> Darkman schrieb:
>
>
> 2. Hier im OT-Board stört es keinen
>
Wieso seh ich den Thread dann im allgemeinen Forum?
Gruß Frank
Service
Umbau meines Peugeot 106 Xsi, Teil II
Nachdem ich gestern beim Peugeothändler die letzte passende Tachowelle ergattert habe, konnte der Spaß zu Hause weiter gehen.
Erstmal das Auto vom Rasen wider auf die gepflasterte Einfahrt stellen, natürlich auch ein paarmal im Stand den Motor brüllen lassen, die Nachbarn sollen ja wissen, was hier gezüchtet wird *wrooooum wrooouuuum*, hehe!
Motorhaube auf, wo is hier die Tachowelle? Hm, natürlich unterm Luftfilterkasten, also raus damit. Allein mit der Aktion bin ich ölig und schmierig genug. Wieviele teile hat das Ding eigentlich? Meine Feststellung: Werks-Luftfilter sind zu umständlich und nicht gut genug für mich. Da kommt ein Edelstahlrohr mit offenem Filter dran.
Jetzt mal die Welle mit der komischen Kugeldichtung aus der Wand zupfen. Geht noch. Dann die Welle unten aus dem Geber ziehen. braucht schon etwas Kraft und Mut. Geht aber auch noch. Dann die neue Tachowelle vom Motorraum ins Instrumentenbrett fummeln. Geht auch noch, hätte ich mir schwieriger vorgestellt. Aber jetzt kommt’s: Die Welle braucht anscheinend viel Kraft, um in den Geber gesteckt zu werden. Auch mit etwas Schmierfett will die dort partout nicht rein. Drecksding!
Nach ca. einer Stunde Gewalt, entschließe ich mich, mein Köpfchen einzusetzen. Also rufe ich nen Kumpel an, dass der sein Köpfchen einsetzt!
Siehe da: Er findet heraus, dass man da unten ein passendes Gegenstück für das Ende der Welle ein Stück rausziehen kann und das Ganze dann problemls in 2 Minuten zu machen ist. Tja, irgendwie müssen das die findigen Franzosen in ihrem kleinen Löwenkäfig ja auch geschafft haben!
So, jetzt muss ich noch das andere Ende der Tachowelle innen am Instrumentenbrett anstecken. Na toll, wer hat so kleie Hände, um da hinter noch ordentlich arbeiten zu können? tachowelle steht nicht mehr weit genug raus. Also wieder unten beim gber raus pulen, oben im instrumentenbrett ein Stück raus ziehen, anstecken unten wieder in den geber rein stecken und taddaaaa, nach einer 5-minütigen Probefahrt steig‘ ich wieder zufrieden aus. Tacho und Kilometerzähler zählen wieder.
Was mir wieder während der Fahrt aufgefallen ist: Wenn ich während der Fahrt das fenster offen habe, riecht es viel stärker nach benzin, als wenn ich es geschlossen hab. Wenn jemand weiß, was das sein könnte, bitte PN an mich!
Jetzt ist es schon wieder zu dunkel, um noch zu arbeiten. Also ab vor die Glotze. Morgen geht’s weiter! Bin schon gespannt, warum die Tankanzeige nicht arbeitet...