Ein Tag (und ein 605 V6) zum Durchdrehen ...

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Ein Tag (und ein 605 V6) zum Durchdrehen ...

Beitrag von Kris » Fr 29.10.04 23:37

... ich hab heut einen echt geilen auto-tag hinter mir. ich musste 2 autos durch die gegend ziehen - hab ja den gutmann-breitbau an meinen bekannten kolja vertickt, den mussten wir holen und ein CTI steht da jetzt auch noch, den ich/wir fertig machen muss/müssen.

also wir nen anderen bekannten scharfgemacht, dass er uns seinen 605 V6 mit schweine-haken leiht ... das ging schon los, dass da vor 3 tagen der heizungskühler geplatzt ist, also hat kolja erstmal den heizkühler getauscht - muss ja nur das ganze cockpit raus.

wir heut morgen also los, den hänger abholen. mein erster eindruck: ein 605 sieht net nur schick aus, fährt sich auch ganz nett, liegt satt. gut, man muss dazusagen, der is 50 mm tiefer und hat 18-zöller drauf, kann eigentlich nur gut liegen. wir zum hänger-fritzen und da schon die erste überraschung: wollt an den hänger fahren, auto springt net ... keinen mucks, garnix. kolja: das macht der ab und an ... wenn er kalt is, dann gehts ...

aha ... das auto sprang dann kurz drauf doch wieder an, wir den hänger dran und ab. und so beim fahren hab ich dann festgestellt, dass an dem auto eigentlich garnix geht: die klima net, die sitzheizung net, die rechte el. sitzverstellung net, das schiebedach net (himmel is schon raus), das elektronische fahrwerk net, die hälfte der tachobeleuchtungen net ... na ja, solang er läuft - was solls.

wir die erste fahrt fast hinter uns, zwischenzeitlich immer dem anlasser gut zugeredet. in der stadt wurds dann nochmal richtig blöd - nachdem auch die kühlerlüfter net gehen, wurd der bolide gut warm - was sollt ich machen? ausmachen dass er net kocht und dann blöd dastehen weil er net wieder anspringt? oder laufen lassen und riskieren dass er zu heiss wird? ich entschied mich für letztere variante ...

das erste auto abgeladen, dann wollten wir wieder los - ging net, das drecksding sprang ums verrecken net an. also erstmal bei der tanke um die ecke ne curry-wurst rein und wieder zurück. auto kalt, ein dreh, motor läuft ...

und los. auf der fahrt hab ich dann festgestellt, dass die a-wellen kurz vorm abreissen sind, die achse vorne wohl soviel spiel hat, dass die räder schon sichtbar wackeln und so ein V6 167ps auch kein kostverächter ist ... aber was solls. wir sind dann an meine halle gefahren, rund 45 km vor kassel.

soooo .... in der einfahrt meiner halle steht das auto eines kumpels meines bruders, ein einst sehr schöner 205 GTI, mittlerweile mit wild- und darauf folgendem motorschaden (blöd, 30 km mit abgerissenem ölfilter zu fahren), ich hab den kerle extra heut mittag noch angerufen, um ihn zu fragen, wo der schlüsel von der karre ist - der steckt! war seine antwort. da steckte natürlich garnix, was äusserst unentspannt kam, denn um aus der halle zu kommen muss man zwangsläufig lenken ... also ich zu dem kerle in den nachbarort gefahren, den schlüssel holen. er sucht und sucht - findet ihn net .... *NNNEEEIIINNNNNNN !!!!*

ich wieder an die halle zurück - plan B: das kreuzgelenk vom lenkgetriebe abbauen - ging net, sass zornig fest. plan C: spurstangenköpfe aus den achsschenkeln raus - rechts o.k., links dreht der kopf mit, keine chance ... plan D: links den spurstangenkopf aus der spurstange schrauben ... geschafft.

das auto raus, den gutmann breitbau aus der ecke gezerrt, aufn hänger, festgezurrt, die andere karre wieder rein und halle zu - abfahrt.

eigentlich dachte ich, der tag sei jetzt geschafft, nur noch den gutmann abladen, hänger zurück und alles ist gut.

war ein denkfehler ... 10km vor kassel stottert der 605 plötzlich rum , die motronic-lampe geht an, der motor geht aus und geht auch nicht wieder an. es ging bergab, hab noch ein paarmal versucht beim ausrollen den motor wieder anzukriegen - nix zu machen. irgendwann standen wir - mitten in der pampa, der motor machte keinen mucks, kein klacken des anlassers - nix.

also den ADAC angerufen: ja, binnen ner !stunde! kommt ein pannenhelfer ... *was will der machen? wir brauchen nen abschleppwagen und ein zugfahrzeug für den hänger* also nen kumpel angerufen, der kam mit seinem sprinter, hänger da dran - nochmal den 605 probiert ... springt diese drecksratte von einem auto an, als wär nix! gibts das?!

lichtgeschwindigkeit nach kassel, unser kumpel mit dem sprinter schon entnervt, gutmann runter, hänger wieder an den 605 und abfahrt, den hänger zurückbringen. das ging ungefähr nen kilometer gut, dann wieder dasselbe spiel, auto bockt, nimmt kein gas an, motronic-lampe leuchtet, auto geht aus. angelassen, fuhr das auto weiter, dann wieder dasselbe ... das ging 3-mal, dann standen wir verloren auf ner ausfallstrasse von kassel richtung autobahn - der 605 machte keine anstalten, je wieder laufen zu wollen.

dann kolja angerufen, der war an seiner halle geblieben, er zu uns gehetzt mit schleppstange etc. - kein abschlepphaken an seinem 406 - liegt in der halle. er zurück, haken geholt, 605 samt hänger dran und das gespann so bis zum anhängerverleiher gezogen.

300m vor dessen gelände lief dann plötzlich auch der 605 wieder an. hänger abgestellt, in die autos und zurück zur halle aktiviert. und gibts das? auf der rückfahrt lief der 605 wie samt und seide, keine aussetzer, net ausgegangen - nix.

ich sachs euch, nach so nem tag kann man sich nur ins bett legen und lang und tief schlafen, um all das zu vergessen. werd jetzt erstmal stufe-1: betäubung mit cuba-libre einleiten, dann stufe-2: heiss duschen und stufe-3: füsse hoch und weitere cubatas an den hals.

son 605 muss ich ja mal garnet haben, das ist ja der alptraum schlechthin son auto, erfüllt alle kriterien unzuverlässiger französischer autos auf anhieb - und das mit erst 132tkm ... nein, danke.

schönen abend, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Jogy
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1336
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Jogy » Sa 30.10.04 11:36

An manchen Tagen bleibt man eher im Bett :lol: ! Aber komisch das der 605 so unzuverlässig ist, habe eigentlich noch nicht viel negatives über ihn gehört.

MFG jogy

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Kris » Sa 30.10.04 11:50

also ich will keinen mehr ... ;)
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Speedy
Staudrängler
Beiträge: 3386
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: daheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedy » Sa 30.10.04 12:24

> Kris schrieb:
>
> also ich will keinen mehr ... ;)

Wundert mich nicht... Und ich dachte, mein 309 zickt rum... Und was lernen wir daraus?
Es kann immer schlimmer kommen, als jetzt :lol:
Bild

Mitleid bekommt man geschenkt, NEID muss man sich verdienen!!!

Benutzeravatar
605 SV
Lacklecker
Beiträge: 957
Registriert: Mi 01.10.03 00:00
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland
Wohnort: 42799 Leichlingen
Kontaktdaten:

Ich mag meinen 605.....

Beitrag von 605 SV » Sa 30.10.04 18:22

....weil er mich noch nie im Stich gelassen hat, außer einmal. Da ist der Kühler geplatzt!

Hallo Kris,
was war das fürn 605 (Baujahr)?
War es ein Serie 1 von 90 - 92? Diese hatten mit Elektronikprobleme zu kämpfen und ruinierten den Ruf der ganzen Baureihe.
Ich fahre meinen 95er Serie 2 V6 seit über 5 Jahren und bin voll zufrieden, vorher bin ich 2 Jahre lang 205 GTI gefahren und der hat mehr Ärger gemacht.

Das an deinem 605 die Klima nicht lief hing damit zusammen weil die Motorventilatoren streikten.
Dies kann passieren wenn das Steuergerät für die Motorventilatoren durchgenallt ist.
Dieses knallt gern durch wenn die Lüftermotoren fest sitzen.
Die Lüftermotoren am 605 mit Klima laufen ununterbrochen auf 1. Stufe wenn die Klima engeschaltet ist und haben daher einen gewissen Verschleiß.
Das habe ich diesen Sommer am eigenen Leib erfahren (daher der Name "die blaue Diva") und war der einzigste teure Spaß am 605 (der geplatzte Kühler war der Folgeschaden).
Ansonsten würde ich mir jeder Zeit wieder einen 605 (Serie 2) holen.

Gruss
Marc
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von madmat » Sa 30.10.04 21:57

oh man...als unbeteiligter kann man drüber lachen, war aber sicher kein spass.
vor allem die kombination kaputter kühler/kaputter anlasser und die damit verbundenen gewissenskonflikte an jeder roten ampel erinnern mich an meinen ersten CTi sommerurlaub ....achja, das waren noch zeiten 8)
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Kris » So 31.10.04 19:51

hallo,

das ist ein 91er 605 - kann mir vorstellen, dass die nen ruf weghatten ...

gruss, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Frank K.
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 174
Registriert: Mi 28.04.04 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. » So 31.10.04 20:11

Hi Kris,

ich hatte auch mal einen 91er-605 V6 und der lief eigentlich sehr zuverlässig. Lediglich die Klimaanlage zickte ab und an mal ein wenig rum aber der Motor lief immer und sprang auch immer und überall gut an.

Grüßle
Frank K. :)
Bild Audi A2

Antworten