Motorbrand 206SW kompl. Karosserie und innen schöner Zustand
Verfasst: Mi 29.05.13 21:57
Hallo liebe Peugeot Community
verkaufe Peugeot 206 SW nach Motorbrand
ich hatte ein aussergewöhnliches Erlebnis:
Am Wochenende war ich unterwegs nach Italien. Der Peugeot lief 1A und klang wie immer sehr ruhig und kultiviert - es gab keine besorgniserregenden Geräusche oder sonst irgendwas Auffälliges als auf einmal mitten in einem Tunnel auf der A8 von Salzburg nach Villach "Anomalie-Abgasreinigung" im Display erschien. Gefühlte 0,1 Sek. später zug der Löwe nicht mehr - überhaupt keine Kraft mehr - Rauchgeruch - die letzte Fahrt aus eigener Kraft schaffte der 206 gerade noch aus dem Tunnel in eine Pannenbucht. Motorhaube geöffnet - Flammen kamen von überall aus dem Motorraum und ich wusste zuerst nicht, was ich jetzt tun sollte - Kinder raus - Notruf wählen - das Auto einfach brennen lassen oder doch irgendwas unternehmen. Ich probierte den Notruf anzurufen. Ein Smartphone mit nassen Händen bedienen ist aussichtslos. Dann sah ich die Notrufsäule - hab auf Feuerwehr gedrückt. Sofort ging der Alarm des Tunnels mit einer Sirene los. Die Feuerwehr brauchte ewig bis sie kam - so kam es mir zumindest vor. Später sah ich, daß die Einsatzkräfte nach unglaublichen 10 Minuten schon da waren. In der Zwischenzeit versuchte ich dann doch noch verzweifelt irgendwie das Feuer einzudämmen. Es gab nirgends in der Gegend Löschwasser oder Feuerlöscher. Glück im Unglück war eine verstopfte Regenrinne eines Technik-Gebäudes des Tunnels, in der ich eine Wolldecke tränken konnte. Ich rannte wieder zurück zum Auto das mittlerweile sehr stark schwarz qualmte und brannte.
Ich schmiß die tropfend nasse Decke über den Motorblock und sofort ließen sich die Flammen dadurch eindämmen. Eine Minute später war das Feuer gelöscht und das Ausmaß des Brandes war ersichtlich. So ziemlich alles auf der linken Motorraumseite was aus Kunststoff und Gummi ist, verbrannte. Unsere Urlaubsfahrt endete auf der A8 in der Pannenbucht. Mittlerweile liefen einige Flüssigkeiten aus dem Wagen und verteilten sich auf die Fahrbahn. Die Autobahn wurde für ca. 1 Stunde komplett gesperrt.
Wirtschaftlicher Totalschaden :-( Eine Reparatur zahlt sich nicht mehr aus, deswegen werde ich den Wagen verkaufen für wen, der die Karosserieteile brauchen kann.
Die Karosserie sowie der gesamte Innenraum des Fahrzeuges sind intakt. Wenn die Motorhaube zu ist, sieht man nichts von dem Brand. Es sind alle Karosserieteile wie Stoßstangen, Blechteile, Türen, Kofferraumdeckel usw. in super Zustand. Die Zentralverriegelung funktioniert auch noch, Innen-Elektronik muß ich erst kontrollieren. Der Wagen hatte keinen Unfall.
Es wurden sogar einige Reparaturen in den letzten 12 Monaten gemacht:
Hinterachse neu
Hinterachs-Verstärkungsstreben neu
Querlenker rechts neu
Bremsen vorne komplett neu
Zahnriemen inkl. Wasserpumpe neu
Motor komplett abgedichtet - ZKD, Simmerringe, Kurbelwellendichtung, Ölwannendichtung
In Summe hab ich ca. 3000 Euro in dieser Zeit in den Wagen investiert.
Sämtliche Teile, die nicht im Motorraum sind, sind verwertbar. Ich habe allerdings nicht die Möglichkeit, den Wagen großartig zu schlachten, deswegen werde ich ihn komplett verkaufen. Falls wer einzelne Innenraumteile braucht, kann ich die natürlich ausbauen und verschicken.
Ich habe mir 600,-- für den kompletten Wagen so wie er ist, vorgestellt.
Der Wagen steht in der nähe von Salzburg Stadt in Österreich, ca. 150km von München entfernt bei einer Werkstatt.
Fotos:





verkaufe Peugeot 206 SW nach Motorbrand
ich hatte ein aussergewöhnliches Erlebnis:
Am Wochenende war ich unterwegs nach Italien. Der Peugeot lief 1A und klang wie immer sehr ruhig und kultiviert - es gab keine besorgniserregenden Geräusche oder sonst irgendwas Auffälliges als auf einmal mitten in einem Tunnel auf der A8 von Salzburg nach Villach "Anomalie-Abgasreinigung" im Display erschien. Gefühlte 0,1 Sek. später zug der Löwe nicht mehr - überhaupt keine Kraft mehr - Rauchgeruch - die letzte Fahrt aus eigener Kraft schaffte der 206 gerade noch aus dem Tunnel in eine Pannenbucht. Motorhaube geöffnet - Flammen kamen von überall aus dem Motorraum und ich wusste zuerst nicht, was ich jetzt tun sollte - Kinder raus - Notruf wählen - das Auto einfach brennen lassen oder doch irgendwas unternehmen. Ich probierte den Notruf anzurufen. Ein Smartphone mit nassen Händen bedienen ist aussichtslos. Dann sah ich die Notrufsäule - hab auf Feuerwehr gedrückt. Sofort ging der Alarm des Tunnels mit einer Sirene los. Die Feuerwehr brauchte ewig bis sie kam - so kam es mir zumindest vor. Später sah ich, daß die Einsatzkräfte nach unglaublichen 10 Minuten schon da waren. In der Zwischenzeit versuchte ich dann doch noch verzweifelt irgendwie das Feuer einzudämmen. Es gab nirgends in der Gegend Löschwasser oder Feuerlöscher. Glück im Unglück war eine verstopfte Regenrinne eines Technik-Gebäudes des Tunnels, in der ich eine Wolldecke tränken konnte. Ich rannte wieder zurück zum Auto das mittlerweile sehr stark schwarz qualmte und brannte.
Ich schmiß die tropfend nasse Decke über den Motorblock und sofort ließen sich die Flammen dadurch eindämmen. Eine Minute später war das Feuer gelöscht und das Ausmaß des Brandes war ersichtlich. So ziemlich alles auf der linken Motorraumseite was aus Kunststoff und Gummi ist, verbrannte. Unsere Urlaubsfahrt endete auf der A8 in der Pannenbucht. Mittlerweile liefen einige Flüssigkeiten aus dem Wagen und verteilten sich auf die Fahrbahn. Die Autobahn wurde für ca. 1 Stunde komplett gesperrt.
Wirtschaftlicher Totalschaden :-( Eine Reparatur zahlt sich nicht mehr aus, deswegen werde ich den Wagen verkaufen für wen, der die Karosserieteile brauchen kann.
Die Karosserie sowie der gesamte Innenraum des Fahrzeuges sind intakt. Wenn die Motorhaube zu ist, sieht man nichts von dem Brand. Es sind alle Karosserieteile wie Stoßstangen, Blechteile, Türen, Kofferraumdeckel usw. in super Zustand. Die Zentralverriegelung funktioniert auch noch, Innen-Elektronik muß ich erst kontrollieren. Der Wagen hatte keinen Unfall.
Es wurden sogar einige Reparaturen in den letzten 12 Monaten gemacht:
Hinterachse neu
Hinterachs-Verstärkungsstreben neu
Querlenker rechts neu
Bremsen vorne komplett neu
Zahnriemen inkl. Wasserpumpe neu
Motor komplett abgedichtet - ZKD, Simmerringe, Kurbelwellendichtung, Ölwannendichtung
In Summe hab ich ca. 3000 Euro in dieser Zeit in den Wagen investiert.
Sämtliche Teile, die nicht im Motorraum sind, sind verwertbar. Ich habe allerdings nicht die Möglichkeit, den Wagen großartig zu schlachten, deswegen werde ich ihn komplett verkaufen. Falls wer einzelne Innenraumteile braucht, kann ich die natürlich ausbauen und verschicken.
Ich habe mir 600,-- für den kompletten Wagen so wie er ist, vorgestellt.
Der Wagen steht in der nähe von Salzburg Stadt in Österreich, ca. 150km von München entfernt bei einer Werkstatt.
Fotos:




