Tausche meinen Skoda Octavia RS (BJ März 2009) gegen ein vergleichbares Auto mit Dieselantrieb!

Benutzeravatar
Sordey307
Auspuffpolierer
Beiträge: 2270
Registriert: Do 22.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von Sordey307 » So 02.01.05 15:59

o.k. danke erstmal.

@Krumnix:

Mein altes Problem mit dem Abstürzen meines Notebooks bzw. dem schließen der Programme besteht übrigens immernoch. Weiß da jetzt nicht mehr weiter und habe mich damit angefunden.

Zur Zeit läuft er mit nur einem Speicher von 256MB. Aber das Problem besteht weiterhin.

Falls Du noch ne Idee hast, kannst Du mir gerne bescheid sagen.

Ansonsten werde ich irgendwann wohl mal nen Desktop-PC oder wieder ein neues Notebook kaufen. :mad:

Antworten