Seite 1 von 2

Gebrauchte Gasanlage möglich?

Verfasst: Sa 17.11.12 13:56
von Taxi-Driver
Wenn man sich für eine Gasanlage entscheidet, darf man dann nur eine neue verbauen (lassen) oder geht sowas auch mit einer gebrauchten?
Mein Bruder hat einen Audi A8 Quattro mit 2,8L und möchte seine ausbauen, da er sie nicht braucht.
Gibt es da irgendwelche bedenken oder so?

Ich denke mal das ich auf alle Fälle neue Leitungen dazu benötige.
Die Unterlagen bekomme ich die Tage, dann weiß ich auch was das für eine Anlage ist.

Re: Gebrauchte Gasanlage möglich?

Verfasst: So 18.11.12 08:13
von Karl_Moik
Hallo Taxi-Driver,

ich würde diese Frage mal im http://www.LPGBoard.de stellen. Dort sind viele kompetente Schrauber Unterwegs.

Schönen Sonntag.

Gruß

Karl_Moik

Re: Gebrauchte Gasanlage möglich?

Verfasst: So 18.11.12 09:48
von InformatiX
prinzipiell ist das möglich..
die anlage muss halt ein gutachten für dein auto haben und von der technik her geeignet sein..

Re: Gebrauchte Gasanlage möglich?

Verfasst: Do 13.12.12 19:55
von freba
Ich würde mich mal beim Tüv erkundigen ob das so auch eingetragen werden kann. Bringt ja nix wenn du es spätestens nach 2 Jahren wieder alles ausbauen musst und dann wieder rein.

Re: Gebrauchte Gasanlage möglich?

Verfasst: Mo 17.12.12 01:03
von Peugeot309GTI-TD
Lohnt absolut nicht, Umrüster bauen mitgebrachte gebrauchte in der Regel so gerne ein wie Bauchweh, beim Selbsteinbau ist die nächste Hürde die Abnahme, über den Daumen kann man sagen das man bei einer Gebrauchten vieleicht 20% spart! Tank passt in der Regel nicht wenn es nicht ein baugleiches oder ähnliches Fahrzeug ist,Gasleitungen passen auch nur bei einem baugleichen Fahrzeug,Gasdüsen und Schläuchen brauch man in der Regel auch neu,Bleibt unterm Strich das Steuergerät,Magnetventile,Verdampfer.E-Satz und mit etwas Glück der Tank

Re: Gebrauchte Gasanlage möglich?

Verfasst: Mo 17.12.12 11:11
von Taxi-Driver
Ich hab das schon abgeblasen aus diesen Gründen.
Die Hardware die man übernehmen kann kostet vielleicht 5-600 Euro, der Rest ist für Einbau, Abnahme usw fällig.
Dann doch lieber noch ein wenig warten und dann ordentlich machen lassen.

Re: Gebrauchte Gasanlage möglich?

Verfasst: Mo 17.12.12 11:26
von obelix
Peugeot309GTI-TD hat geschrieben:Lohnt absolut nicht, Umrüster bauen mitgebrachte gebrauchte in der Regel so gerne ein wie Bauchweh, beim Selbsteinbau ist die nächste Hürde die Abnahme, über den Daumen kann man sagen das man bei einer Gebrauchten vieleicht 20% spart! Tank passt in der Regel nicht wenn es nicht ein baugleiches oder ähnliches Fahrzeug ist,Gasleitungen passen auch nur bei einem baugleichen Fahrzeug,Gasdüsen und Schläuchen brauch man in der Regel auch neu,Bleibt unterm Strich das Steuergerät,Magnetventile,Verdampfer.E-Satz und mit etwas Glück der Tank

ja klar... da verdienen sie ja nix an der anlage, nur am einbau und haben aber die garantie an der backe, weil zumidest im ersten halben jahr sie beweisen müssen, dass der defekt nicht an ihrer arbeit lag. ansonsten wird speziell im gasanlageneinbaubereich (was für ein wort) immer gern so der schleier des geheimnisvollen drüber gelegt, obwohl das nix bsonders anspruchsvolles ist - die meisten der umrüster haben relativ wenig ahnung von kfz-technik im allgemeinen. auch mit ein grund, wieso unterlagen um einbau nur sehr sparsam im netz gefunden werden. je weniger info draussen im umlaif ist, desto sicherer das geschäft:-)

dabei ist der einbau von einem begabten laien durchaus zu stemmen. man muss nur alle infos zu den vorschriften haben. danach muss man einen finden, der die anlage prüft und die beiden prüfungen durchführt und man benötigt das entsprechende gutachten für das fahrzeug i.v. mit der anlage.

böderweise hat man zwar beim umrüster die volle sachmängelhaftung, aber die meisten sträuben sich mit aller macht, wenn es um mängel geht. klar - das kostet u.u. richtig asche. und die wenigsten anlagen verrecken innerhalb des ersten halbjahres, also muss man als kunde dann denen beweisen, wieso sie das bezahlen müssen. ist alles nicht so ganz einfach, ich kenne einige fälle, bei denen die streiterei über monate und sogar jahre ging. und nur zwei haben dann iwann ihr recht bekommen, der rest hat einfach iwann aus müdigkeit die sache einschlafen lassen und die kosten geschluckt.

gruss

obelix

Re: Gebrauchte Gasanlage möglich?

Verfasst: Mo 17.12.12 18:52
von Peugeot309GTI-TD
obelix hat geschrieben:[

dabei ist der einbau von einem begabten laien durchaus zu stemmen. man muss nur alle infos zu den vorschriften haben. danach muss man einen finden, der die anlage prüft und die beiden prüfungen durchführt und man benötigt das entsprechende gutachten für das fahrzeug i.v. mit der anlage.


gruss

obelix
Naja seh ich nicht ganz so,ich war bis vor ein paar Jahren bei einem Autohaus tätig wo hauptsächlich Anlagen von Tartarini verbaut wurden,eben weil wir die Vertretung von denen hatten, wir bekamen auch sehr viel Knaup von irgendwelchen Freaks die ihre Anlagen irgendwo im Internet aufgetrieben und selbst reingeschossen hatten, da bekamste teilweise das nackte Grauen, gleiches galt aber auch für Umrüster, Schrauben zur Tankbefestigung durch die Hinterachse gejagt,Verdampfer im Motorraum ans Motorböckchen mit Kabelbinder befestigt so das bei jedem Lastwechsel der Verdampfer schön mitwackelte und Schläuche abrissen! Das Problem bei Privatpersonen ohne Sachkundenachweis ist in der Regel auch das man von den Anlagenherstellern nichts verkauft bekommt,meist noch nicht mal irgendwelche Gutachten,war zumindest damals so.

Re: Gebrauchte Gasanlage möglich?

Verfasst: Mo 17.12.12 19:47
von obelix
Peugeot309GTI-TD hat geschrieben:...da bekamste teilweise das nackte Grauen, gleiches galt aber auch für Umrüster, Schrauben zur Tankbefestigung durch die Hinterachse gejagt,Verdampfer im Motorraum ans Motorböckchen mit Kabelbinder befestigt so das bei jedem Lastwechsel der Verdampfer schön mitwackelte und Schläuche abrissen! Das Problem bei Privatpersonen ohne Sachkundenachweis ist in der Regel auch das man von den Anlagenherstellern nichts verkauft bekommt,meist noch nicht mal irgendwelche Gutachten,war zumindest damals so.
ja, ist klar.
aber ehrlich - was man so alles sieht, wenn die hobbybastler ne inspektion machen, da fällst auch vom glauen ab.
in so fern dreh ich da die hand ned um. die frage ist, ob es schlimmer ist, an der gasanlage zu pfiuschen oder an der bremsanlage...

aber dafür gibt es ja schliesslich die beiden prüfungen, grade um sicher zu stellen, dass kein murks auf die strasse kommt.
und da isses egal, ob der murks vom "fachmann" oder vom ambitionierten laien kommt.
ich würde sogar so weit gehen und vorschreiben, dass der einbauer NICHT die beiden prüfungen machen darf.
denn so kontrolliert der murkser seinen eigenen murks -wie sinnvoll...

schlussendlich wäre es am sinnvollsten, den anlagen modellbezogene einbauanleitungen bei zu legen.
damit kann dann jeder korrekt einbauen und auch jeder korrekt prüfen.

ich muss nur dran denken, was in meinem 309 so alles vermurkst war.
ich konnte ned mal was in den kofferrraum schmeissen, weil der einbauer die leitung vom stutzen zum tank freiliegend schräg über den kofferraumboden gezogen hat. der 100-liter-tank war nur mit 2 spannbändern, anstatt wie vorgeschrieben mit dreien fest uswuswusw...

gruss

obelix

Re: Gebrauchte Gasanlage möglich?

Verfasst: Mo 17.12.12 21:18
von Peugeot309GTI-TD
obelix hat geschrieben: aber dafür gibt es ja schliesslich die beiden prüfungen, grade um sicher zu stellen, dass kein murks auf die strasse kommt.
und da isses egal, ob der murks vom "fachmann" oder vom ambitionierten laien kommt.


gruss

obelix
Gut Idee aber scheitert an der Umsetzung, der Knauper der die Anlage selbst reingeschossen hat, hat garnicht vor diese eintragen zu lassen, wenn da eine HU beim Wagen fällig ist fliegt kurzerhand der Tank raus und evtl noch der Verdampfer somit wird die Anlage bei der HU so behandelt als wäre sie garnicht drin (Nebelscheinwerfer beim 309 die defekt sind bzw matt fliegen in der Regel für die HU auch raus und kommen danach wieder rein)! Mir ist ein Fall bekannt da wurde jemand mit seinem auffällig umgebauten Subaru angehalten,beim öffnen der Haube stellten die Beamten fest das eine Gasanlage verbaut aber nicht in den Papieren steht,(die Anlage hatte derjenige selbst angefangen einzubauen allerdings fehlte noch die Elektrik!) die Sache ging vor Gericht und wurde eingestellt! Da müsste der Gesetzgeber nachbesser