Service
Peugeot309GTI-TD hat geschrieben:Lohnt absolut nicht, Umrüster bauen mitgebrachte gebrauchte in der Regel so gerne ein wie Bauchweh, beim Selbsteinbau ist die nächste Hürde die Abnahme, über den Daumen kann man sagen das man bei einer Gebrauchten vieleicht 20% spart! Tank passt in der Regel nicht wenn es nicht ein baugleiches oder ähnliches Fahrzeug ist,Gasleitungen passen auch nur bei einem baugleichen Fahrzeug,Gasdüsen und Schläuchen brauch man in der Regel auch neu,Bleibt unterm Strich das Steuergerät,Magnetventile,Verdampfer.E-Satz und mit etwas Glück der Tank
Naja seh ich nicht ganz so,ich war bis vor ein paar Jahren bei einem Autohaus tätig wo hauptsächlich Anlagen von Tartarini verbaut wurden,eben weil wir die Vertretung von denen hatten, wir bekamen auch sehr viel Knaup von irgendwelchen Freaks die ihre Anlagen irgendwo im Internet aufgetrieben und selbst reingeschossen hatten, da bekamste teilweise das nackte Grauen, gleiches galt aber auch für Umrüster, Schrauben zur Tankbefestigung durch die Hinterachse gejagt,Verdampfer im Motorraum ans Motorböckchen mit Kabelbinder befestigt so das bei jedem Lastwechsel der Verdampfer schön mitwackelte und Schläuche abrissen! Das Problem bei Privatpersonen ohne Sachkundenachweis ist in der Regel auch das man von den Anlagenherstellern nichts verkauft bekommt,meist noch nicht mal irgendwelche Gutachten,war zumindest damals so.obelix hat geschrieben:[
dabei ist der einbau von einem begabten laien durchaus zu stemmen. man muss nur alle infos zu den vorschriften haben. danach muss man einen finden, der die anlage prüft und die beiden prüfungen durchführt und man benötigt das entsprechende gutachten für das fahrzeug i.v. mit der anlage.
gruss
obelix
ja, ist klar.Peugeot309GTI-TD hat geschrieben:...da bekamste teilweise das nackte Grauen, gleiches galt aber auch für Umrüster, Schrauben zur Tankbefestigung durch die Hinterachse gejagt,Verdampfer im Motorraum ans Motorböckchen mit Kabelbinder befestigt so das bei jedem Lastwechsel der Verdampfer schön mitwackelte und Schläuche abrissen! Das Problem bei Privatpersonen ohne Sachkundenachweis ist in der Regel auch das man von den Anlagenherstellern nichts verkauft bekommt,meist noch nicht mal irgendwelche Gutachten,war zumindest damals so.
Gut Idee aber scheitert an der Umsetzung, der Knauper der die Anlage selbst reingeschossen hat, hat garnicht vor diese eintragen zu lassen, wenn da eine HU beim Wagen fällig ist fliegt kurzerhand der Tank raus und evtl noch der Verdampfer somit wird die Anlage bei der HU so behandelt als wäre sie garnicht drin (Nebelscheinwerfer beim 309 die defekt sind bzw matt fliegen in der Regel für die HU auch raus und kommen danach wieder rein)! Mir ist ein Fall bekannt da wurde jemand mit seinem auffällig umgebauten Subaru angehalten,beim öffnen der Haube stellten die Beamten fest das eine Gasanlage verbaut aber nicht in den Papieren steht,(die Anlage hatte derjenige selbst angefangen einzubauen allerdings fehlte noch die Elektrik!) die Sache ging vor Gericht und wurde eingestellt! Da müsste der Gesetzgeber nachbesserobelix hat geschrieben: aber dafür gibt es ja schliesslich die beiden prüfungen, grade um sicher zu stellen, dass kein murks auf die strasse kommt.
und da isses egal, ob der murks vom "fachmann" oder vom ambitionierten laien kommt.
gruss
obelix